News Microsoft: AI-Entwicklung lässt CO2-Aus­stoß um 30 Prozent ansteigen

@KitKat::new()
Dem stimme ich nur teilweise zu. Denn die so von dir eingeteilten Bevölkerungsgruppen sind ja nicht hermetisch voneinander getrennt, sondern insgesamt untereinander auch alle wieder aufeinander angewiesen. Im Guten, wie im Schlechten. Also ist vor diesem Hintergrund die vermeindlich bessere Ausgangsposition des einzelnen nur eine Momentaufnahme.
 
Zuletzt bearbeitet:
F: "Lieber Co-Pilot , wie läßt sich der CO2 Fußabdruck unserer Rechenzentren auf 0 reduzieren"
A : "42"
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Weyoun
@Grimba
Vermutlich war damit auch eher die Fähigkeit des "Abfederns" negativer, vor allem wirtschaftlicher Auswirkungen adressiert.

Aber klar, am "dicken Ende" spielt das weniger ein Rolle.
 
Grimba schrieb:
Heißt? Boah alles kacke, lasst uns gemeinsam Trübsal blasen, ist ja eh alles scheiße?
Ich persönlich blase kein Trübsal, sondern genieße den Tag und saniere derzeit mein Haus nach und nach nach aktuellen Standards. Dennoch habe ich wenig Hoffnung für die Menschheit als Ganzes.
Grimba schrieb:
Genau, dann ist es wirklich zappenduster bis auf Mond- und Sternenlicht. Keine Glühwürmchen mehr. ;)
Grimba schrieb:
Sie sind aber JETZT nicht belanglos, und in den nächsten Jahren, in denen es drauf ankommt, eben auch nicht.
Das sehe ich zwar auch so, aber dennoch stehen die Leute weltweit (aus welchen Gründen auch immer) gerade mal wieder darauf "blaue" Parteien zu wählen, die "einfache Lösungen durch starke Macker" plakatieren. Von daher erwarte ich mir von der Politik nicht mehr all zu viel. Mehr als "nicht rechts", "nicht konservativ" und "pro Umweltschutz" kann ich nicht wählen, befinde mich damit aber in einer Minderheit.
Grimba schrieb:
Richtig erkannt, wir sind in keinem Kinofilm. Es gibt reale Dinge zum anpacken. Oder aber man bläst trübsal und sagt alle doof außer mir.
Siehe oben, ich blase gerne auf Instrumenten, aber kein Trübsal.
Grimba schrieb:
Okay, ich war jetzt, gerade weil du ja Wissenschaftler bist, eigentlich davon ausgegangen, dass bei dieser Parabel klar ist, dass Flucht keine Option ist...
Ich mag halt lieber Fabeln (mit Tieren) als Parabeln. Parabeln verwende ich eher bei Kurvendiskussionen. ;)
Grimba schrieb:
aber ernsthaft, das andere, was dir als erstes einfällt ist Gewalt?
Keine Gewalt ist auch keine Lösung? Nein, ich bin ganz friedlich, habe höchstens ein paar scharfe Küchenmesser.
Grimba schrieb:
Der Punkt war eigentlich, dass du denjenigen überzeugen sollst, das nicht zu tun, weil du erkannt hast, dass das Quark ist. Und ja richtig, das ist bestimmt nicht leicht. Aber darin liegt eben die Kunst.
Wenn ich Leute in meiner Nachbarschaft (Sachsen) überzeugen möchte, muss ich mir ernsthaft Sorgen um meine Gesundheit und mein Auto machen. Da sind wir dann doch wieder bei der Gewalt. Ohne Scheiß: Meiner Schwester haben sie Anfang des Jahres in Sachsen aus "Hass gegen E-Autos" ihrer knuddeligen Fiat 500E Knutschkugel die Motorhaube eingetreten, weil man damit angeblich den Untergang des Abendlandes heraufbeschwört.
Grimba schrieb:
Wir sind eine Gesellschaft, wir sind alle gleich betroffen, und wir sind es, die jetzt gefordert sind.
Tja, eine gemeinsame Gesellschaft, die gemeinsam untergeht, wenn sie nicht kollektiv ihr Hirn einschaltet.
Grimba schrieb:
Und wenn du aus völliger Verdrossenheit daran nicht glaubst, oder dich auf zynische Bemerkungen und Trübsal blasen beschränkst, dann bist du eben auch absolut nicht hilfreich. Denn was erreichst du damit, bzw. wen?
Nochmal, ich blase kein Trübsal und gehe sogar zur Wahl. Dennoch glaube ich nicht an ein gutes Ende. Ich könnte zwar einfach nur gar nichts sagen oder sogar die Unwahrheit, aber kann nicht nicht lügen und wenn ich an etwas nicht glaube, dann ist das halt so.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: daknoll, uburoi, Grimba und eine weitere Person
Du schwankst halt furchtbar von geht nicht gibt‘s nicht zu wir werden alle sterben, und von albern zu ernsthaft, und von trollig zu versöhnlich.

