MWC 2019

Smartphone: Xiaomi bringt Mi 9 für 450 Euro nach Europa

Nicolas La Rocco
175 Kommentare
Smartphone: Xiaomi bringt Mi 9 für 450 Euro nach Europa
Bild: Xiaomi

Der chinesische Smartphone-Anbieter Xiaomi hat zum MWC 2019 nur wenige Tage nach der Ankündigung in China das derzeitige Flaggschiff Mi 9 für den europäischen Markt vorgestellt. In der Basisversion soll das Mi 9 schon in der kommende Woche zum Preis von 449 Euro bestellbar sein. 128 GB statt 64 GB Speicher kosten 50 Euro mehr.

Das Mi 9 ist Xiaomis aktuelles Smartphone-Flaggschiff, das der Hersteller mit neuem Qualcomm Snapdragon 855 und einer Triple-Kamera mit 48-Megapixel-Sensor von Sony ausstattet. Der Snapdragon 855 aus 7-nm-Fertigung kommt mit neuer Kryo-485-CPU, Adreno-640-GPU und schnellerem LTE-Modem. Xiaomi verzichtet auf das optionale Snapdragon-X50-Modem für die Unterstützung des neuen Mobilfunkstandards 5G.

48-Megapixel-Kamera mit Pixel Binning

Für die Kamera mit drei Objektiven setzt Xiaomi bei der Hauptkamera auf einen 48-Megapixel-Sensor von Sony, der wahlweise extrem detailreiche Bilder mit voller Auflösung oder durch die Zusammenlegung von Pixeln gute Aufnahmen bei Nacht und schummriger Beleuchtung liefern soll. Der IMX586 ist ein letztes Jahr im Sommer von Sony vorgestellter Sensor, der auf einer Größe von 1/2" 8.000 × 6.000 Pixel versammelt. Das entspricht einer Kantenlänge pro Pixel von 0,8 Mikrometer. Wahlweise lassen sich vier Pixel miteinander verbinden (Pixel Binning), um die Lichtausbeute des Sensors zu erhöhen, um mit dann nur noch 12 Megapixeln bessere Fotos bei Nacht schießen zu können. Als zweite und dritte Kamera bietet das Mi 9 ein Teleobjektiv respektive ein Superweitwinkel.

Xiaomi Mi 9
Xiaomi Mi 9 (Bild: Xiaomi)

Display von Samsung und schnelles Laden

Abseits von Prozessor und Kamera bietet das Mi 9 ein 6,39 Zoll großes Display, das sich ein AMOLED-Panel von Samsung zu Nutzen macht. Die Frontkamera mit 20 Megapixeln bringt Xiaomi in einer kompakten Tropfen-Notch am oberen Ende des Bildschirms unter. Der Fingerabdrucksensor versteckt sich hingegen unter dem Display, dabei setzt Xiaomi allerdings noch auf einen optischen Sensor statt des Ultraschall-Fingerabdrucksensors von Qualcomm, wie er erstmals bei den Galaxy S10 (Hands-On) zum Einsatz kommt.

Das Mi 9 ist mit einem 3.300 mAh starken Akku ausgestattet, der sich via Qualcomm Quick Charge 4.0 über das mitgelieferte 27-Watt-Netzteil innerhalb von 30 Minuten zu 70 Prozent aufladen lassen soll. Auch beim kabellosen Laden will Xiaomi die Wartezeit reduzieren, indem hier das Laden mit bis zu 20 Watt unterstützt wird. Innerhalb von 90 Minuten soll ein vollständiger Ladevorgang kabellos abgeschlossen werden können.

Amazon und Media Markt führen das Mi 9

Xiaomi ruft 449 Euro für das Mi 9 mit 6 GB RAM und 64 GB Speicher sowie 499 Euro für die Version mit 6 GB RAM und 128 GB Speicher auf. Bereits in der kommenden Woche soll das Smartphone in Frankreich, Italien und Spanien über Amazon und Media Markt angeboten werden. Damit ist das Mi 9 faktisch aber auch aus Deutschland zu bestellen.

Darüber hinaus hat Xiaomi eine 5G-Variante des Mi Mix 3 mit Snapdragon 855 und X50 zum Preis von 599 Euro angekündigt, die im Mai weltweit auf den Markt kommen soll.

Xiaomi Mi 9
Software:
(bei Erscheinen)
Android 9.0
Display: 6,39 Zoll, 1.080 × 2.340
403 ppi
AMOLED, Gorilla Glass 6
Bedienung: Touch, Fingerabdrucksensor, Gesichtsscanner
SoC: Qualcomm Snapdragon 855
1 × Kryo 485, 2,84 GHz
3 × Kryo 485, 2,42 GHz
4 × Kryo 485, 1,80 GHz
7 nm, 64-Bit
GPU: Adreno 640
585 MHz
RAM: 6.144 MB
LPDDR4X
Speicher: 64 / 128 GB
1. Kamera: 48,0 MP, 2160p
LED, f/1,80, AF
2. Kamera: 12,0 MP, AF
3. Kamera: 16,0 MP, f/2,20, AF
4. Kamera: Nein
5. Kamera: Nein
1. Frontkamera: 20,0 MP, 1080p
Display-Blitz, f/2,0
2. Frontkamera: Nein
GSM: GPRS + EDGE
UMTS: HSPA+
↓42,2 ↑5,76 Mbit/s
LTE: Advanced Pro
↓2.000 ↑316 Mbit/s
5G: Nein
WLAN: 802.11 a/b/g/n/ac
Wi-Fi Direct
Bluetooth: 5.0 LE
Ortung: A-GPS, GLONASS, BeiDou, Galileo
Weitere Standards: USB-C 3.1, NFC
SIM-Karte: Nano-SIM, Dual-SIM
Akku: 3.300 mAh
fest verbaut, kabelloses Laden
Größe (B×H×T): 74,7 × 157,5 × 7,61 mm
Schutzart:
Gewicht: 173 g
Preis: 449 € / 499 €
MWC 2019 (25.–28. Februar 2019): ComputerBase war vor Ort!
  • MWC-Fazit: 5G ist überall, nur noch nicht im deutschen Netz
  • IdeaPad C340, S340, S540: Lenovo-Notebooks mit Ryzen 3000 oder Whiskey Lake
  • HTC Exodus 1: Blockchain-Smartphone bald für Echtgeld erhältlich
  • +41 weitere News