Mageia 8 Beta 2: Neues Community-Linux kann getestet werden

Sven Bauduin
7 Kommentare
Mageia 8 Beta 2: Neues Community-Linux kann getestet werden
Bild: Mageia-Community

Die äußerst aktive Community hinter der französischen Linux-Distribution Mageia, die im Jahr 2010 als Abspaltung („Fork“) aus Mandriva Linux hervorgegangen ist, hat jetzt die Version 8 als Beta 2 für jedermann zum Testen freigegeben. Getragen wird das unter GPL-Lizenz stehende Projekt wiederum von einer Non-Profit-Organisation.

Aktueller Unterbau mit neuen Desktops

Basierend auf dem aktuellen Betriebssystem-Kernel Linux 5.10.16 und den neuesten Desktops wie KDE Plasma 5.20, Cinnamon 4.8, Gnome 3.38, Xfce 4.15 und MATE 1.24, liefert Mageia 8 Beta 2 eine runderneuerte Testumgebung für neue Softwarepakete.

Mageia 8 Beta 2 mit KDE Plasma 5.20
Mageia 8 Beta 2 mit KDE Plasma 5.20 (Bild: Mageia-Community)

Mit den Browsern Mozilla Firefox 78.5 (ESR) und Chromium 87, der freien Office-Suite LibreOffice 7.0.4 und der Textverarbeitung AbiWord 3.0.4 sowie den Grafikprogrammen GIMP 2.10 und Inkscape 1.0.1 ist die Distribution topaktuell ausgestattet und auch der Mail-Client Thunderbird 78.5 ist mit an Bord.

In den offiziellen Release Notes zu Mageia 8 Beta 2 nennen die Entwickler zudem folgende neue Pakete und kündigen bereits den Kernel Linux 5.10 an.

Mageia 8 Beta 2 („Cauldron“)
  • Kernel – 5.9.12
    • 5.10 will land in a short term
  • mesa – 20.3.0
  • gtk – 3.24.24
  • rpm – 4.16.1
  • gcc – 10.2.1
  • glibc – 2.32
  • grub – 2.04
  • php – 8.0.0

Neben den klassischen Installationsmedien Mageia 8 Beta 2 (32-Bit) und Mageia 8 Beta 2 (64-Bit) stehen drei Live-Medien mit KDE Plasma 5.20.4 (ISO), Gnome 3.38.1 (ISO) sowie Xfce 4.15.1 (ISO) zum Download bereit und können schnell und einfach mit einem entsprechenden Tool wie Ventory, Rufus oder Easy2Boot auf ein USB-Speichermedium geschrieben werden.

Weitere Informationen liefert das Mageia 8 Wiki des Community-Projektes.