Billige Sockel-775- und 939-Boards von MSI

Thomas Hübner
16 Kommentare

MSI hat sein Motherboard-Portfolio um zwei günstige Platinen mit AMDs Sockel 939 und Intels Sockel 775 erweitert. Beim neuen K8T Neo2-F für AMDs Athlon 64-Produktfamilie, einschließlich der Dual-Core-Prozessoren Athlon 64 X2, setzt MSI auf den betagten K8T800 Pro-Chipsatz von VIA kombiniert mit der passenden VT8237R-Southbridge.

Das Board bietet noch keinen PCI Express-Support, so dass bei Grafikkarten noch auf AGP-Versionen zurückgegriffen werden kann. Zwei Serial ATA 150 Ports mit RAID0- und 1-Unterstützung werden von der Southbridge bereitgestellt. Darüber hinaus ist das Board mit einem Gigabit-Ethernet-Port (Realtek 8119S), acht USB 2.0-Anschlüssen, zwei Seriellen-, einer Parallelen- und zwei PS2-Schnittstellen zum Anschluss von externen Geräten, Peripherie und Verbindung mit dem lokalen Netzwerk ausgestattet. In der Southbridge ist zudem ein AC97-Audiocodec integriert, der sechskanal Sound ermöglicht.

MSI K8T Neo2-F
MSI K8T Neo2-F

Im Lieferumfang des K8T Neo2-F sind je ein IDE- und ein Floppy-Flachbandkabel, ein Serial-ATA-Verbindungs- und Stromadapterkabel sowie Installations-CD , Treiber-Diskette und Anschlussblende enthalten. Das K8T Neo2-F ist ab sofort zu einem unverbindlich empfohlenen Verkaufspreis von 80 Euro erhältlich. Im Handel wird es aktuell für 66 Euro geführt.

Die besonders günstige Sockel 775-Lösung hört auf die Bezeichnung 649 Neo-V und setzt auf den SiS649-Chipsatz samt SiS965L-Southbridge und unterstützt damit leider keine Dual-Core Pentium D oder Pentium XE-Prozessoren. Das Board kann mit einer PCI Express x16- oder AGP-Grafikkarte bestückt werden, da beide Steckplätze zumindest physisch vorhanden sind. Die volle Leistung erreicht man jedoch nur über PCI Express, da der AGP-Steckplatz durch einen Trick über PCI angebunden ist und entsprechend langsam (AGP 0,5x) zu Werke geht.

MSI 649 Neo-V
MSI 649 Neo-V

Die Southbridge hält zwei Serial ATA 150-Ports und zwei Parallel-ATA-100-Channel bereit, an denen jeweils bis zu zwei Geräte angeschlossen werden können. Zudem bietet das 649 Neo-V einen 10/100-Ethernet-Port sowie bis zu acht USB 2.0-Anschlüsse, eine Serielle-, eine Parallele- und zwei PS2-Schnittstellen zum Anschluss von externen Geräten, Peripherie und Verbindung mit dem lokalen Netzwerk. Als Audio-Chip kommt der 5.1-Chip ADI1888 von Analog Devices zum Einsatz.

Der Lieferumfang des 649 Neo-V entspricht dem des K8T Neo2-F. Das Board ist ab sofort mit einer unverbindlichen Preisempfehlung von von 69 Euro lieferbar, beim günstigsten Händler wird es aktuell für 59 Euro gelistet.

Summer Game Fest 2024 (7.–10. Juni 2024): Alle News auf der Themenseite!