Wochenrück- und Ausblick: Ein seichter CPU-Refresh und ein 88"-8K-OLED-TV von LG

Wolfgang Andermahr
19 Kommentare
Wochenrück- und Ausblick: Ein seichter CPU-Refresh und ein 88"-8K-OLED-TV von LG
Bild: LG

Am Jahresanfang standen erste Vorboten für die nächste Woche stattfindende Consumer-Messe CES im Fokus. Die Rede ist von LG, die die ersten Fernseher der 2019er-Generation angekündigt haben. Mit dabei ist auch ein 88 Zoll großer OLED-TV, der über Ultra HD hinaus geht und eine 8K-Auflösung bieten wird.

Das Flaggschiff wird auf die Bezeichnung „Z9“ hören, das OLED-Sortiment wird aber auch noch mit den Serien „W9“, „E9“ und „C9“ erweitert, die auf Ultra HD setzen werden. LG wird bei den Geräten einen neuen Alpha 9 Gen 2 genannten Prozessor verbauen, der unter anderem durch KI-Algorithmen für ein besseres Bild sorgen und bei HDR ein besseres Tone Mapping bieten soll. Genauso wird es auch neue LCD-Fernseher mit dem SoC geben, auch dort wird das Flaggschiff 8K unterstützen. Zudem werden einige Modelle erstmals mit HDMI 2.1 und variablen Bildwiederholraten aufwarten können. Im Laufe der CES werden weitere Details zu den Fernsehern erwartet.

Ein Spieleentwickler plant eine Spiele-Konsole

An zweiter Stelle hat es die Ankündigung des Spieleentwicklers Slightly Mad Studios (Project Cars, Need for Speed: Shift) geschafft, die in Zukunft eine rechenstarke Spielekonsole anbieten wollen. Möglich sein sollen Bildwiederholraten von 60 FPS pro Auge für den Betrieb mit einer VR-Brille, was eine interne Bildwiederholrate von 120 FPS voraussetzt. Die Designphase habe die Box bereits hinter sich gelassen, gegenwärtig befinde sich das Studio in Verhandlungen mit Investoren und potentiellen Hardware-Partnern. Die Konsole, die wie die PlayStation 4 und die Xbox One eine PC-Architektur aufweisen soll, wird also frühestens in einigen Jahren erscheinen.

Skylake-X Refresh sorgt nur für wenig mehr Performance

Bei den Artikeln stand ein Test der neuen Skylake-X-Prozessoren (Skylake-X Refresh) Core i9-9980XE, Core i9-9900X und Core i7-9800X an erster Stelle, die mit maximal 18 Kernen an den Start gehen. Allerdings haben die Benchmarks gezeigt, dass sich die Performance gegenüber den Vorgängern kaum verbessert hat. Im Durchschnitt steigert sich die Leistung nur um etwa fünf Prozent, was schlussendlich nicht dazu reicht, um mit AMDs Threadripper-CPUs zu konkurrieren. Wer viel spielt sollte lieber zu Intels Core i9-9900K oder Core i7-8700K greifen und wer viel Anwendungsleistung braucht eben zu AMDs Threadripper. Dort gibt es mehr Kerne für weniger Geld.

Die CES als Ausblick

Nächste Woche findet vom 8. Januar bis zum 12. Januar die Consumer Electronics Show, kurz CES, statt. Auf der Messe werden Vorstellungen diverser Consumer-Produkte wie zum Beispiel Fernseher erwartet. Genauso wird es Vorträge von AMD und Nvidia geben. ComputerBase wird von vor Ort berichten.

Mit diesem Lesestoff im Gepäck wünscht die Redaktion einen erholsamen Sonntag!