AMDs Tonga-GPU soll Tahiti im September ablösen

Wolfgang Andermahr
52 Kommentare

Kurzfristig stehen keine neuen GPUs an, so die Grafikkartenhersteller im Gespräch auf der Computex 2014. Weder bei AMD, noch bei Nvidia. Hinter vorgehaltener Hand hat ComputerBase jedoch erfahren, wie es bei AMD weitergehen soll.

Bereits seit längerer Zeit ist in der Gerüchteküche von einer Tonga genannten GPU die Rede, die vor allem in Sachen Energieeffizienz deutliche Verbesserungen aufweisen soll. Laut unserer Quelle soll die Entwicklung der Tonga-GPU bereits abgeschlossen sein. Allerdings zögert AMD den Verkaufsstart einer neuen Grafikkarten mit Tonga-GPU hinaus, um zunächst die ältere Tahiti-GPU abzuverkaufen, die noch in großen Mengen verfügbar sein soll. Mit Tonga stünde demnach ein Nachfolger für die Radeon-R9-280(X)-Serie ins Haus, die noch auf Tahiti setzt. AMD möchte Tonga deshalb erst gegen Ende des dritten und nicht bereits Ende des zweiten Quartals 2014 veröffentlichen. Eine Einführung im September sei wahrscheinlich, so die Quellen.

Darüber hinaus sei weiterhin offen, wie es bei der Prozesstechnologie für zukünftige GPUs nach Tonga weitergeht. So soll AMD zur Zeit überlegen, den problematischen 20-nm-Prozess zu überspringen und direkt auf die nächstkleinere Stufe zu wechseln. Bis dies möglich ist, habe der 28-nm-Prozess – auch durch die Effizienzverbesserungen – noch etwas Spielraum.

Bereits gestern waren Gerüchte bekannt geworden, wonach Tonga auch in Notebooks in Form der R9 M295X eingesetzt werden und dort die Neptune-XT-GPU (Pitcairn) beerben soll.