AMD Radeon RX 7800XT undervolten

Hier meine Werte mit der Asus Dual 7800 XT:
1000 mV bei 2680-2720 Mhz. Temperatur maximal 74°C. Dann laufen aber die Lüfter maximal. Verbrauch maximal 235 Watt.
 
Die Lüfter laufen Maximal und das noch auf 74 grad? obwohl ein UV drinnen ist? Irgendwas stimmt doch da nicht...:D
 
Clonedrone schrieb:
1000 mV bei 2680-2720 Mhz. Temperatur maximal 74°C. Dann laufen aber die Lüfter maximal. Verbrauch maximal 235 Watt.
Magst du dazu noch ein paar Rahmendaten ergänzen? So für sich sagen uns deine Angaben noch sehr wenig. Was ist das für eine Anwendung, die mit 1000mv stabil läuft (1000mV als Offsetwert im Treiber oder 1000mV gemessen?). Meine Erfahrung war, dass sowohl die stabile Spannung als auch der maximal erreichte Takt sich je nach Anwendung deutlich unterscheiden.
Temperatur ist Hotspot? Auf Dauer oder in einem kurzen Run? Warum verbraucht die Karte "nur" 235W - was limitiert da? (Taktlimit, reduziertes Powertarget, Framelimit?)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Creekground
Flash_Muc schrieb:
Magst du dazu noch ein paar Rahmendaten ergänzen?
Sicher. Ich habe angefangen mit 3dMark und dem Stresstest des AMD-Treibers. Der Benchmark lief auch mit 950 mV problemlos durch. Als Härtetest verwende ich immer Witcher 3 und EA WRC 2023, weil diese sehr intensiv und fordernd sind. Erst ab 1000 mV gab es keine Abstürze mehr.
74°C sind in dem Fall Hotspot. Auch nach Stunden ist das das Maximum. Limitieren tut in dem Fall der Takt. Den habe ich auf Standard gelassen. Ich bin mit 235 Watt und 100% PT nicht am Limit, weil die niedrige Spannung etwa -30 Watt bringt. Das Framelimit steht auf 140 fps. Da komme ich lange nicht ran.
Die Frischluft bekommt die Karte von einem 38 mm Bautiefe-Lüfter, der 220 m³/h zieht.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: riOrizOr
Clonedrone schrieb:
Hier meine Werte mit der Asus Dual 7800 XT:
1000 mV bei 2680-2720 Mhz. Temperatur maximal 74°C. Dann laufen aber die Lüfter maximal. Verbrauch maximal 235 Watt.

Das läuft in Spielen never dauerhaft stabil.

Ich brauch dafür z.B. 1060mV. Die ein oder andere Karte wird das mit 1040mV schaffen, aber nicht nicht mit 1000.

Zumal die Karten mit den neusten Mai Treibern auch wieder ca 10mV mehr brauchen als noch im April...
 
Zuletzt bearbeitet:
Ihr habt alle so gute Karten. Meine mag weder UV noch OC so richtig, der Korridor in der sie anständig funktioniert ist 50mV unter und über Stock, bei allem drüber gibts Treiber-Timeouts ohne Ende.
 
torcid schrieb:
Das läuft in Spielen never dauerhaft stabil.
So ist es aber. Das kann ich sicher besser beurteilen als du, wo meine Karte limitiert. Die Ursache ist die Abhängigkeit der Leitfähigkeit von der Temperatur. Bei Halbleitern ist es umgekehrt wie bei Metallen.
Mal nebenbei gibt es um Netz etliche Feedbacks, bei denen die Karte mit der Ursprungsfrequenz mit 1 V läuft.

Bei meinen zwei 3060 ti gab es auch massive Unterschiede. Die eine schaffte beim Speicher keine + 500 MHz, die andere lief mit + 1200 Mhz.
 
Zuletzt bearbeitet:
Selbst so jemand wie Ancient Gameplays, der vermutlich immer ausgewählte Gold GPU's bekommt, braucht weit mehr als 1000mV...


Hier brauchen bei 2700Mhz eigentlich alle wesentlich mehr mV...


Sry aber da hast einfach nicht genug Spiele getestet... und auch nicht lange genug... Bei 2400 Mhz kann sowas durchaus gehen, aber nicht bei 2700 Mhz...


Oder du hast wirklich DIE EINE GPU erwischt ;)

Ich hab ne gute GPU erwischt und brauche 1060mV. Flash_Muc braucht auch irgendwas in dem Bereich 1050-1060mV...
 
