Wird aus GeForce GT 640 GDDR5 eine GeForce GTS 650?

Wolfgang Andermahr
77 Kommentare

Nvidia hat die oberen Preissegmente mit der Kepler-Generation bereits gut ausgestattet. Wer dagegen eine günstige GeForce-Karte haben möchte, muss meist noch zur alten Generation greifen, denn nur die GeForce GT 640 mit DDR3-Speicher gehört der neuen Serie an.

Die Gerüchteküche will jedoch schon länger wissen, dass sich das im August ändern wird, wenn Nvidia eine ganze Schar an neuen Produkten vorstellen soll. Die Rede ist auch immer wieder von einer GeForce GT 640 mit schnellerem GDDR5-Speicher, die es im OEM-Segment bereits gibt. Das neuste Gerücht besagt nun, dass Nvidia diese Karte im Retail-Markt unter der Bezeichnung „GeForce GTS 650“ verkaufen möchte.

Was sich genauer hinter dem Namen versteckt ist unklar. Es wäre daher durchaus denkbar, dass die Kalifornier die GPU-Frequenzen gegenüber der GeForce GT 640 (900 MHz) ein wenig anheben. Der GK107-GPU mit ihren 384 Shadereinheiten soll auf der GeForce GTS 650 ein 1.024 MB oder 2.048 MB großer GDDR5-Speicher zurück greifen können, doch sind auch dort die Frequenzen unklar. Diese werden laut den Gerüchten jedoch mindestens 1.000 MHz für den Rechenkern und 2.400 MHz für den Speicher betragen. Per Hand sollen 1.250 MHz für die GPU problemlos zu erreichen sein.

GeForce GTS 650 Benchmarks
GeForce GTS 650 Benchmarks

Zudem gibt es auch eine erste Performanceangabe, nach der die GeForce GTS 650 nicht nur die GeForce GTS 450 hinter sich lassen soll, sondern zugleich noch knapp vor der GeForce GTX 550 Ti liegen wird. IT168 kann gar mit einem Diagramm zum 3DMark Vantage sowie 3DMark 11 aufwarten, wobei unklar ist, inwieweit dieses der Wahrheit entspricht. Das sollte sich aber schon im August klären lassen.