Griff in die Trickkiste: KT400 - AGP 8x = KT333CF

Jan-Frederik Timm
16 Kommentare

Was unsere Kollegen von Planet3DNow! da bei XBit Labs gelesen haben, hat uns ehrlich gesagt ein wenig die Sprache verschlagen. Offenbar plant VIA, um den Markt weiterhin mit KT333-Versionen versorgen zu können ohne zwei Chips zu produzieren, den KT400 zum KT333CF "abzuspecken".

Eigentlich hat VIA einigen Meldungen zufolge die Produktion des KT333 bereits eingestellt, doch Mainboardhersteller verlangen weiterhin nach dem Chipsatz. Da der KT333 mit dem KT400 pinkompatibel ist, hat man laut XBit-Labs nun eine einfache Rechnung aufgestellt:

KT400 - AGP 8x = KT333CF

Sieht man einmal davon ab, dass der Chip dann ebenfalls über einen nun doppelt so breiten V-Link von 533MB/s mit der Southbridge verbunden sein wird, scheint die Einführung des KT400 ein weiteres Mal Frage in gestellt zu werden. Da müssen sich selbst die Techniker bei VIA nach dem Sinn des Chipsatzes fragen. Die neue Southbridge verbauen bereits eine Reihe an Herstellern mit dem alten KT333 und das allem Anschein nach einzige neue Feature, AGP 8x, wird auch kurze oder lange Sicht keinen wirklich Nutzen mit sich ziehen. Beachtete man hier noch, dass der KT400 mit DDR333 praktisch gleich schnell und mit DDR400 derzeit zumindest noch kaum lauffähig bzw. sehr langsam ist, scheint man hier tatsächlich ein altes Modell im Eilverfahren zum marketingträchtigen 'Neu-Produkte' umfunktioniert zu haben. Der nForce 2 wird es gegen einen derart schwachen Konkurrenten nicht schwer haben.