Nokia 9300i: Business-Handy mit WLAN

Thomas Hübner
10 Kommentare

Der finnische Handykonzern Nokia hat sein Portfolio an Business-Geräten um das neue Smartphone Nokia 9300i erweitert. Dieses unterstützt WLAN-Verbindungen, verfügt über eine vollständige Tastatur, ein Farbdisplay mit 65.536 Farben und bietet diverse E-Mail-Lösungen für Unternehmen sowie eine Anwendung zum Anzeigen von E-Mail-Anhängen.

Das Nokia 9300i Smartphone unterstützt EDGE-Netze (EGPRS) und den WLAN-Standard 802.11g. Über die integrierte Freisprecheinrichtung sind Konferenz-Gespräche mit bis zu fünf Teilnehmern möglich. Zusätzlich unterstützt es das Versenden und Abrufen von E-Mails – auch mit Anhängen – über verschiedene E-Mail-Clients, darunter BlackBerry Connect, IBM WebSphere, Oracle Collaboration Suite, Smartner und Visto. Nicht zuletzt bietet das Nokia 9300i mit Infrarot-Schnittstelle und Unterstützung für Bluetooth Funkverbindungen sowie USB 2.0-Anschluss verschiedene Möglichkeiten zur Synchronisierung mit einem Desktop-PC oder zum Datenaustausch mit anderen mobilen Geräten.

Nokia 9300i

Das Nokia 9300i bietet zwei Farbdisplays mit einer Auflösung von 640 x 200 (Hauptdisplay) und 128 x 128 (Cover-Display) Bildpunkten. Es wiegt 172 Gramm und kommt mit den Abmessungen 132 x 51 x 21 mm daher. Der 80 MByte große, integrierte Speicher kann mit Hilfe von MMC-Speicherkarten auf bis zu 2 GB ausgebaut werden. Die Standby-Zeit gibt Nokia mit 170 bis 230 Stunden ohne, und 55 Stunden mit WLAN-Funktion an. Die Gesprächsdauer beträgt im Durchschnitt zwischen 3,5 und 8 Stunden.

Das Nokia 9300i Smartphone wird voraussichtlich im 1. Quartal 2006 (laut Herstellerwebseite 4. Quartal 2005) verfügbar sein. Es ist für die Nutzung in GSM 900/1800/1900-Netzen in Europa und Asien konzipiert und unterstützt den Betrieb in kompatiblen GSM-Netzen in Nord- und Südamerika.

Weitere Details zum neuen 9300i Smartphone hält die Webseite von Nokia bereit.