LG Electronics bringt eigene Notebooks

Tobias Huber
4 Kommentare

LG Electronics will in Zukunft Notebooks unter eigenem Markennamen an den Mann bringen. Das Unternehmen, das auf OEM-Basis bisher für eine Reihe von Kunden wie IBM tätig war, wird zu Beginn des kommenden Jahres zwei Wireless-Laptops heraus bringen.

Laut Paul Reeves, dem LG-Australien-Manager, will man vor allem das obere Marktsegment ansprechen. Beide Geräte basieren auf der Centrino Technologie aus dem Hause Intel. Im LM50-2 ist eine 40 GB-Festplatte eingebaut, das größere Modell, der LM50-3, ist mit einem 1.6 GHz-Prozessor eine Spur schneller als sein kleinerer Bruder und verfügt über eine 60 GB-Festplatte.

LG hat nach den Worten des australischen Managers Einiges in das Energie-Management der Notebooks investiert. Beide Modelle sollen einen Betrieb von bis zu zehn Stunden ermöglichen. Damit verfügten die Laptops über die "längste Akku-Laufzeit eines Produktes auf dem Markt", so Reeves. Die beiden Modelle werden zu 3.599 bzw. 4.499 US-Dollar angeboten werden.