Microsoft: Neue Software wird Open-Source

Thomas Hübner
4 Kommentare

Microsoft gibt eine weitere Lizenz frei. Diesmal handelt es sich um die neue FlexWiki Entwicklungs-Software. Der Quellcode wird bei der Entwickler-Plattform SourceForge erhältlich sein. Mittels FlexWiki lassen sich Webseiten herstellen, die es einer Community von Usern erlauben Inhalte beliebig einzustellen und zu bearbeiten.

Auch Teile der Entwickler-Site Channel 9 wurden auf Basis dieser Software entwickelt. „Das Unternehmen plant seine Open-Source-Programme mit der Zeit auszubauen. Man möchte es aber langsam angehen, um in Ruhe die Spielregeln der Open-Source-Communities zu lernen“, betont Jason Matusow, Direktor des Microsoft Shared Source-Programms.

FlexWiki ist dieses Jahr schon der dritte Streich in der Geschichte der Microsoft-Open-Source-Lizenzen, alle unter der Common Public License (CPL) freigegeben. Premiere feierte Microsoft im April mit der Freigabe der Window-Installer XML (WiX)-Anwendung bei SourceForge.net. Im Mai folgte dann ein weiterer Anlauf mit Windows Template Library (WTL). Ein möglicher Grund für das langsame Abkommen von der strikt propietären Software, für die Microsoft ja lange Garant war, ist die bisher sehr positive Resonanz auf die Projekte in der Open Source Community. So wurde der WiX schon 100.000 und die WTL-Anwendung 20.000 Mal heruntergeladen, wie das Microsoft-Management mitteilte.