Notebooks von AMD sind im Online-Handel Mangelware

Nicolas La Rocco
243 Kommentare
Notebooks von AMD sind im Online-Handel Mangelware

Im Kommentar zu den Geschäftszahlen für das vierte Quartal 2013 ließ AMDs Chief Financial Officer Devinder Kumar verlauten, dass insbesondere die geringen Verkäufe im Notebook-Segment eine wichtige Rolle beim Umsatzrückgang und dem damit verbundenen Verlust in der CPU-Sparte spielten. AMD ist bei Notebooks quasi nicht präsent.

Ein Blick in den deutschen Onlinehandel zeigt sehr deutlich, dass Hersteller und Händler fast vollständig auf Notebooks mit AMD-CPUs verzichten. Von aktuell insgesamt 3.297 gelisteten Notebooks sind gerade einmal 210 Geräte mit einer CPU von AMD ausgestattet. Dem gegenüber stehen 3.079 Notebooks mit Technik von Intel. Der Marktanteil von Intel liegt bei 93,39 Prozent. Auch abseits unseres Preisvergleiches sieht es wenig rosig für AMD aus: Auf Idealo sind von insgesamt 5.993 gelisteten Notebooks nur 319 Stück oder knapp über fünf Prozent mit einer AMD-CPU bestückt.

Übersicht CPU-Hersteller im Notebook-Preisvergleich
Hersteller Intel AMD Samsung infoTMIC Nvidia Rockchip Insgesamt
Anzahl 3.079 210 4 2 1 1 3.297
In Prozent 93,39 6,37 0,12 0,06 0,03 0,03 100

Noch dramatischer wird es, wenn eine Komponente des Notebooks eine wichtige Rolle spielt: das Display. Wer auf der Suche nach einem Gerät ist, dessen Display mindestens die Full-HD-Auflösung mit 1.920 × 1.080 Bildpunkten bietet, der hat genau fünf Geräte mit AMD-CPU zur Auswahl. In diesem Szenario fällt der Abstand zu Intel noch größer aus. Denn wer zu Intel greift, kann zwischen 864 verschiedenen Modellen wählen. Intel hält in diesem Segment einen Marktanteil von 99,42 Prozent. Bei den ultrahochauflösenden oder auch „Retina“ genannten Notebooks ist AMD hingegen überhaupt nicht präsent. Hier kann nur zu Intel gegriffen werden.

Übersicht CPU-Hersteller im Notebook-Preisvergleich (≥ Full HD)
Hersteller Intel AMD Insgesamt
Anzahl 864 5 869
In Prozent 99,42 0,58 100

Zumindest relativ sieht es für AMD besser aus, wenn unabhängig von der CPU eine dedizierte Grafikkarte des Herstellers gewünscht ist. 23,37 Prozent (293 Stück) aller Notebooks mit dedizierter GPU setzen auf einen Chip von AMD, auf Nvidia entfallen 76,63 Prozent (961 Stück).