Athlon 64: Schnellerer HyperTransport-Bus ab 2004

Thomas Hübner
6 Kommentare

Der Athlon 64 ist derzeit in aller Munde und auch wir wurden positiv von dem Prozessor überrascht. So umfangreich unser Testbereicht des Prozessors auch war, letztendlich konnten wir nicht alle Geheimnisse des Athlon 64 und des Athlon 64 FX lüften.

Da sei nur die Tatsache erwähnt, dass beide Prozessoren "unlocked" zu sein scheinen. Beim Durcharbeiten der öffentlich verfügbaren technischen Dokumente zum Athlon 64 (FX) im Vorfeld der Produktvorstellung sprang uns dabei ein Detail zum HyperTransport-Bus ins Auge: Ein 1 GHz schneller Bus wird erwähnt, obwohl der Prozessor offiziell nur 800 MHz unterstützt. Mit dieser Frage im Gepäck, haben wir uns Mike Goddard, Director AMD Technical Marketing, gestellt. Ursprünglich gingen wir davon aus, dass er auf einen Fehler in den öffentlichen Dokumenten verweist. Doch es kam ganz anders. Anstatt eines Dementis kam die offizielle Bestätigung: Nächstes Jahr möchte AMD den Takt des HyperTransport-Bus von derzeitigen 800 MHz auf 1 GHz anheben - an der Breite des Busses von 16 Bit (Up- und Downstream) wird sich jedoch nichts ändern. Die theoretische Bandbreite von derzeitigen 6,4 GB/s steigt damit auf satte 8 GB/s.

Damit bereitet man sich quasi auf die kommenden Peripherie-Verbindungsstandards alá PCI-Express und PCI-Express for Graphics vor. Rein theoretisch kann der Nachfolger des AGP-Standards bidirektional z.B. 8 GB/s übertragen, der Nachfolger des aktuell 133 MB/s schnellen PCI wird unidirektional 250 MB/s erreichen. Bidirektional sind es sogar 500 MB/s. Auch Serial ATA kann theoretisch 150 MB/s übertragen. Dazu kommen noch Gigabit-Ethernet Adapter welche ebenfalls ein Stück vom "Bandbreiten-Kuchen" abhaben wollen. Im Grenzfall können mit dem im nächsten Jahr kommenden (oder bereits erhältlichen) Technologien deutlich mehr als 8 GB/s übertragen. Ein 800 MHz schneller HyperTransport-Bus würde da viel früher an seine Limits stoßen.

Letztendlich sollte man bei alledem jedoch nicht vergessen, dass der nVidia nForce 3 Pro Chipsatz in der jetzigen Revision den HyperTransport-Bus nur mit einem Takt von 600 MHz betreibt und damit nicht einmal das derzeit mögliche voll ausschöpft - und es gibt Anwendungen die Aufgrund dieser Einschränkung deutlich gelassener zu Werke schreiten.

Weitere Informationen aus dem Interview mit Mike Goddard: