Mega-Fusion: Dell übernimmt EMC für 67 Milliarden US-Dollar

Volker Rißka
49 Kommentare
Mega-Fusion: Dell übernimmt EMC für 67 Milliarden US-Dollar
Bild: Kevin Krejci | CC BY 2.0

Dell übernimmt in Zusammenarbeit mit den geldgebenden Partnern MSD Partners, Temasek und Silver Lake die Firma EMC für 33,15 US-Dollar pro Aktie, was einen Gesamtwert von 67 Milliarden US-Dollar bedeutet. Mit VMware bleibt jedoch eine der wichtigsten Marken von EMC als eigenständige Firma an der Börse vertreten.

Die 33,15 US-Dollar pro Anteilsschein, welche die Aktionäre maximal bekommen sollen, setzen sich aus einem festen Anteil von 24,05 US-Dollar pro Aktie sowie einem zusätzlichen Bonus in Form von Aktien von VMware zusammen. Denn während die EMC-Aktie am Freitag bei 27,86 US-Dollar schloss, ist VMware, dessen Mehrheitsanteil von insgesamt 81 Prozent bei EMC liegt, mit 81,78 US-Dollar pro Aktie bewertet worden. Als Ausgleich für die Übernahme sollen EMC-Aktionäre 0,111 Aktien von VMware pro EMC-Aktie erhalten, woraus sich am Ende die 33,15 US-Dollar und damit auch die Gesamtsumme von 67 Milliarden US-Dollar zusammensetzt.

EMC hatte bisher weltweit rund 70.000 Angestellte, der Umsatz lag im vergangen Jahr bei 24,4 Milliarden US-Dollar, der Nettogewinn bei 2,7 Milliarden US-Dollar. Dells Jahresumsatz lag vor dem Rückzug von der Börse bei über 60 Milliarden US-Dollar mit 4 bis 5 Milliarden US-Dollar Gewinn pro Jahr, das Unternehmen beschäftigte seinerzeit fast 110.000 Mitarbeiter.

Mit der Übernahme von EMC wird Dell ein Riese im Enterprise-Markt. Die Nummer drei im klassischen PC-Geschäft wird auch nach der Übernahme von Michael Dell weiter geführt, der als Chairman und CEO das Unternehmen führen wird.

Wo gibt es GeForce RTX 5090, 5080 oder 5070 Ti zu kaufen? Unser RTX-50-Verfügbarkeits-Check informiert über (absurd teure) Listungen.
ISSCC 2025 (16.–20. Februar 2025): Alle News auf der Themenseite!