Ericsson stellt HSPA-Modul für 21 MBit/s vor

Patrick Bellmer
15 Kommentare

Das schwedische Telekommunikations-Unternehmen Ericsson hat auf dem Intel Developer Forum – kurz IDF – ein neues Breitband-Modul vorgestellt. Ab Oktober soll das speziell für Note- und Netbooks entwickelte Modul Kunden zur Verfügung stehen.

Das F5521gw genannte Modul soll Download-Raten von bis zu 21 Megabit pro Sekunde ermöglichen, der maximale Upload liegt laut Ericsson bei 5,76 Megabit pro Sekunde. Zusätzlich wird ein GPS-Empfänger verbaut, der im Zusammenspiel mit der von Intel entwickelten Anti-Diebstahl-Technik Intel AT das Lokalisieren und Sperren gestohlener oder verlorener Geräte ermöglicht.

Ein weiteres Highlight soll die Wake-on-Wireless-Technik sein. Dabei kann ein „schlafendes“ Gerät via Mobilfunk „geweckt“ werden. Auf diesem Wege können dann jederzeit Push-Dienste genutzt oder Updates eingespielt werden, die Zeit bis zur Einwahl gibt Ericsson mit wenigen Sekunden an.