@torcid kommt auf die Chipgüte an, da gibt es keine Pauschalformel von wegen dass alle einer Reihe gleich gut bzw. schlecht performen, mal geht je nach Chipgüte mehr und mal weniger

ich hatte auch schon Leute mit meiner 6800XT die keine 20-30mv stabil runter kamen, geschweige denn 50-100MHz im Chiptakt rauf,

während meine Gigabyte oc bis zu 150mv runter geht, bei gleichzeitigem OC des Chips um bis zu mehr als 150MHz
 
Ja vielleicht hat er die eine unter tausenden GPU's erwischt, alles schon vorgekommen :) . Aber sonst brauchen alle min 40mV mehr.

Oft ist einfach nicht lange und vielseitig genug auf Stabilität getestet worden...

Sind halt nicht 10mV zu anderen guten GPU's, sondern sehr viel mehr.
 
torcid schrieb:
Sry aber da hast einfach nicht genug Spiele getestet... und auch nicht lange genug... Bei 2400 Mhz kann sowas durchaus gehen, aber nicht bei 2700 Mhz...
hardwareluxx kam im Test auch ohne Probleme auf 1025 mV. Da ist es so schwer vollstellbar, dass es GPUs gibt, die noch - 25 mV schaffen?
Was Ancient Gameplay oder sonst wer schafft, ist für mich völlig irrelevant. Es hängt von der Güte ab. Das ist doch nicht so schwer zu verstehen.
"So konnten wir den GPU-Takt und auch den Speicher-Takt erhöhen, zeitgleich das Powertarget um -5 % sowie die Spannung der Karte statt der Standard-Spannung von 1150 mV auf 1000 mV absenken,.." hardwareinside.de

Und hier oh Wunder eine ganze Testreise inkl. 1000 mV (2625 Mhz bis 2640 Mhz) von Krzysztof Hukalowicz, dem Senior Editor. Haben wahrscheinlich auch alle nicht genug getestet.
https://www.guru3d.com/review/undervolting-the-yeston-radeon-rx-7800-xt/page-17/
"Last but not least - the efficiency, so you can see thatlowering the voltage to 1.00 V made the biggest impact. You do not lose the performance, but the power consumption dropped by 45 W (almost 25% of thedefault figure) when having a full load, and 35 W on average for games (soit dropped by around 15% without sacrificing the results)."

So sieht es bei mir im Spiel aus . Bild mit Handy, weil auf den Screenshots das AMD Overlay nicht mit drauf ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ehrlich gesagt glaube ich auch nicht das 1000mV Offset stabil sind. Die guru3d Tests sind in FHD ohne FPS Limit. Da taktet die Karte auf ca. 2600MHZ bei 205W. Unmöglich in höheren Auflösungen.

Setze mal ein FPS Limit auf z.B. 144FPS und zocke mal längere Zeit damit. Ich dachte auch mal das bei manchen Games 1006mV stabil sind. Dem war leider nicht so.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: torcid
Creekground schrieb:
Das steht immer auf 140 fps. Weil ich davon weit entfernt bin, habe ich es nicht rausgenommen.
EA WRC sind es 19,1 h und in WRC Generations 34,6 h. Das sollte reichen um sicher zu sein.
 
Leider habe ich das game nicht. Welche Auflösung und welche Settings? Teste doch mal mit 90FPS.
In diesem game scheint es zu funktionieren. Und in den anderen 10000 Games? Ein Spiel ist kein Spiel. Um so mehr verschiedene Spiele um so besser. Verschiedene Spiele, verschiedene Offsets.:evillol:
Ansonsten hast du eine super Karte erwischt.:daumen:
 
Die Details sind auf Ultra und FullHD. Mehr kann der Monitor nicht. Bewegungsunschärfe habe ich rausgenommen, weil es mich nervt. Ansonsten habe ich noch Witcher 3, NFS Unbound, die fordernder sind.
 
Das kann sein, dass es in FHD läuft. Ich habe auch nur einen Monitor mit FHD. Ich stelle aber die Auflösung im Treiber mit VSR auf 2560 x 1440p ein. Deswegen ist die GPU auch mehr belastet.
Witcher 3 mit dem RT Mod dürfte schon fordernder sein. So wie ich das von @Flash_Muc gelesen habe.
 
Mag 2700Mhz@ 1000mV geben. Aber selbst HW Lux braucht bei sehr guten GPU's dann doch 25mV mehr. Das ist halt auch nicht wenig. Wir brauchen hier alle min. 50mV mehr... Schwer vorstellbar, dass sowas außerhalb von Benchs auch wirklich stabil läuft...
 
Witcher 3 mit maximalem Raytracing läuft auch, hatte keine Abstürze. Die sehr konstante Taktrate liegt hier allerdings nur bei 2260-2680 Mhz. Und die Temperatur ist 3°C höher.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das glaub ich dir. Aber spiel erstmal einige Stunden verschiedene Spiele bzw. verschiedenen Engines.

Wie gesagt kann natürlich auch der OC/UV Jackpot gezogen worden sein. Also eine wirklich sehr seltene GPU.
 
Zurück
Oben