Globalfoundries forciert 32- und 28-nm-Fertigung

Volker Rißka
48 Kommentare

Globalfoundries, Betreiber von AMDs ehemaligen Fabriken, hat erneut einen Ausblick auf die kommende Fertigungstechnik gegeben. Demnach steht der 32-nm-„Volume“-Produktion ab dem zweiten Halbjahr 2010 so gut wie nichts mehr im Weg.

Während man die 32-nm-Fertigung gleich im Rahmen der aktuell für Prozessoren von AMD genutzten SOI-Fertigung bereitstellen will, zielt die Produktion der ersten 28-nm-Produkte auf den Bulk-Markt ab. Bereits zum ersten Quartal 2010 will Globalfoundries laut Pressemeldung Designs von Partnern in dieser Fertigung ausprobieren und entsprechende Prototypen fertigen. Dabei soll in erster Linie auch die für Globalfoundries neue „High-K Metal Gate (HKMG) Technology“ weiter verfeinert werden, so dass man wenig später mit der Serienproduktion beginnen kann. Verläuft alles nach Plan, soll die Produktion von 28-nm-Chips für den Bulk-Markt ebenfalls im zweiten Halbjahr 2010 starten können. Dabei geht das Unternehmen zwei Wege: Zum einen die 28-nm-HP-Variante (High Performance) für den Grafikbereich, Spielekonsolen und den Storage-Sektor sowie die 28-nm-SLP-Variante (Super Low Power) für mobile Endgeräte wie zum Beispiel Handhelds oder ähnliches, bei denen eine hohe Leistung bei langer Akkulaufzeit benötigt wird.