Neue Sony Mini-Cams für März angekündigt

Joachim Schäfer
4 Kommentare

Passend zum Frühlingserwachen präsentieren sich die kompakten Cybershots DSC-P32, DSC-P52 und DSC-P72 im schicken neuen Silberoutfit. Der neue 3,2 MegaPixel Super-HAD-CCD mit 14-Bit Analog/Digital-Wandler bringt die Farben zum Strahlen und sorgt für scharfe Bilder.

Alle drei Modelle verfügen über einen so genannten Smart Zoom: Fotografiert der Entdecker mit einer geringeren als der maximalen Pixelauflösung, verwendet die Kamera die nicht genutzten Pixel für den Smart Zoom. Die Qualität ist dabei vergleichbar mit einem optischen Zoom. Das Einsteigermodell DSC-P32 hat eine Festbrennweite von 33mm und einen dreifach Smart Zoom. Die DSC-P52 verfügt über einen zweifach optischen, sechsfach Smart Zoom, die DSC-P72 besticht mit einem dreifach optischen, sechsfach Smart Zoom.

Die Bilder werden auf dem Memory Stick Pro mit einer Kapazität von bis zu 1 Gigabyte, dem bisherigen Memory Stick mit bis zu 128 MB oder dem Memory Stick mit Select Funktion speichern. Der Memory Stick Select besitzt zwei eigenständige Speicherbereiche mit jeweils 128 MB, welche wechselbar sind und so die Möglichkeit eröffnen die Daten zu organisieren. Die Menüführung der drei Modelle ist auf deutsch gehalten, einfach zu bedienen und überzeugt durch ihre umfangreiche Ausstattung. Die mitgelieferten Motivprogramme und Blitzlichteinstellungen besitzen für jede Situation eine optimierte Einstellung. Neu ist die zusätzliche Aufnahme von Fotos in einer für den E-Mail-Versand optimierten Version. Wählt der Fotograf im Menü die E-Mail Funktion, speichert die Kamera zusätzlich zu der eigentlichen Aufnahme ein Bild in geringerer Auflösung.

Der Videomodus der Frühjahrsmodelle besitzt einen neu konzipierten MPEG VX Modus, welcher eine Aufnahmegröße von 640 x 480 Pixel (VGA Modus) ermöglicht. Dadurch können die Filme am heimischen TV-Gerät in Vollbildgröße angeschaut werden. Das weiterentwickelte Format nimmt 16,6 Bilder pro Sekunde bis zu 48 Minuten lang auf (bei Verwendung eines 1 Gigabyte Memory Stick Pro) .

Die Übertragung an den heimischen PC oder Laptop erfolgt über die USB 2.0-Schnittstelle oder direkt mit einem MemoryCard-Laufwerk. Gebrannt können die Fotos und Videos dann mit der ImageMixer Software, welche um den Video-CD 2.0 Standard erweitert worden ist. Somit steht einem Photoalbum oder einer musikunterlegten digitalen Diashow nichts mehr im Wege.

Die Geräte werden, nach der unverbindlichen Preisempfehlung von Sony, für 429,- Euro (DSC-P72, lieferbar ab März 2003), 349,- Euro (DSC-P52, lieferbar ab April 2003) und 299,- Euro (DSCV-P32, lieferbar ab März 2003) erhältlich sein.

Die Bilder zeigen die Cybershots DSC-P72 und DSCV-P32.

Digitaler Fotospaß mit der neuen Pocketklasse von Sony
Digitaler Fotospaß mit der neuen Pocketklasse von Sony
Sony Cyber-shot DSC-P72
Sony Cyber-shot DSC-P72
Sony Cyber-shot DSC-P-72 frontal
Sony Cyber-shot DSC-P-72 frontal
Sony Cyber-shot DSC-P32
Sony Cyber-shot DSC-P32