Datenschutz-Browser: Brave erhält neue Farben, Chromium 125 und AI-Modelle

Frank Meyer
74 Kommentare
Datenschutz-Browser: Brave erhält neue Farben, Chromium 125 und AI-Modelle
Bild: Brave

Der auf Datenschutz fokussierte Browser Brave ist in aktualisierter Version 1.66.110 erschienen. Neu sind unter anderem der Wechsel der Farben und des Stil der Schaltflächen in der gesamten Benutzeroberfläche. Ebenfalls wurde der Unterbau auf Chromium 125.0.6422.60 aktualisiert und es gibt neue AI-Modelle zur Auswahl.

Zahlreiche Anpassungen und Änderungen an der Oberfläche

Zu den weiteren allgemeinen Neuerungen und Änderungen gehören beispielsweise eine neue Schaltfläche zum Schließen in der Kopfzeile des Seitenleistenbereichs und das Entfernen anderer überflüssiger Schalter unter „brave://settings/fonts“. Die Seite „Hilfetipps“ wurde von „brave://settings“ entfernt und Einstellungen unter „brave://settings/shields“ und „brave://settings/privacy“ wurden aktualisiert.

Brave - Oberfläche
Brave - Oberfläche (Bild: Brave)

Neue Large Language Models für Brave Leo

Der AI-Assistent Brave Leo erhält mit Claude 3 Haiku (kostenlos) und Claude 3 Sonnet (kostenpflichtige Premium-Version) zwei neue Large Language Models zur Auswahl. Alternativ stehen auch weiterhin Mixtral 8x7B, Claude Instant und Llama 2 13B zur Auswahl.

Diverse Fehlerkorrekturen

Neben den Anpassungen und Änderungen beim Funktionsumfang und der optischen Darstellung gehen mit dem Update von Brave 1.66.110 auch diverse Fehlerkorrekturen einher. So wurde unter anderem ein Problem behoben, bei dem der Brave-VPN-Status nach dem Aufwachen aus dem Ruhezustand nicht mit macOS synchronisiert war. Ferner wurde behoben, dass auf von Erweiterungen generierte Blobs aufgrund der Blobpartitionierung nicht zugegriffen werden konnte. Auch ein Problem, bei dem das Kontextmenü für die Schaltfläche in der Seitenleiste nicht angezeigt wurde, ist laut den Entwicklern verschwunden.

Ebenfalls in der Open-Source-Software beseitigt wurde eine Engineübergreifende Ausnahmen im Werbeblocker-Modus „Standard“ und der „Hover-Effekt“ der Lesezeichenleiste. Hinzu kommen zahlreiche weitere Optimierungen, Modifikationen und Fehlerkorrekturen, die mit jedem neuen Release einhergehen. Folgende Änderungen werden in den offiziellen Release Notes für Brave 1.66.110 genannt:

General
  • Added “Claude 3 Haiku” (free) and “Claude 3 Sonnet” (premium) models to the Brave Leo model selection list.
  • Added Web Discovery Project card to onboarding flow.
  • Added a close button to the sidebar panel header.
  • Added quick commands to normal omnibox searches.
  • [Security] Removed the “Automatic .onion redirect” feature.
  • Implemented Brave Leo rewrite in-place from context menu rewrite actions.
  • Updated default search engine to Brave Search for new installations in Italy.
  • Updated button colors and style throughout the UI.
  • Updated settings under brave://settings/shields and brave://settings/privacy.
  • Updated Brave Leo messaging for when a page is too long for summarization.
  • Disabled Isolated Web Apps (IWAs).
  • Removed extraneous toggles under brave://settings/fonts.
  • Removed the “Help tips” page from brave://settings.
  • Fixed Brave VPN status being out of sync with macOS after waking from sleep.
  • Fixed extension generated blobs not being accessible because of blob partitioning.
  • Fixed context menu not being displayed for the sidebar button.
  • Fixed cross-engine exceptions in “Standard” ad-blocking mode.
  • Fixed bookmarks bar hover effect.
  • Fixed incorrect browser pin state on Windows in certain cases.
  • Upgraded Chromium to 125.0.6422.60. (#38350) (Changelog for 125.0.6422.60)
Rewards
  • Removed “Monthly Statement” view from brave://rewards.
Web3
  • Added a “Hide” option for tokens in the “Portfolio” list view.
  • Updated UI to hide tokens with zero balance in “Account Details” view.
  • Updated “Swap” and “Send” action view to modal view in the Brave Wallet panel.
  • Updated “Portfolio” account list items to be clickable.
  • Updated “Account” list items to be clickable.
  • Updated the “Transaction” list item hover background color.
  • Updated the “Token” list item hover background color.
  • Updated “Review Swap” button to have border radius.
  • Updated “Select Address” modal to use new “Composer UI”.
  • Moved “Portfolio Settings” into the “Wallet Settings” menu.
  • Removed persistent “Connect hardware wallet” panel.
  • Fixed ERC20Approve transactions displaying an incorrect spender address.
  • Fixed overlapping tokens in “Choose asset to swap” in panel view.
Brave 1.66.110 – Release Notes

Vielseitiger Browser mit hohem Maß an Privatsphäre und Werbefreiheit

Brave ist ein freier, moderner Browser, entwickelt für Windows, Linux und macOS, der neben einer guten Performance einen besonders hohen Stellenwert der Privatsphäre und Werbefreiheit (ComputerBase lässt sich auch ohne Anzeigen über ComputerBase Pro finanziell unterstützen) beimessen will. Web3 ist ein weiterer Schwerpunkt der Entwicklung. Darüber hinaus besitzt der Open-Source-Browser einige Zusatzfunktionen, die bei der Konkurrenz nicht direkt integriert sind.

Nennenswert sind eine IPFS-Unterstützung, der direkte Zugang zum Tor-Netzwerk (aktiviert in privaten Tabs), eine integrierte Crypto-Wallet für Kryptowährungen und NFT. Einzigartig in Brave ist außerdem, dass man (optional) durch den Brave-Hersteller ausgelieferte Werbung anschauen und dadurch sogenannte „Basic Attention Token“ (BAT), eine auf Ethereum basierende Kryptowährung, verdienen kann.

Brave 1.32 mit der neuen Crypto-Wallet
Brave 1.32 mit der neuen Crypto-Wallet (Bild: Brave)

Beim technischen Unterbau wird wie bei Chrome, Edge, Opera oder Vivaldi auf Chromium (Google) gesetzt. Mehr Informationen hält die offizielle Webseite des Projektes parat.

Download auf ComputerBase

Brave 1.66.110 kann wie gewohnt direkt unterhalb dieser Meldung aus dem Download-Bereich von ComputerBase heruntergeladen werden.

Downloads

  • Brave Download

    4,0 Sterne

    Brave ist ein moderner Browser, der besonderen Wert auf Privatsphäre und Werbefreiheit legen möchte.

    • Version 1.66.118 Deutsch