Intels Pläne für die nahe Zukunft

Arne Müller
35 Kommentare

Intel hat laut Digitimes nicht näher benannten, taiwanesischen Quellen gegenüber verschiedene Fakten über zukünftige Plattformen und CPUs verlauten lassen. Dies betrifft die neue Centrino-Plattform Sonoma, die Prozessoren der 600er-Serie und den Desktop-Prozessor „Smithfield“.

Die Sonoma-Plattform für Centrino-Notebooks soll in dem Zeitraum vom 17. bis 21. Januar nächsten Jahres auf den Markt gebracht werden, während in Japan bereits zehn Tage früher erste Exemplare von mit Sonoma-Technik ausgerüsteten Geräten verkauft werden sollen.

Ebenfalls habe Intel bestätigt, dass der Pentium 4 Extreme Edition Prozessor mit 3,73 GHz und die CPUs der 600er-Reihe über Intels „Extended Memory 64 Technology“ - kurz „EM64T“ - verfügen sollen. Diese CPUs sollen ebenfalls noch im ersten Quartal 2005 vorgestellt werden.

Was vor einigen Tagen schon bei TheInquirer zu lesen war, wurde nun offenbar auch von Intel bestätigt: Seinen ersten Dual-Core Desktop-Prozessor will Intel im dritten Quartal des nächsten Jahres der Öffentlichkeit zugänglich machen. Die CPU trägt den Codenamen „Smithfield“. Am Anfang sollen drei Varianten mit 2,8 GHz, 3,0 GHz und 3,2 GHz zur Verfügung stehen. Jeder Kern wird dabei über 1 MB Second-Level-Cache verfügen. In Smithfield-CPUs wird neben EM64T auch Intels SpeedStep-Technologie integriert sein, die dabei hilft, den Stromverbrauch und die Wärmeentwicklung dieser Prozessoren zu verringern.