Zukunftstastatur bald vorbestellbar

Ralph Burmester
68 Kommentare

Es ist schon eine Weile her, genau genommen war es im Sommer 2005, dass wir über die Tastatur-Studie von art.lebedev aus Russland berichteten, bei der in jede Taste ein kleines Display integriert ist. Inzwischen hört das Eingabegerät auf den Namen Optimus-113 und soll ab Dezember vorzubestellen sein.

Neu ist, dass art.lebedev nicht mehr auf OLEDs setzt, wie es bisher immer hieß. Stattdessen kommt eine nicht benannte Technik zum Einsatz, bei der die dargestellten Bilder eine Auflösung von 32x32 Pixeln haben sollen. Das entspräche exakt der Auflösung der Desktop-Icons unter Windows XP. Alle Tasten sollen austauschbar sein. Trotz der angekündigten Vorbestellungs-Möglichkeit gibt es jedoch immer noch keine Preis-Angabe. Lediglich zu der schwammigen Aussage, der Preis liege im Bereich eines „guten Mobiltelefons“ konnte man sich überwinden. Der Liefertermin für die Optimus-113 wird mit Frühjahr 2007 angegeben.

Allerdings gibt es noch weitere Neuigkeiten aus der östlichen Design-Schmiede. Das neueste Projekt im Tastatur-Bereich hört auf die Bezeichnung „Upravlator“, wohl der große Bruder der Optimus-Mini-Three. Statt nur drei Tasten werden zwölf überdimensionale Tasten zur Verfügung stehen. Unter anderem an 3D-Designer soll bei der Entwicklung gedacht worden sein. Allerdings weist die Nahaufnahme der Tastatur auch auf den Einsatz als Zusatz-Tastatur und -Bildschirm hin, zum Beispiel für Flugsimulatoren.

Im firmeneigenen Blog wurden bereits häppchenweise Einzelheiten zum Upravlator bekannt, so wird das Gerät neben dem Stromanschluss auch einen USB- und natürlich einen VGA-Anschluss benötigen. Eine kabellose Variante wird für die nähere Zukunft ausgeschlossen. Im Prinzip handelt es sich um die Verbindung eines TFT-Monitors mit darüber liegenden Fünf-Wege-Tasten zur Eingabe.

Upravlator

Jede einzelne Taste kann an jeder Seite angetippt werden und damit unterschiedliche Aktionen auslösen. Zusätzlich kann auch die Mitte der Taste an sich benutzt werden. Das dahinter steckende TFT mit Touchscreen hat eine Diagonale von 10,8" (ca, 27,5 cm) und kann auf jedem der zwölf Tastenfelder unterschiedliche Bilder darstellen. Aufgrund der Nutzung offener Standards soll der Uprevlator auf einfache Art und Weise mit Anwendungen von Drittanbietern verwendet werden können. Unterstützt werde das neue Eingabegerät trotzdem nur von Windows und Mac OS X.

Die Auslieferung wird für die zweite Jahreshälfte 2007 angestrebt, doch aufgrund der „Termintreue“ von art.lebedev sollte diese Angabe mit Vorsicht genossen werden. Nicht zu vergessen ist bei manchem Kaufwilligen das Problem des zweiten VGA-Anschlusses, denn eine zweite Grafikkarte gehört definitiv nicht zum Lieferumfang.