Unitymedia KabelBW: Option auf 20 Mbit/s Upload ist vorerst ein Fehler

Jan-Frederik Timm
58 Kommentare
Unitymedia KabelBW: Option auf 20 Mbit/s Upload ist vorerst ein Fehler
Bild: Unitymedia

Die App des Internet-Providers Unitymedia KabelBW bietet Kunden neuerdings die Option auf 20 Mbit/s Upload an. Buchen können Interessenten den Tarif allerdings noch nicht: „Es handelt sich um einen Fehler“, teilt das Unternehmen auf Nachfrage mit.

Die in der App verankerte Option wird beim nächsten Software-Update wieder entfernt“, so Helge Buchheister, Pressesprecher bei Unitymedia gegenüber ComputerBase. Damit scheint eine kurzfristige Freigabe der Option zwar ausgeschlossen, mittelfristig dürfte der Kabelnetzbetreiber die Verdopplung der Bandbreite im Upload aber auf der Agenda haben – das Netz lässt 20 Mbit/s aus technischer Sicht zu. Einen Termin oder Konditionen wollte Unitymedia aber auch auf Nachfrage noch nicht verraten. Zur Einführung neuer Tarife Anfang November hatte Unitymedia weitere Anpassungen für das Jahr 2015 in Aussicht gestellt.

Die Option auf 20 Mbit/s Upload ist vorerst ein Fehler
Die Option auf 20 Mbit/s Upload ist vorerst ein Fehler

Unitymedia bietet seit dem 3. November 2014 Kabelanschlüsse mit einer Geschwindigkeit von bis zu 200 Mbit/s im Download an – der Upload ist auf 10 Mbit/s beschränkt. Die Tarife kosten so viel wie die Vorgänger mit 150 Mbit/s, Bestandskunden, die wechseln, binden sich allerdings erneut zwei Jahre

Tarif Preis pro Monat* Inkl. TV Download Upload
2play Plus 120 20/35 Euro nein 120 Mbit/s 6,0 Mbit/s
2play Premium 200 35/42 Euro nein 200 Mbit/s 10,0 Mbit/s
3play Plus 120 25/40 Euro ja 120 Mbit/s 6,0 Mbit/s
3play Premium 200 43/50 Euro ja 200 Mbit/s 10,0 Mbit/s
Preise für 1.–12. Monat/13.–24. Monat

Auch Vodafone und Kabel Deutschland bieten seit November 2014 200 Mbit/s über das Kabelnetz, vorerst allerdings nur in ausgewählten Ortsnetzen wie Koblenz, Saarbrücken oder Wilhelmshaven und zu höheren Kosten. Der Upload beträgt 12 Mbit/s.

Kunden der Telekom können in ausgewählten regionalen Netzen bereits 200 Mbit/s über Glasfaser beziehen. Das Bandbreitenmaximum im DSL-Netz über Kupferkabel liegt hingegen bei 100 Mbit/s mit VDSL-Vectoring – der Upload beträgt 40 Mbit/s. Der bayerische Regionalanbieter M-Net bietet seit dem 3. November als erstes Unternehmen 300 Mbit/s Down- und 30 Mbit/s Upload über Glasfaser an.

Mit dem Übertragungsstandard G.fast kündigen sich nochmals höhere Bandbreiten für DSL-Anschlüsse allerdings bereits für das nächste Jahr an.

Die Redaktion dankt ComputerBase-Leser _Blake_ für den Hinweis zu dieser Meldung.