Online-Konsum der Deutschen steigt deutlich

Andreas Frischholz
25 Kommentare

Die Deutschen kaufen in diesem Jahr Waren und Dienstleistungen im Wert von mehr als 40 Milliarden Euro im Internet ein – ein Plus von 25 Prozent gegenüber 2005. Das erwartet der Bundesverband Informationswirtschaft, Telekommunikation und neue Medien (BITKOM) in einer aktuellen Prognose.

31,4 Millionen Deutsche sind derzeit auf Shopping-Tour im Internet, wie eine Erhebung von TechConsult zeigt. Zur Weihnachtszeit ist das Interesse an Online-Angeboten besonders hoch. „Im November und Dezember machen manche Online-Shops ein Viertel ihres Jahresgeschäfts“, sagt BITKOM-Vizepräsident Jörg Menno Harms. Eine besonders starke Nachfrage erwartet der Verband bei Digitalkameras, Flachbild-Fernsehern und tragbaren PCs. „Bei Hightech-Geräten profitieren die Kunden von sinkenden Preisen und sie bekommen immer mehr Leistung für ihr Geld.“

Damit es keine Überraschungen beim Online-Kauf gibt, empfiehlt der Verband einige Tipps zu beachten. So soll man sich nicht von knalligen Webseiten beeindrucken lassen. Zeichen für die Seriosität eines Online-Geschäfts sind unter anderem ein vernünftig aufgebautes Impressum, kostengünstige Service-Telefonnummern sowie verständliche Geschäftsbedingungen (AGB). Auch sollten mögliche Versandarten, Transportkosten und Lieferzeiten klar genannt werden. Zudem ist es empfehlenswert, bei der Bezahlung die Sicherheit in den Vordergrund zu stellen.

Zusatz-Leistungen können ebenfalls von Nutzen sein. Etwa ein Treuhandservice bei Online-Versteigerungen oder eine Geld-zurück-Garantie. Wer auf Nummer sicher gehen will, sollte den Einkauf dokumentieren. Einzelne Bestellschritte sollten wie die AGBs gesichert, relevante E-Mails nicht gelöscht werden. Wird die Ware schlussendlich geliefert, gefällt nun aber dem Käufer – aus welchen Gründen auch immer – nicht, hat dieser das Recht, sie binnen zwei Wochen zurückzuschicken. Der Kaufpreis wird dabei erstattet.