Aber nicht falsch verstehen, wir reden ja nicht von dir als die Person, die du tatsächlich bist, sondern davon, dass wenn du irgendwas politisches vorhättest, dann stellen sich dir eben solche Herausforderungen. Und dann musst du die meistern, sonst kannste es gleich lassen.

Aber natürlich rede ich jetzt nicht davon, dass du persönlich jetzt raus auf den nächsten Marktplatz gehen sollst um Leute um dich zu scharen. Schon gar nicht davon, dich in Gefahr zu begeben.

Über Sachsen mag ich als NRW Wessi nichts sagen, das stünde mir nicht zu. Ich nehme das mal so hin, und ja, ich fühle das Problem. Letztendlich lässt sich ja auch nicht jeder überzeugen, aber Mehrheiten sind nunmal der Schlüssel.

Aber auch unter denen, die man nicht erreicht, haben Leute ganz konkrete Probleme, die gerne einfach mal, weil die Sachlage ja so klar sei, übergangen werden. Das fällt den entsprechenden Entscheidern halt jetzt mehrfach auf die Füße und ist unglaublich schädlich für die Zukunft, weil der Frust verfängt dort länger. Das meinte ich mit, dass man sich das nicht so einfach machen soll mit flotten Sprüchen.

Und auch, wenn alle gleichzeitig ihr Hirn einschalten, heißt das ja noch nicht, dass alle auf die gleiche Idee kommen. Das zu glauben wäre naiv.
 
Katzenjoghurt schrieb:
V.a. brauchen ja (wie überall im Westen) ja auch die Amis ewig um so ein Ding hinzustellen.
Bei den neuesten AKWs Vogtle 3/4 gingen die ersten Anträge 2006 raus. Davor gab’s sicher auch schon eine Planungsphase.
Baubeginn war dann 2013… und fertig wurden sie 2023/24… mal wieder weit später als geplant und zu einem Vielfachen der Kosten. Insgesamt 35 Milliarden.
Durch die hohen Baukosten sind die Gestehungskosten pro KWh nun 4x höher als bei Erneuerbaren.

Microsoft wird bestimmt nicht 15 Jahre Geduld haben, sondern sich irgendwo hinsetzen, wo nebendran ein AKW steht und dann drauf hinlobbyieren, dass das Ding immer schön Laufzeitverlängerungen kriegt.

Wobei der Stromverbrauch von Microsofts Stargate Rechenzentrum mit 5GW(!) tatsächlich vom andern Stern wäre.
Vogtle 3/4 waren 2 Reaktorblöcke à 1250MW. Stargate bräuchte also 4 davon.

Nebenbei hoffen sie auf den Durchbruch bei Mini-AKWs / SMRs, aber….



…die sind ja auch noch Zukunftsmusik und zuletzt gab es ja eher keine guten News dazu.
https://www.wiwo.de/technologie/for...chlag-fuer-die-nuklearindustrie/29499704.html

Eigentlich entschied man sich ja sehr bewusst für große AKWs um das Sicherheitsrisiko im Griff zu haben. Da jetzt 15 Mini-AKWs ums Rechenzentrum herum zu bauen, klingt auch irgendwie irre.

Lesch zu SMRs:

Dieser Eiferer namens Lesch ist schon recht lange nicht mehr satisfaktionsfähig.

Lesch anzuführen ist eigentlich nur noch peinlich.
 
