IDF: CrossFire auf Intels i955X Chipsatz

Thomas Hübner
21 Kommentare

Na wenn das keine Überraschung ist: Im Rahmen des Intel Developer Fall 2005, welches am heutigen Dienstag gegen 17 Uhr deutscher Zeit seine Pforten öffnen wird, steht nVidia eine kleine Überraschung ins Haus. So wird ATis CrossFire nicht nur auf den kommenden ATi-Chipsätzen RD400 (Intel) und RD480 (AMD) laufen.

In Zusammenarbeit mit Kanadiern hat der aktuelle Intel Highend-Chipsatz i955X die CrossFire-Freigabe erhalten und hier das D955XBK-Mainboard von Intel, welches von Anfang an mit zwei PCI Express x16-Steckern bestückt wurde. Es ist somit davon ausgehen, dass nach dem D955XBK auch Platinen von Intels Partnern, die bereits jetzt zwei Grafikkarten aufnehmen können, wie beispielsweise das Asus P5WD2, CrossFire unterstützen werden.

ATi CrossFire mit Intels 955X-Mainboard

In Sachen PCI Express Lanes stehen dabei den beiden Grafikkarten jeweils ein x16 und x4 zur Verfügung, wohingegen ATis eigene Lösungen beiden Pixelbeschleunigern x16 zugestehen. Alles in allem bestätigen sich damit die im Juli aufgekommenen Gerüchte über den CrossFire-Support auf Intels i955X.

Bleibt nur die Frage, wie nVidia auf diese Entwicklung reagieren wird. Noch auf der Games Convention hieß es, dass jeder Chipsatz-Hersteller die Möglichkeit hätte, ein SLI-Zertifikat zu erhalten, sofern die erforderlichen Tests bestanden werden. Selbige Position gab man bereits Anfang des Jahres zum Besten. Bislang hat noch kein Nicht-nVidia-Chipsatz diese Tests bestanden – vielleicht drückt man ja in Anbetracht der aktuellen Ereignisse in Zukunft eher mal ein Auge zu.

Summer Game Fest 2024 (7.–10. Juni 2024): Alle News auf der Themenseite!