Jonsbo CR 2100: Doppelturm-Kühler verzichtet auf RGB-LEDs im Deckel

Frank Meyer
12 Kommentare
Jonsbo CR 2100: Doppelturm-Kühler verzichtet auf RGB-LEDs im Deckel
Bild: Jonsbo

Auf das im Mai im Rahmen einer breit angelegten Produktoffensive bei CPU-Kühlern enthüllte Kühler-Flaggschiff CR 2000 GT lässt Jonsbo den ebenfalls mit sechs Heatpipes aufgelegten CR 2100 folgen. Das Grundgerüst bleibt mit Twin-Tower-Konzept und zwei Push-Pull-Lüftern identisch. Die Beleuchtung wird weniger.

Der Jonsbo CR 2100 ist im Grunde ein leicht abgewandelter CR 2000 GT, dem der Hersteller eine beleuchtete Abdeckung über den beiden Radiatoren entzogen hat. Stattdessen kommt eine einfache Blende aus Plastik mit eingestanztem Firmenlogo zum Einsatz, durch die die Enden der Wärmeleitröhren verdeckt werden. So verfügt der Doppelturm-Kühler in der neuen Abwandlung allein über eine Beleuchtung mittels der beiden mitgelieferten Lüfter.

Jonsbo CR 2100

Der im Juni 2020 in den Verkauf gestartete Jonsbo CR 2000 GT kostet aktuell rund 49 Euro. Aufgrund der vergleichbaren Konzeption sollte der CR 2100 aller Voraussicht nach im vergleichbaren Preisbereich in den Handel kommen. Einen konkreten Einführungspreis hat Jonsbo indes bislang nicht genannt.

Jonsbo CR-2000 GT
Bauform: Tower
Größe (L × B × H): 159 × 95 × 134 mm (ohne Lüfter)
159 × 120 × 134 mm (mit Lüfter)
Gewicht: 900 g (mit Lüfter)
Heatpipes: Kupfer, 6 × 6 mm (Ø)
Direct Touch/Contact
Lamellen: Aluminium, ?
Abstand: ?
Kühler-Montage: Zweistufige Halterung mit Rückplatte
Lüfter (Modell 1): 2 × 120 × 120 × 25,0 mm
700 – 1.500 U/min
43,1 – 106,1 m³/h
18,0 – 29,5 dBA
4-Pin-PWM
Lüfter (Modell 2):
Lüfter-Montage: Befestigung: Drahtbügel
Entkopplung: Keine
Kompatibilität: AMD: Sockel /AM3(+)/AM2(+)/AM4/AM5?/AM1
Intel: LGA 115x/775
Preis: ab 50 €