KI welche CO2 Ausstoss produziert sollte verboten werden! (Bis zur Konfiszierung)
Das würde Klimaneutralität fördern und klimaneutrale Energiegewinnung schneller vorantreiben.
 
@Fred_EM
Der Lesch hat aber Argumente und für die auch Belege vorgebracht - im Gegensatz zu dir. AKWs sind nicht die Lösung.
Und sollte man jetzt doch aus irgendeinem Grund mal eben 20 AKWs hochziehen, dauert der Bau Dekaden. Bis dahin ist die Klimakatastrophe aber schon nicht mehr abzuwenden. Der Drops ist bereits gelutscht.


Wenn man von Hickley Point ausgeht, dann kosten 20 AKWs dieser Bauart ca. 770 Mrd. €. (Bundeshaushalt für 2024 liegt bei 445 Mrd. €.) Ein Quadratmeter Solarzelle kostet irgendwas zwischen 250 und 500 €, gehen wir mal von 500 € aus. Man könnte von dem Geld also auch rund 1,5 Mrd. Quadratmeter Solarfläche aufbauen. 1 m² Solar erzeugt rund 200 Wp, insgesamt sind wir also 308 GWp. Aktuell liegt die installierte Photovoltaik in Dtl. bei ~82 GW. Das sorgte für rund 12% der gesamten Stromproduktion 2023. Ersetzen wir 308 GW Energieerzeugung aus Kohle, Öl & Gas durch Solar, würden wir auf 57% Solaranteil in der Stromversorgung kommen. Und dieser Solarstrom ist auch noch deutlich günstiger in der Herstellung als Atomstrom (ca. 1/4 von letzterem) und man hat das Problem mit der nahezu unendlichen Lagerdauer hochradioaktiver Stoffe nicht.
Und wenn man statt 500€ nur 250€ Kosten pro m² Solar ansetzt, würden wir nach obriger Rechnung bei ~72% Solaranteil rauskommen.

Ja, Solar bringt seine eigenen Probleme mit (zB fehlt ein geeigneter Speicher, der 2 Wochen Energieproduktion zwischenspeichern kann -> Dunkelflaute), aber das ist viel besser beherrschbar als die Nachteile von AKWs.
Man geht davon aus, dass wir bis 2080 rund 10 000 t hochradioaktiven und 300 000 t schwach und mittelradioaktiven Müll angesammelt haben. Auf den müssen wir dann 1 Mio. Jahre aufpassen. Keine Ahnung, wie das gehen soll, aber diese Aufgabe steht vor uns. Solange gibt es den Menschen nicht mal...
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Alesis und Vigilant
Fred_EM schrieb:
Dieser Eiferer namens Lesch ist schon recht lange nicht mehr satisfaktionsfähig.

Lesch anzuführen ist eigentlich nur noch peinlich.
Aha... woran machst du das fest? Finde ihn eigentlich recht vernünftig und kompetent.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Grimba, KitKat::new(), Alesis und 2 andere
Metallmann schrieb:
Ich hab gehört Pflanzen sollen Kohlenstoffdioxid In Sauerstoff umwandeln.
Zum Thema ist dieser Fakt ohne Zusammenhang. Auch nicht witzig mit Verschwörung.
_____|\______|\______\o/\o/_
Das ist auch nicht witzig. Seit 400.000 Millionen Jahre gibt es Haie und der Mensch schafft es in 50 Jahren den Hai zu 70% auszurotten. Und nicht weil 10 Menschen pro Jahr durch einen Hai sterben, sondern 100.000.000 pro Jahr, also 11.000 jede Stunde, weil der Mensch wütet.
Was hat das mit der Erderwärmung gemeinsam?
Nun Haie sind wichtig für das Ökosystem im Wasser. Man darf sich auch mal gerne informieren, so als Hausaufgabe.
Zudem wäre nicht mehr so viel Platz, um die Menge an CO2 zu binden durch Flora, die der Mensch in die Atmosphäre jagt. Und wie ich schon schrieb, wir vernichten Haie, die in der Unterwasserwelt dafür sorgen, dass die natürlich CO2 Senken unter Wasser in Takt bleiben. Nebenbei vernichten Schleppnetze über Jahre den Meeresboden.

