kleinere SSD auf größere mit Dockingstation klonen ?

MegaCayman

Lt. Commander
Registriert
Nov. 2013
Beiträge
1.125
Hallo Gruppe, ,

habe eine Sandisk SSD Plus mit 120 Gb die ich durch eine SAMSUNG 250GB SSD ersetzen möchte da ich diese noch liegen habe.

Nun die Frage, ich habe eine HDD Dockingstation von Inateck , kann ich hier die alte SSD (kleinere als Datenspender) einstecken und die größere als Zielplatte und den Kopiervorgang mittels dem Knöpfchen starten ; dass der PC in dem Sie betrieben wird keinen unterschied merkt (Kopiervorgang natürlich wenn der PC aus ist)+ später einfach das Image vergrößern und gut ?

Danke für Infos 😊
 
1715952097994.png

Das Gerät wird so beworben und es sollte eine Anleitung o.Ä. dabei sein. Sonst versuchen wenn du es da hast.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: cyberpirate
ja hätte es auch Versucht , aber ich wollte vorher wissen , ob dies schon probiert wurde und ob jemand vll Tipps hat WENNs was zu beachten gibt
 
Man kann damit auch Klonen, klar.
Ich habe eine Inatek FD2002, da steht nur drin, dass das Ziellaufwerk gleichgroß oder größer sein muss.
Nach dem Klonen muss man eben die Partitionnen vergrößern damit das Ziellaufwerkt vollständig genutzt wird.
Alternativ sollte das gängige Backupsoftware auch können, ich habe das immer mir Acronis gemacht incl. Größenanpassung.

@MegaCayman
Bei dem Inatek-Gehäuse ist eine Anleitung dabei, einfach dort nachsehen.

Auszug aus der Anleitung:
Duplikation von Datenträgern

1. Stellen Sie sicher, dass die USB-Verbindung zum Rechner getrennt ist.

2. Setzen Sie die Laufwerke in die Schächte, bis diese fest in den SATA-
Schnittstellen sitzen. Die Duplikation geschieht von Schacht A auf
Schacht B. Das Quelllaufwerk muss daher in Schacht A und das
Ziellaufwerk in Schacht B stecken. Die Kapazität des Ziellaufwerks muss
gleich groß oder größer als die des Quelllaufwerks sein.

3. Halten Sie den Offline-Duplikations-Knopf für drei Sekunden gedrückt,
bis die 100%-LED aufleuchtet. Bitte drücken Sie den Knopf dann noch
einmal für drei Sekunden, während die 100%-LED noch leuchtet, damit
die Offline-Duplikation startet. Die vier LED (25%-50%-75%-100%)
zeigen den Klonfortschritt an, nach und nach blinkend und dann
permanent leuchtend, wenn das jeweilige Viertel dupliziert wurde.
Wenn der Klonvorgang zu 100% abgeschlossen wurde, bleiben die vier
LED an, bis die Station ausgeschaltet wird

https://www.manualslib.de/manual/416375/Inateck-Sa02002.html#manual

Aber auch hier muss man danach Hand anlegen damit die 256GB SSD ohne "Freiräume" ist.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: coasterblog
@prian
prian schrieb:
Bei dem Inatek-Gehäuse ist eine Anleitung dabei, einfach dort nachsehen.
ist rausgeflogen, zwar gehe ich davon aus aber ich wollte auch wissen ob es Erfahrungen dazu gibt, Anleitungen sagen viel, aber obs halt wirklich so ist das ist die Frage, bzw obs auch so geht wie gewünscht.

@cyberpirate
cyberpirate schrieb:
Ich arbeite mit einem Image Tool, Acronis True Image
ja das hab ich früher auch immer genommen 😊 Dachte aber es geht vll auch so, aber wie schon oben geschrieben, werden in Anleitungen manchmal manche Punkte nicht erwähnt .
 
MegaCayman schrieb:
ja hätte es auch Versucht , aber ich wollte vorher wissen , ob dies schon probiert wurde
Ich meine es nicht böse und ich hoffe du fasst es nicht so auf...
Du hast es da, es soll nicht erst angeschafft werden. Warum wird es nicht einfach versucht? Ich verstehe sowas immer nicht.

MegaCayman schrieb:
und ob jemand vll Tipps hat WENNs was zu beachten gibt
Erstmal gibt dir die Anleitung Infos. Wenn da was unklar ist kann man fragen, sicher.

:)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Fusionator und cyberpirate
habs auch nicht böse aufgefasst . möchte es halt nicht erst "versuchen" um zu merken, geht nicht und hat mir als Belohnung die Spender SSD platt gemacht 😅.
Sowas hatte ich mal in einer 0815 MüllNAS vor langer langer Zeit 😑
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: cyberpirate
Diese HDD Stationen gibt es schon lange. Es ist mir nicht bekannt dass diese auffällig wurden.
Evtl. hilft dir diese Info ;)

Habe auch eine ohne Klon Funktion. Schon sehr lange.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: MegaCayman
@MegaCayman
Mit meinem FD2002 habe ich schon mal geklont, aber mir kommt es mit Acronis flotter vor und man hat dort auch dann den totalen Durchblicksstrudel, da man mehr als 25 50 75 100% sieht und auch mögliche Probleme gleicht mitbekommt.
Andererseits macht es das Gehäuse ganz alleine.

Versuch macht kluch, probiere es doch einfach mal aus.
 
Also es ging wirklich flott, dachte ich nicht, habe mich auf längeres warten eingestellt aber nach ~30 Minuten haben alle LED´s signalisiert, dass er fertig ist, dann nurnoch unter Windoof Partition erweitert auf die komplette SSD und alles lief.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: coasterblog
Na bitte :)
 
Na siehste ;).
MegaCayman schrieb:
möchte es halt nicht erst "versuchen" um zu merken, geht nicht und hat mir als Belohnung die Spender SSD platt gemacht
Das wäre ja kein Problem, dann spielst Du eben das Backup wieder ein, was Du vor der Aktion noch einmal aktualisiert hast. Allerdings hättest Du das natürlich auch direkt auf die neue SSD aufspielen können :).
 
Zurück
Oben