QNAP TS-431X3: 10GbE-NAS erhält mehr RAM und einmal 2,5-Gbit-LAN

Frank Meyer
62 Kommentare
QNAP TS-431X3: 10GbE-NAS erhält mehr RAM und einmal 2,5-Gbit-LAN
Bild: QNAP

QNAP überarbeitet das Ende 2017 aktualisierte Prosumer-NAS aus der Mittelklasse, das TS-431X abermals. Die Neufassung erhält in der Basisvariante doppelt so viel RAM. Der SoC mit vier Kernen stammt weiterhin von Annapurna Labs. Neben dem typischen 10GbE-LAN hat das 4-Bay-Modell fortan einen weiteren schnellen RJ45-Anschluss.

TS-431X3 kombiniert 10GbE SFP+ und 2,5-Gbit-LAN im 4-Bay-NAS

Mit der neuerlichen Produktpflege des NAS-Modell TS-431X von Version 2 (TS-431X2) hin zur nun dritten Generation, die der Hersteller unter der Bezeichnung TS-431X3 vermarktet, verzichtet QNAP auf größere technische Anpassungen und konzentriert sich stattdessen unter anderem auf die Steigerung beim Arbeitsspeicher von vormals mindestens 2 GB auf nunmehr die doppelte Menge. In einem SO-DIMM-Slot wird unverändert bis zu 8 GB RAM des Standard DDR3L unterstützt. Auch diese Variante wird QNAP weiterhin ab Werk anbieten.

QNAP TS-431X3

Wie schon der Vorgänger bietet das Modell TS-431X3 ebenfalls unverändert einen 10GbE-SFP+-Port über den laut QNAP im Speziellen im Zusammenspiel mit einem 10GbE-Switch des Herstellers die Aktivierung von Container-Anwendungen mit 10GbE-Netzwerken beschleunigt gelingt.

features a 10GbE SFP+ port to provide high bandwidth for intensive data transmission. Coupled with a QNAP QSW series switch, users can build a 10GbE network environment to enjoy higher transfer speeds and deploy containerized applications.

QNAP

Das SoC, die LAN- und USB-Schnittstellen sind bei der Anzahl identisch zum TS-431X2, jedoch hat QNAP die Neufassung bei den Netzwerk-Schnittstellen aufgewertet. Neben dem für die NAS-Serie typischem 10-Gbit-LAN wird nun noch ein zweiter, schnellerer Netzwerk-Anschluss für Übertragungsraten von bis zu 2,5 Gbit/s anstatt Gigabit-Geschwindigkeit geboten. Der dritte RJ-45-Anschluss bleibt hingegen beim bisherigen Gigabit-Standard.

Hierzulande im Einzelhandel noch nicht gelistet

Für das TS-431X3 hat QNAP bislang weder eine offizielle Preisempfehlung noch einen konkreten Termin für den Marktstart hierzulande bekannt gegeben. Der Vorgänger kostete zum Verkaufsstart Ende 2017 mit 2 GB RAM 451 Euro, für die 8-GB-Variante hatte der Hersteller zu der Zeit einen Preis von 630 Euro aufgerufen. Aktuell bietet der Einzelhandel die kleinere der beiden Varianten ab 438 Euro und das Modell mit mehr Arbeitsspeicher ab 517 Euro an.

QNAP TS-431X3 QNAP TS-431X2 QNAP TS-431X
SoC: Annapurna AL-314
ARMv7
1,70 GHz, 4 Kern(e), 4 Thread(s)
Annapurna AL-212
ARMv7
1,70 GHz, 2 Kern(e), 2 Thread(s)
RAM:
4.096 MB
Variante
8.192 MB
2.048 MB
Variante
8.192 MB
Festplatteneinschübe: 4
S-ATA-Standard: I/II/III
HDD-Format: 2,5" & 3,5"
RAID-Level: Einzellaufwerk, JBOD, RAID 0, RAID 1
RAID 5, RAID 5 + Hot Spare, RAID 6, RAID 10
M.2-Ports für SSD-Cache:
I/O-Ports: 3 × 1-Gbit-LAN
3 × USB 3.0, ?
Wake on LAN: Ja
Verschlüsselung: AES-256 (ordner- und laufwerksbasiert)
Lüfter: 1 × 120 × 120 × 25 mm
Netzteil: 90 Watt (extern)
Maße (H×B×T): 161,0 × 160,0 × 219,0 mm 169,0 × 160,0 × 219,0 mm
Leergewicht: 3,00 kg
Preis: 451 € / 630 € 391,51 € / 558,11 €