Was macht VSync, wenn die Frames geringer sind als die 60 Hz des Monitors?

Jap im Netz findet man dazu auch einiges, wenn man tief genug wühlt. Ich hab mich nie ganz ins detail eingelesen. Für mich ist halt klar, dass sich heutige Spiele praktisch wie TripleBuffering verhalten, auch wenn es vielleicht keines ist.

Ich glaube beim True TripleBuffering können auch Frames verworfen werden, weswegen das Spiel dann auch mit mehr als 60 FPS rendern könnte. Alles was zu viel ist wird dann einfach übersprungen. Das verhalten hat man heute aber z.B. auch wenn man im Randlosen Fenstermodus spielt und Vsync aus ist. Dann wird trotzdem durch den Desktop gesynced aber die Framerate im Spiel ist unlocked.

Nvidias Fast-Sync oder AMD Enhanced Sync machen das gleiche. Das Bild wird gesynced, daher kein Tearing, aber die Framerate darf höher als 60 FPS auf einem 60 Hz Display sein. Minimiert die Latenzen, beseitigt Tearing, dafür gibts wieder Microruckler.

Im Endeffekt aber alles heutzutage bzw. eben in Zukunft nicht mehr relevant, weil Adaptive Sync das Sync Problem einfach auf Hardwareebene löst.
 
Vsync spart ja auch oft Strom, da die Grafikkarte nicht mehr als 60 Hz liefern muss. Spart Enhanced Sync auch Strom?
 
Nein. Denn Enhanced Sync limitiert ja die Framerate nicht. Kann also keinen Strom sparen.
Aber das ist eine Antwort auf eine falsche Frage.

Vsync spart ja auch nur dann strom, wenn die GPU dadurch tatsächlich eingebremst wird.
Wenn du 50 FPS auf einem 60 Hz Display mit Vsync erreichst, dann spart das keinen Strom, weil die GPU dann trotzdem vollständig ausgelastet ist.

Die Frage ist also wie hoch die Framerate ohne Vsync wäre. Liegt sie (deutlich) über 60 FPS, dann braucht man natürlich mehr strom wenn man Vsync ausschaltet oder Enhanced Sync nutzt, im Vergleich zu aktivem Vsync bzw. man kann dann Strom sparen wenn man Vsync aktiviert, da die Grafikkarte ja mehr oder weniger stark eingebremst wird um auf 60 FPS zu kommen.

Wenn die Framerate aber bereits unter 60 FPS liegt, dann würde es keinen Unterschied machen, egal was du einstellst. Der Stromverbrauch wäre immer maximal.


Wie ich schon sagte, ich persönlich würde einfach Vsync einschalten und zusehen, dass die 60 FPS möglichst auch durchgehend erreicht werden, dann hast du das bestmögliche Spielerlebnis. Oder zumindest den besten Kompromiss für Spiele bei denen es nciht nur auf die Latenzen ankommt.

Enhanced Sync oder Vsync off ist nur dann sinnvoll, wenn Latenz das wichtigste ist und dir Ruckler und/oder Tearing egal sind. (also idr. nur für Multiplayer/competitive Spiele)
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Nickel
Aber da man öfters bei manchen Games in einen Bereich gelangt, der über 60 Hz liegen könnte, spart VSync auf die Dauer Strom und entlastet die Grafikkarte also etwas. Nachteil für Enhanced Sync, denn ich wollte bei meiner RX 7700 XT etwas Strom sparen. Klar, wenn die Grafikkarte 100% ausgelastet ist um 59 fps zu liefern, wird nichts gespart.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Nickel und Mimir
shaadar schrieb:
Vsync spart ja auch oft Strom, da die Grafikkarte nicht mehr als 60 Hz liefern muss. Spart Enhanced Sync auch Strom?
Du kannst auch zusätzlich in der Adrenalin Software die Zielbildfrequenz auf max. 60 FPS stellen. Das senkt auch den Verbrauch in Spielen, die mit deutlich mehr als 60 FPS laufen würden.
 

Anhänge

  • AMD Adrenalin Software.jpg
    AMD Adrenalin Software.jpg
    75,1 KB · Aufrufe: 24
@SenyorS

Das ist grundsäzlich nicht verkehrt, dazu würde ich aber abraten, wenn man keinen Adaptive Sync Monitor hat.

Enhanced Sync + Framerate limit wird dir trotzdem sporadisch mal Microruckler zeigen, weil das FPS limit nie ganz perfekt zum 60 Hz Sync des Monitors passt. So präzise ist kein FPS limiter. Das klappt leider nicht 100% sauber und man wird immer wieder doppelte bzw. ausgelassene Frames sehen.

Vorteil wäre bei Enhanced Sync + FPS limit, dass die Latenzen etwas besser sind, als nur mit einfachem Vsync.


EDIT: Ich seh grad, dass AMDs Enhanced Sync trotzdem sowohl über als auch unterhalb der Refreshrate des Monitors Tearing erlaubt, aber zumindest versucht, es zu minimieren. Das wäre für mich persönlich trotzdem dann ein no-go.
 
So, ich habe etwas experimentiert. Jetzt habe ich Enhanced Sync an (60 Hz), Frame Limiter 59 fps und AntiLag. Das klappt gut erstmal, bei Anno 1800, KartRider Drift und London Olympia 2012. Teste später mehr. Bei London Olympia 2012 braucht die RX 7700 XT maximal 90 Watt :), klar, ist ein altes Spiel, da würden die Frames weit höher gehen als die 59 fps, die der Limiter begrenzt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben