Gewinn und Umsatz bei Intel rückläufig

Frank Hüber
26 Kommentare

Intel meldet für das zweite Quartal 2006 einen Umsatz von 8,01 Milliarden US-Dollar, womit Intel einen Umsatz am unteren Ende des prognostizierten Intervalls zwischen 8,0 und 8,6 Milliarden US-Dollar erwirtschaftet.

Das operative Ergebnis lag bei 1,07 Milliarden US-Dollar (1,40 Milliarden Dollar ohne aktienbasierte Vergütungen), der Gewinn pro Aktie bei 0,15 US-Dollar (0,19 Dollar ohne aktienbasierte Vergütungen) und der Nettogewinn bei 885 Millionen US-Dollar (1,07 Milliarden US-Dollar ohne aktienbasierte Vergütungen). Aufgrund der Einführung der Intel Core Mikroarchitektur blickt Intel Präsident and CEO Paul Otellini jedoch positiv in die Zukunft.

Das erste und/oder letzte Zeichen in Tabellenzeile 1 ist keine Pipe („|“):(US-GAAP Ergebnisse)

Die Bruttogewinnmarge im zweiten Quartal lag bei 52,1 Prozent und damit über der im April abgegebenen Prognose von 49 Prozent plus/minus einigen Punkten. Die Bruttogewinnspanne gewann durch gesunkene Kosten und günstigere Bewertungen der Lagerbestände für Mikroprozessoren und Chipsets, und sie verlor durch gesunkene durchschnittliche Verkaufpreise bei Mikroprozessoren. Bei den Produktauslieferungen sanken vor allem die Auslieferungen von Mikroprozessoren wie auch die durchschnittlichen Verkaufspreise und die Auslieferungen von Mainboards. Die Auslieferungen bei Chipsätzen blieben unverändert, während die Auslieferung von Flash-Speichern zunahm.

Der Umsatz fiel im Vergleich zum Vorquartal in allen Vertriebsregionen geringer aus und blieb damit unter dem üblichen saisonalen Verlauf. Die Auslieferungen für Mikroprozessoren erreichten nicht die zu diesem Zeitpunkt üblichen Stückzahlen.

Absatz nach Weltregionen
Q2 2006 Vgl. Q1 2006 Vgl. Q2 2005
Asien-Pazifik $4,02 Mrd. $4,29 Mrd. / -6% $4,68 Mrd. / -14%
Amerika $1,71 Mrd. $1,91 Mrd. / -10% $1,86 Mrd. / -8%
Europa $1,38 Mrd. $1,7 Mrd. / -19% $1,81 Mrd. / -24%
Japan $0,91 Mrd. $1,04 Mrd. / -13% $0,88 Mrd. / +3%

Für das 3. Quartal 2006 prognostiziert Intel nun einen Umsatz zwischen 8,3 und 8,9 Milliarden US-Dollar. Die Bruttogewinnmarge soll bei 49 Prozent plus oder minus einiger Prozentpunkte (50 Prozent plus oder minus einiger Prozentpunkte unter Berücksichtigung aktienbasierter Vergütungen von ca. einem Prozent) liegen. Die Ausgaben für Forschung und Entwicklung inklusive Marketing und Verwaltung setzt Intel mit etwa 3 Milliarden US-Dollar an. Für das vierte Quartal wird ein Ergebnis im saisonalen Rahmen erwartet. Die Bruttogewinnmarge soll bei 51 Prozent plus oder minus einiger Prozentpunkte liegen, während für F&E-Investitionen etwa 6 Milliarden US-Dollar berücksichtigt werden. Die Investitionen in den Aus- und Umbau von Fabriken werden zwischen 6,2 Milliarden plus/minus 200 Millionen US-Dollar betragen.