Zugriff auf Windows PC vom iPad klappt nicht

rob70

Cadet 4th Year
Registriert
Juli 2015
Beiträge
111
Hallo zusammen,
Windows Netzwerke, ich kapier's einfach nicht.
Aktuelles Problem: iPad mit meinen Windows PC verbinden, so dass ich Video davon abspielen kann.
Windows PC: Windows 11 Pro, Datei- und Druckerfreigabe aktiviert, Ordner freigegeben, passwortgeschütztes Freigeben eingestellt.

Auf dem iPad habe ich eine Software (File Explorer), mit der ich mich schon mit dem PC verbunden hatte. Nun geht's aktuell nicht und ich finde nicht heraus, warum. Die Software sagt: Zugriff verweigert.

Ein anderer Windows-PC im gleichen WLAN kann sich mit dem PC verbinden und Videos abspielen. Kurioserweise sogar aktuell nachdem ich das Windows-Passwort zwischenzeitlich geändert hatte (ohne es auf dem anderen PC geändert zu haben).
Diese Passwörter sind mir ohnehin ein Rätsel. Auf dem PC melde ich mich mit Windows Hello Pin an, d.h. ich melde mich mit Microsoft-Konto an. Nun weiß ich nicht, was überhaupt die Anmeldedaten an den PC über das Netzwerk sein sollen:
Ist's meine Email-Adresse, mit der ich mich bei MS anmelde oder ist's mein Name für mein Konto auf dem PC (so wie es bei der Anmeldung dort steht). Dann weiß ich nicht, was das Passwort sein soll. Ist's die PIN für Windows-Hello, mit der ich mich an dem Computer einlogge oder ist's das Microsoft-Passwort oder gar noch ein anderes, von dem ich nichts mehr weiß. Falls es das letzere ist, wo kann ich es nachsehen oder ändern?
Vielen Dank im Voraus an die Experten, die mir hoffentlich weiterhelfen können.
VG, Rolf
 
Entweder du gibst den Ordner für einen lokalen Benutzer auf dem betreffenden PC frei und kannst dann dessen Benutzernamen und Passwort benutzen oder das Microsoftkonto mit "MicrosoftAccount\DeinName@outlook.blabla" und dem entsprechenden Passwort.
 
M-X schrieb:
Was hast du geändert zwischen "geht" und "geht nicht" NTFS Berechtigung hat der Nutzer aber ?
Danke für die Hilfe!
Ich wüsste nicht, was ich geändert hätte. Evtl. habe ich mal versucht, das Passwort neu einzugeben (womit es womöglich überschrieben war).
Was ist die "NTFS-Berechtigung", wie finde ich das heraus?
Ergänzung ()

ynfinity schrieb:
Entweder du gibst den Ordner für einen lokalen Benutzer auf dem betreffenden PC frei und kannst dann dessen Benutzernamen und Passwort benutzen oder das Microsoftkonto mit "MicrosoftAccount\DeinName@outlook.blabla" und dem entsprechenden Passwort.
Ich habe gerade nachgesehen. Der Video-Ordner ist für "Jeder" freigegeben für "Lesen".
Ich habe es versucht mit dem vorschalteten MicrosoftAccount\meineEmail@... . Kein Erfolg.
 
Man könnte auch einen extra Benutzer über die Computerverwaltung erstellen und diesen auf die Freigabe berechtigen.
Dann hast du einen normalen lokalen Benutzer.
Beim iPad müsste das auch alles Problemlos mit der integrierten Dateien App gehen.
Das alles genau zu erklären ist nicht so schnell gemacht.
Ich denke aber das es auf YouTube vielleicht etwas hilfreiches dazu gibt :)
 
Danke. Ich möchte allerdings erst probieren, ob es nicht doch so mit dem MS-Konto möglich ist. Ich würde es umständlich finden, mich erst mit einem anderen Konto einloggen zu müssen.
Außerdem: Was würde das ändern? Dass ich dann sicher den Anmeldenamen und das Passwort weiß?
 
rob70 schrieb:
umständlich finden, mich erst mit einem anderen Konto einloggen zu müssen.
Das müsstest du nicht.

rob70 schrieb:
Ich möchte allerdings erst probieren, ob es nicht doch so mit dem MS-Konto möglich ist.
Dazu kann ich nichts sagen, da ich nur lokale Konten verwende.
Über irgendwelche Apps würde ich pesönlich meine Anmeldedaten aber nicht eintragen wollen.

Hast du zwei Faktor Authentifizierung aktiviert?

rob70 schrieb:
Was würde das ändern? Dass ich dann sicher den Anmeldenamen und das Passwort weiß?
Genau das und das du nicht deine Microsoft Konto Daten angeben musst. Und das du ja kein Admin Zugriff benötigst.
 
Du meinst, ich sollte komplett auf ein lokales Konto umsteigen? Ich benötige allerdings ständig die Hintergrundsynchronisation von OneDrive, Teams und OneNote. Das wäre vermutlich dann aufwendiger, oder?
Zwei Faktor Authentifizierung? Ich denke ja, das ist der Spaß mit dem MS Authenticator über das Handy, oder?
Irgendwie hatte ich vor ein paar Jahren aufgegeben, dass meine Daten noch irgendwie nicht über die Online-Plattformen geistern.
 
rob70 schrieb:
Du meinst, ich sollte komplett auf ein lokales Konto umsteigen? Ich benötige allerdings ständig die Hintergrundsynchronisation von OneDrive, Teams und OneNote. Das wäre vermutlich dann aufwendiger, oder?
In dem Falle nicht.
Das hab ich auch nicht gemeint. Wollte nur sagen, dass ich gerne lokale Konten verwende und nicht alles in der Cloud haben mag.

Das kannst du ruhig so belassen wenn es für dich passt.

rob70 schrieb:
Zwei Faktor Authentifizierung?
Ja, das du noch einen Zahlencode eingeben musst oder über eine App bestätigen da gibts ja einige Varianten. Die gängigste ist die mit dem Zahlencode.

rob70 schrieb:
Ich denke ja, das ist der Spaß mit dem MS Authenticator über das Handy, oder?
Das kann gut sein ich verwende die App von Google sollte aber ähnlich sein.

Generell ist zwei Faktor authentifizierung sehr wichtig wie ich finde, da man einen großen Sicherheitsgewinn hat.

Für ein paar Daten zu tauschen würde ich persönlich ein lokales Konto erstellen.
Gerade wenn du sogar die Pro Variante von Windows hast, so hast du allerlei Möglichkeiten :)
 
Don-DCH schrieb:
Für ein paar Daten zu tauschen würde ich persönlich ein lokales Konto erstellen.
Gerade wenn du sogar die Pro Variante von Windows hast, so hast du allerlei Möglichkeiten :)
Danke nochmal für die Tipps. Ich werde sie sicher berücksichtigen, wenn ich nicht doch noch den entscheidenden Hinweis bekomme, wo ich drehen muss, damit es auch so hinhaut (oder was ich falsch mache).
 
Mit welcher App spielst du die Videos denn ab?
VLC kann z.B. direkt auf Netzwerkresscourcen zugreifen.
 
Hallo, ich nutze VLC und FE File Explorer. Mit beiden ging's schon. Ich denke, es ist einfach ein Login-Problem. Warum auch immer.
 
Zurück
Oben