Aerocool Xpredator II: XL-ATX-Gehäuse mit variabler Kiemen-Belüftung

Max Doll
39 Kommentare
Aerocool Xpredator II: XL-ATX-Gehäuse mit variabler Kiemen-Belüftung
Bild: Aerocool

Aerocool ergänzt die Xpredator-Gehäuse mit dem Xpredator II um das bislang größte Modell, das sich des XL-ATX-Formfaktors bedient. Wie beim Xpredator Cube für Micro-ATX-Mainboards und dem ATX-Gehäuse Xpredator X3 kann die Luftzirkulation über „Kiemen“ im Deckel reguliert werden.

Aufgrund der Außendimensionen von 559 × 232 × 595 mm (L × B × H) und dem daraus resultierenden Volumen von rund 76 Litern ermöglicht das Xpredator II auch den Einbau übergroßer Hardware. Neben Hauptplatinen im XL-ATX-Formfaktor mit zehn Erweiterungsslots gehören dazu 342 mm lange Erweiterungskarten; wird der fünf Datenträger fassende HDD-Käfig entnommen, steigt die maximale Länge sogar auf 465 mm.

Insgesamt nimmt das XL-Gehäuse drei 5,25"-Laufwerke in extern zugänglichen Laufwerksschächten sowie maximal acht 2,5 oder 3,5 Zoll große Festplatten auf. Das untere HDD-Segment ist im Xpredator II fest installiert und kann nicht entfernt werden. Eine weitere Festplatte kann zudem im Hot-Swap-Dock am I/O-Panel genutzt werden.

Belüftung im 140-mm-Format

Zur Belüftung sind werksseitig fünf 140-mm-Lüfter mit einer Maximaldrehzahl von 1.200 U/Min vorgesehen, wobei hinter der Gehäusefront beleuchtete Modelle zum Einsatz kommen. Zur Regelung der Lüfter ist eine integrierte Lüftersteuerung vorgesehen. Ergänzt werden kann die Lüfterbestückung lediglich durch ein einzelnes Modell im Boden des Towers. Im Deckel kann der Luftstrom zudem durch das Aufstellen oder Schließen der kiemenförmigen Elemente reguliert werden. Derartige Lösungen sollen dabei helfen einen Kompromiss aus Kühlleistung und Lautstärke zu finden.

Das Xpredator II soll noch in dieser Woche im Handel erhältlich sein. Die Preisempfehlung für die schwarze Farbversion mit rot beleuchteten Lüftern beträgt knapp 160 Euro. Für die weiße Variante mit blau beleuchteten Lüftern soll ein Aufschlag von sechs Euro fällig werden.

Aerocool Xpredator II
Mainboard-Format: E-ATX, XL-ATX, ATX
Chassis (L × B × H): 559 × 232 × 595 mm (77,16 Liter)
Seitenfenster
Material: Kunststoff, Stahl, Acryl
Nettogewicht: 13,30 kg
I/O-Ports / Sonstiges: 2 × USB 3.0 (USB 3.2 Gen 1), 4 × USB 2.0, HD-Audio, Hot-Swap-Dock, Lüftersteuerung
Einschübe: 3 × 5,25" (extern)
8 × 3,5"/2,5" (intern)
vollmodulare Laufwerkskäfige
Erweiterungsslots: 10
Lüfter: Front: 2 × 140/120 mm (2 × 140 mm inklusive)
Heck: 1 × 140/120 mm (1 × 140 mm inklusive)
Deckel: 2 × 140/120 mm (2 × 140 mm inklusive)
Boden: 1 × 140/120 mm (optional)
Staubfilter: Front, Netzteil
Kompatibilität: CPU-Kühler: 185 mm
GPU: 340 mm – 460 mm
Netzteil: 220 mm
Preis: 160 €