Taufe für 802.11e-Standard

Tobias Huber
21 Kommentare

Die Wi-Fi-Alliance hat, noch bevor der Standard offiziell verabschiedet wurde, bereits einen Namen für die neue WLAN-Spezifikation 802.11e kreiert. Der neue Wireless-Standard soll als Wireless Media Extensions (WME) vermarktet werden. WME soll sich vor allem für Video- und Sprach-Übertragungen eignen und bessere Qualität ermöglichen.

Darüber hinaus soll WME auch der Internet-Telefonie (Voice over IP) zum Durchbruch verhelfen. WLAN-Produkte nach dem neuen Standard werden ab September zertifiziert, teilte Frank Hanzlik von der Wi-Fi-Alliance mit. WME soll beim Datenverkehr je nach seiner Art Prioritäten festlegen - Video-Daten etwa werden bevorzugt übertragen. Als Resultat daraus soll der Standard die Qualität von übertragenen Bildern verbessern. 802.11e enthält darüber hinaus eine Wi-Fi Scheduled Media (WSM) genannte Technologie, die bestimmten Datentypen bestimmte Bandbreitensegmente zuweist.

802.11e soll vom Standardisierungsgremium IEEE in diesem Sommer offiziell verabschiedet werden. Vor rund einem Jahr hatte das Standardisierungsgremium den schnellen WLAN-Standard 802.11g abgesegnet. Damit wurde die theoretische Datenübertragungskapazität von drahtlosen Netzwerken im 2,4 GHz-Bereich von 11 Mbps auf 54 Mbps angehoben.