ATis RV770-GPU taktet mit über einem GHz?

Wolfgang Andermahr
72 Kommentare

Mittlerweile ist es wohl ein ziemlich offenes Geheimnis, dass die RV770-GPU schon in den nächsten Monaten aufschlagen wird. So werden die ersten auf dem Chip basierenden Grafikkarten (die wohl Radeon-HD-4000-Serie genannt werden) schon im Mai in Massenproduktion gehen und somit sogar früher als AMD selber erwartet hat.

Wie TG Daily nun berichtet, soll den Anfang der RV7x0-GPU die Radeon-HD-4800-Serie (RV770) machen, die durch zwei Modelle, die Radeon HD 4850 und die Radeon HD 4870, vertreten sein wird. Es soll nicht nur eine GDDR5-Version der Karte geben, sondern ebenso eine Variante, die auf GDDR3-Speicher setzt. Entgegen älteren Gerüchten scheint ATi selber aber nur die GDDR5-Variante auf den Markt bringen zu wollen, während für die GDDR3-Exemplare die Boardpartner zuständig sind.

Die Radeon HD 4870 soll als Flaggschiff mit einem Chiptakt von über einem Gigahertz an den Start gehen. Erste Prototypen laufen angeblich mit einer Frequenz von 1,05 GHz. Das hört sich im ersten Moment nach viel an, aber dabei muss man bedenken, dass bereits der RV670 auf der Radeon HD 3870 X2 mit 825 MHz betrieben wird und es auf dem RV770 „nur“ einige zusätzliche Einheiten geben wird – also keine völlig neuen Experimente. Ob es wie auf der G9x-GPU von Nvidia eine separate Shaderdomäne gibt, ist weiterhin unbekannt.

Die Frequenzen der Radeon HD 4850 sind anscheinend noch offen. Man hat sich als Ziel wohl mehr als 800 MHz gesetzt, jedoch wird die genaue GPU-Taktrate erst später nach weiteren Testreihen festgelegt. Der RV770 soll, wie wir bereits früher vermuteten, über 32 vollwertige Textureinheiten verfügen, die pro Takt 32 bilineare Pixel texturieren können. Ob man wie beim RV6x0 doppelt so viele Texel adressieren kann, ist noch nicht geklärt, aber wahrscheinlich.

Die Radeon-HD-4800-Serie soll es in einer 256-MB-, 512-MB- und einer 1.024-MB-Version geben. Erstere ist dabei den OEM-Partnern vorbehalten. Die Taktraten des Speichers sind ebenso noch unbekannt. Der GDDR5-Speicher soll zur Zeit mit 1,8 GHz bis 2,2 GHz laufen, weswegen man mit Taktraten zwischen den beiden Angaben rechnen kann. Zuerst sollen die Desktop-Grafikkarten basierend auf der RV770-GPU vorgestellt werden. Mit FireGL-Produkten für das Profi-Segment rechnet man erst zum August, passend zur Siggraph 2008.