Übrigens würden Klimaleugner eher davon sprechen, dass CO2 viel wichtiger ist. Denn man müsse ja in Gewächshäuser diese mit CO2 begasen. Also in Gewächshäuser in die man Erde, Samen und Pflanzen, Wasser und Dünger reinbringen muss und natürlich auch CO2, sind der Beweis dafür, dass noch mehr CO2 nur gesund sein muss.

@Fred_EM
Dazu gibt es ein aktuelles Video. Dann kannst du gerne Punkte ausarbeiten und deine Argumentation vorlegen. Alles andere ist nur kognitive Dissonanz, in welcher man nichts anderes kann, außer die Person zu diffamieren.
Alles Kernkraft, alles bingo?
Kanal: Terra X Lesch & Co

Die Sache liegt letztlich für dich @Fred_EM schwer. Kanal Urknall, Weltall und das Leben. Dr. der Mathematik und Dr. der Physik, Dr. der Physik, Prof. Dr. der Physik beim Projekt Kernfusion Max Planck. Also nur solche Persönlichkeiten finden sich dort. Die stehen alle mit ihrem Namen und ihrem Gesicht zu dem was sie sagen. Auch Harald Lesch gehört zu diesem Kanal. Es gibt eine Zusammenarbeit mit der DLR. Man kennt sich, weltweit über alle Bereiche.
Da muss von einer anonymen Person in einem Form schon mehr kommen als nur günstiges diffamieren.
 
Zuletzt bearbeitet:
Alesis schrieb:
Zum Thema ist dieser Fakt ohne Zusammenhang. Auch nicht witzig mit Verschwörung.

Einen neumodischen SUV als Profilbild, aber von Umweltschutz schreiben... genau mein Humor.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Kuristina und Beschi
+ Lesch als Authoritätsargument. Kann man sich nicht ausdenken...
 
Noch mal: Was habt ihr gegen die Arbeit und Inhalte von Lesch? Würde mich wirklich interessieren, zumindest abseits ideologischer Aspekte.
 
Danke für die Bestätigung der Fakten @tipmyredhat und @Metallmann

-40-55 AKWs nur um den Strombedarf zu decken durch Kernspaltung. Würden wir den gesamten Energiebedarf durch Kernspaltung decken wollen, bräuchten wird ~400 Kraftwerke. Würden wir nur kleine AKWs bauen, wären es 3000.
-AKWs können nicht versichert werden. Der Steuerzahler muss für Schäden aufkommen
-unser Sonnensystem ist ~4,5 Milliarden Jahre alt und dies ist auch die Halbwertszeit von Uran
-1GW Kernkraftwerk produziert pro Jahr 30t hochradioaktiven Müll. Bei 40-55 AKWs sind es dann 1100-1700t pro Jahr.
-94% von dem Uran in den Brennstäben lassen sich nicht spalten.
-Deutschland hat 17.000t hochradioaktiven Müll
-Endlager müssen über 100.000te von Jahre gepflegt werden

Bei den ganzen Fakten stellt sich doch die Frage, ob für euch die Dimension überhaupt nicht zugänglich ist?
Auf der anderen um so unverständlicher, dass trotz dieser Defizite man unbedingt andere diskreditieren muss.
Allerdings sinngemäß hatte ich es schon geschrieben. Warum sollen Politiker und Politikerinnen anders sein, als die anderen in der Gesellschaft.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: crogge und Krik
Eigentlich ist es doch umso peinlicher, sich an der Person Lesch abzuarbeiten, obwohl es bei der Liste der Fakten völlig egal ist, wer sie vorliest. Nichts davon hat was mit seiner Person zu tun. Aber Menschen sind halt so.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Alesis, CCIBS, Krik und 2 andere
Nein, ich bin kein Richard Precht Fan. Trotzdem hat er hier eine gute Rede gehalten und in Perfektion erklärt, was kognitive Dissonanz ist.
Minute 17:15 geht es los. Und schon weiß man, warum eine Person diskreditiert und diffamiert wird, wenn diese Person letztlich nur eine Liste aufsagt, wie @Grimba trefflich beschrieben hat, die eine beliebige Persönlichkeit vortragen kann. Eine emotionale Überlastung.
 
Zurück
Oben