Backup: WhatsApp für Android sichert auf Google Drive

Jan-Frederik Timm
45 Kommentare
Backup: WhatsApp für Android sichert auf Google Drive

Anwender von WhatsApp für Android können den Chatverlauf in Zukunft automatisch in Googles Cloud-Speicher Drive sichern lassen. Unter WhatsApp für iOS gibt es das Backup in Apples iCloud bereits seit über zwei Jahren. Die Funktion ermöglicht es, Nachrichten unabhängig von der eigentlichen App zu sichern.

So lassen sich Konversationen nach dem Wechsel des Smartphones wieder einspielen, ohne eine Sicherungskopie der Anwendung zu nutzen, die den Verlauf ebenfalls enthält. Das wäre insbesondere beim Wechsel von iOS auf Android oder umgekehrt praktisch. Die Möglichkeit, unter iOS Daten aus Google Drive oder unter Android Daten aus der iCloud einzuspielen, existiert aber bisher nicht.

Wie unter iOS haben Anwender auch unter Android die Wahl zwischen manuellen oder automatischen Updates und können festlegen, ob auch Videos gesichert werden sollen. Die Optionen finden sich in WhatsApp unter „Einstellungen -> Chats und Anrufe -> Chat-Backup“. Anwender sollten darauf achten, ob dem Smartphone grundsätzlich die Kommunikationen mit Google Drive oder iCloud auch über das Mobilfunknetz gestattet ist.

WhatsApp für Android sichert in Google Drive
WhatsApp für Android sichert in Google Drive (Bild: Google)

Wie bei vielen neuen Funktionen wird auch diese nicht für alle Anwender zur gleichen Zeit zur Verfügung stehen. WhatsApp und Google erklären, Backups in Google Drive „über die nächsten Monate“ auszurollen. Die aktuelle Version im Play Store (2.12.304) bietet die Funktion nicht, die aktuell noch von WhatsApp separat zum Download angebotene Version 2.12.303 hingegen schon. Zum Teil werden neue Funktionen in WhatsApp aber über den Server des Dienstleisters freigeschaltet, der seit dem Jahr 2014 zu Facebook gehört.