Bilder der Nvidia Geforce GTX 560 Ti aufgetaucht

Volker Rißka
35 Kommentare

Aus Asien erreichen uns knapp eine Woche vor dem vermuteten Start der GeForce GTX 560 Ti erste Bilder der Referenzplatine. Diese zeigen, dass Nvidia anscheinend auch beim kleineren Ableger eine Überarbeitung des Designs der Kühlung vorgenommen hat.

Während Nvidia bei der GTX 460 noch auf ein kleineres Konstrukt mit zwei Heatpipes vertraute, werden bei der GTX 560 Ti drei Heatpipes und eine größere Kühlfläche zum Einsatz kommen. Auch der Lüfter ist im Vergleich zum Vorgänger ein anderer. Das Zusammenspiel dürfte nach den guten Leistungen, sowohl der beiden neuen GeForce GTX 500 als auch des Vorgängers GTX 460, auch bei der GTX 560 ein für den Kunden zufriedenstellendes werden.

Nvidia GeForce GTX 560 Ti

Das grüne PCB der Karte verbirgt wenige Überraschungen. Der GF114-Grafikchip wird von acht GDDR5-Speicherchips eingeschlossen. Für die Stromversorgung der gesamten Platine sorgen neben dem Grafikslot zwei 6-Pin-Stromstecker. Statt drei Phasen wie bei der GTX 460 werden von Nvidia jetzt vier Phasen für die Speisung der GPU genutzt.

Die Ausgabe der Bilder erfolgt über zwei DVI- und einen Mini-HDMI-Anschluss. Ein SLI-Kontakt für den Multi-GPU-Betrieb ist ebenfalls vorhanden.

Technische Informationen geben die neuen Meldungen nicht preis. Es gilt aber nach wie vor als sicher, dass die GTX 560 Ti über 384 Shadereinheiten sowie 32 ROPs verfügt und Taktraten von 823/1.645/1.002 MHz (GPU/Shader/Speicher) vorweisen wird. Der 1.024 MByte große GDDR5-Speicher soll über ein 256-Bit-Interface angebunden sein.

Die größte Unbekannte ist aktuell noch der Preis. Nachdem AMD mit der Radeon HD 6950 mit 1 GByte Speicher für 279 US-Dollar kontern will, dürfte ein offizieller Preis von Nvidia in dieser Gegend ebenfalls nicht unwahrscheinlich sein.