Synology DS215+ und DS715+: 2-Bay-NAS mit neuen SoCs von Annapurna

Mit der DS215+ und DS715+ hat Synology zur CeBIT 2015 aktualisierte Modelle der DS713+ und DS214+ vorgestellt. Die DS715+ setzt dabei nicht mehr auf einen Atom-Prozessor von Intel, sondern ebenso wie die DS215+ auf einen Alpine-SoC von Annapurna Labs, die erst kürzlich von Amazon gekauft wurden.
Der Dual-Core-SoC der DS215+ taktet mit 1,4 Gigahertz – voraussichtlich handelt es sich um den mit zwei ARM-Cortex-A15-Kernen ausgestatteten Alpine AL-212 von Annapurna Labs. Die DS215+ bietet neben zwei USB-3.0- und zwei Netzwerkanschlüssen einen eSATA-Port und abschließbare Festplatteneinschübe. Der USB-2.0-Anschluss des Vorgängers ist somit entfallen. Identisch ist jedoch die Größe des Arbeitsspeichers geblieben, der auch bei der DS215+ erneut bei einem Gigabyte liegt.
Synology DS215+ | Synology DS214+ | |
---|---|---|
SoC: | Annapurna AL-212 ARMv7 1,40 GHz, 2 Kern(e), 2 Thread(s) |
Marvell Armada XP ARMv7 1,33 GHz, 2 Kern(e), 2 Thread(s) |
RAM: | 1.024 MB | |
Festplatteneinschübe: | 2 | |
S-ATA-Standard: | I/II/III | |
HDD-Format: | 2,5" & 3,5" | |
RAID-Level: | Einzellaufwerk, JBOD, RAID 0, RAID 1 | |
M.2-Ports für SSD-Cache: | – | |
I/O-Ports: | 2 × 1-Gbit-LAN 2 × USB 3.0, 1 × eSATA, ? |
2 × 1-Gbit-LAN 1 × USB 2.0, 2 × USB 3.0, 1 × eSATA, ? |
Wake on LAN: | Ja | |
Verschlüsselung: | AES-256 (ordnerbasiert) | |
Lüfter: | 1 × 92 × 92 × 25 mm | |
Netzteil: | 72 Watt (extern) | |
Maße (H×B×T): | 157,0 × 103,5 × 232,0 mm | |
Leergewicht: | 1,69 kg | 1,65 kg |
Preis: | 327,30 € | – |
Der ebenfalls von Annapurna Labs stammende SoC in der DS715+ taktet zwar wie in der DS215+ mit 1,4 Gigahertz, bietet jedoch vier Kerne – wahrscheinlich handelt es sich um den Alpine AL-314. Darüber hinaus hat sich der Arbeitsspeicher der DS715+ im Vergleich zur DS713+ auf zwei Gigabyte verdoppelt. Der USB-2.0-Anschluss ist auch bei diesem Modell weggefallen, so dass die DS713+ ebenfalls zwei USB-3.0-, zwei Netzwerkanschlüsse und einen eSATA-Anschluss bietet.
Synology DS715 | Synology DS713+ | |
---|---|---|
SoC: | Annapurna AL-314 ARMv7 1,40 GHz, 4 Kern(e), 4 Thread(s) |
Intel Atom D2700 x86 2,13 GHz, 2 Kern(e), 4 Thread(s) |
RAM: | 2.048 MB | 1.024 MB |
Festplatteneinschübe: | 2 | |
S-ATA-Standard: | I/II/III | |
HDD-Format: | 2,5" & 3,5" | |
RAID-Level: | Einzellaufwerk, JBOD, RAID 0, RAID 1 | |
M.2-Ports für SSD-Cache: | – | |
I/O-Ports: | 2 × 1-Gbit-LAN 2 × USB 3.0, 1 × eSATA, ? |
2 × 1-Gbit-LAN 1 × USB 2.0, 2 × USB 3.0, 1 × eSATA, ? |
Wake on LAN: | Ja | |
Verschlüsselung: | AES-256 (ordnerbasiert) | |
Lüfter: | 1 × 92 × 92 × 25 mm | |
Netzteil: | 72 Watt (extern) | |
Maße (H×B×T): | 157,0 × 103,5 × 232,0 mm | |
Leergewicht: | 1,69 kg | |
Preis: | 392,70 € | – |
Sowohl die DS715+ als auch die DS215+, die im Vergleich zum jeweiligen Vorgänger auf ein minimal angepasstes Metallgehäuse setzen, werden voraussichtlich Mitte des Jahres erscheinen und sich preislich etwa auf dem Niveau der Vorgänger bewegen.
Ihr habt die Wahl: Macht mit bei den Reader's Choice Awards 2025 und bestimmt eure Hersteller des Jahres!


- CeBIT 2015: Neue Netzteile von Antec und Thermaltake
- CeBIT 2015: Mehr Besucher, aber weniger Aussteller in Hannover
- Xilence: Neue CPU-Kühler und Netzteile auf der CeBIT
- +19 weitere News