Nikon stellt Nachfolgemodell D5200 vor

Carsten Lissack
65 Kommentare

Vor drei Tagen präsentierte Nikon neben der bereits erhältlichen D3200 eine weitere digitale Spiegelreflexkamera der Mittelklasse: Die Nikon D5200. Aus technischer Sicht warten viele kleine bis mittelgroße Neuerungen, aber vor allen Dingen ein moderner 24,1-Megapixel-Sensor darauf, der Bilder noch brillanter darstellen möchte.

Zu den – ausgehend von Nikons D5100 angesprochenen – Überarbeitungen gehören unter anderem eine erhöhte Anzahl der Autofokus-Messfelder von ursprünglich 11 auf 39, von denen anstatt einem nun neun Kreuzsensoren Einzug in das Autofokusmodul der D5200 gefunden haben. Das Modul selbst ist das Gleiche, das auch in der beliebten Halbformat-DSLR D7000 verbaut wurde. Weiterhin kommt Nikons schnellster Bildverarbeitungsprozessor EXPEED 3 zum Einsatz. Er gewährleistet eine schnelle Datenverarbeitung und steckt bereits in allen neueren Nikon-Gehäusen. Auch der Belichtungsmesser wurde von 420- auf 2.016-Pixel aufgestockt, woraus eine genauere Belichtungsmessung resultiert.

Mit dem neuen DX-Sensor, der bis zu 6.000 x 4.000 Pixel auflöst, sind in der Serienbildfunktion maximal fünf Bilder in einer Sekunde möglich. Unangetastet hingegen bleibt die kürzeste Auslösezeit von 1/4.000 Sekunde, das schwenkbare 3-Zoll-Display mit 921.000 Pixeln und die Blitzsynchronisationszeit von einer 1/200 Sekunde. Auch im High-ISO-Bereich hat sich mit einer maximalen Empfindlichkeit von 6.400 (erweiterbar bis 25.600) nichts geändert. Das Kunststoffgehäuse wiegt lediglich 505 Gramm und fasst wie auch sein Vorgänger Speicherkarten des Typs SD, SDHC und SDXC.

Die Videofunktion der Spiegelreflexkamera wurde ein weiteres Mal aufpoliert und ermöglicht nun Full-HD-Aufnahmen von 1.920 x 1.080 Pixeln mit Bildraten bis zu 60i oder 30p. Eine drahtlose Bildübertragung auf Smartphones ist durch Verwendung des optionalen Funkadapters WU-1a möglich. Auch kann die Kamera so ferngesteuert werden.

Erwähnenswert bleibt, dass die Nikon D5200 wie alle Einsteigermodelle über keine interne Autofokus-Kupplung verfügt. Dadurch sind nur AF-I und AF-S Objektive nutzbar. Ältere Objektive müssen bei Verwendung ausnahmslos manuell fokussiert werden.

Die Nikon D5200 soll laut Aussage von Nikon angeknüpft an das Weihnachtsgeschäft ab Anfang Dezember in den Läden erhältlich sein. Die unverbindliche Preisempfehlungen der Spiegelreflexkamera liegt bei 809 Euro. Der Kunde kann zwischen den Farben Schwarz, Rot und Bronze wählen.

Wir danken unserem User acty für den Hinweis auf diese News.