Pentium 4 mit 2,4 GHz im Test: Der neue Spitzenreiter

Thomas Hübner
14 Kommentare
Pentium 4 mit 2,4 GHz im Test: Der neue Spitzenreiter

Vorwort

Erst vor kurzem haben wir die aktuellen Prozessoren aus dem Hause AMD und Intel miteinander verglichen. Passend zum 2.4. hat Intel nun den Pentium 4 mit 2,4 GHz vorgestellt und geht damit einen weiteren wichtigen Schritt in Richtung 3,0 GHz. Auch der neue Pentium 4 basiert wie seine zwei Vorgänger nach wie vor auf dem Northwood-Kern, der in 0,13µm gefertigt wird. Insbesondere der auf 512kb verdoppelte L2-Cache hat der Northwood Pentium4 Serie im Vergleich zur alten Serie mit Willamette-Kern einen ordentlichen Leistungsschub gebracht. Der Intel Pentium 4 2,2 GHz und der AMD Athlon XP 2000+ haben sich fortan ein heißes Duell geliefert. Mal lag der Intel Prozessor deutlich vorne, mal sein Gegenspieler aus dem Hause AMD. In wie weit der Pentium 4 mit 2,4 GHz nun für vorläufige Klarheit im Kampf um den schnellsten Prozessor sorgen kann, werden wir uns auf den folgenden Seiten näher ansehen.

Pentium4 2.4
Pentium4 2.4
Pentium4 2.4 Unterseite
Pentium4 2.4 Unterseite

Technik

Da sich beim neuen Pentium 4 mit 2,4 GHz bis auf einen höheren Takt nichts verändert hat, werden wir in diesem Abschnitt nur kurz in einer Zusammenfassung auf die technischen Details des Northwood eingehen, da wir uns bereits beim Prozessorvergleich AMD vs. Intel ausgiebig mit diesem Thema beschäftigt haben. Ein tabellarischer Vergleich soll jedoch auch hier nicht fehlen.

Merkmale Pentium 4 (alt) Pentium 4 (neu) Athlon XP
Kern Willamette Northwood Palomino
Fertigung 0,18µm 0,13µm 0,18µm
Sockel 423 478 SockelA
Taktrate 1300-2000MHz 1600-2400MHz 1333-1733 MHz
Transistoren 42 Millionen 55 Millionen 37,5 Millionen
DIE-Size 217 mm2 146 mm2 128 mm2
Front-Side-Bus 100 MHz / 400 MHz QDR 100 MHz / 400 MHz QDR 133 MHz / 266 MHz DDR
L1-Execution-Cache 12.000 µ-Ops (Trace Cache) 12.000 µ-Ops (Trace Cache) 64 KB
L1-Daten-Cache 8 KB 8 KB 64 KB
L1-Takt CPU-Takt CPU-Takt CPU-Takt
L2-Cache 256KB 512 KB 256KB
L2-Bandbreite 256 Bit 256 Bit 64 Bit
L2-Cache-Takt CPU-Takt CPU-Takt CPU-Takt
Hardware Data Prefetching Ja Ja Ja
VCore 1,75 Volt 1,5 Volt 1,75 Volt
Befehlssätze MMX
SSE / SSE2
MMX
SSE / SSE2
MMX / 3DNow!
3DNow!+ / SSE
Temperatur Diode Ja Ja Ja (noch nicht ausgereift)
Multiprozessor-fähig Nein Nein Nein
Speichertypen SDRAM, DDR-SDRAM
RDRAM
SDRAM, DDR-SDRAM
RDRAM
SDRAM, DDR-SDRAM
CPU-Architektur 20-stufige Pipeline 20-stufige Pipeline 15-stufige (FPU)
10-stufige (ALU) Pipeline

Der Pentium 4 mit 2,4 GHz ist ein klassischer Vertreter des Northwood Kern. Sowohl bei der benötigten Kernspannung als auch beim Front-Side-Bus hat sich gegenüber den bereits verfügbaren Modellen nichts verändert. Aufgrund der Beliebtheit des Pentium4 2.0A mit Northwood-Kern hat Intel übrigens die Fertigung des klassischen Pentium4 2.0 mit Willamette-Kern eingestellt. Ein vollkommen logischer Schritt, da die Vorteile des neuen Modells einfach ganz klar auf der Hand liegen. Erhält der Kunde doch zum nahezu identischen Preis einen schnelleren Prozessor mit doppelt so großem L2 Cache, der zudem deutlich weniger Wärme abstrahlt und somit mit weniger Kühlung auskommt.

Dennoch unterscheiden sich Willamette und Northwood in ihrer Architektur nicht grundlegend von einander. Bei beiden Prozessoren setzt Intel auf die Netburst Architektur, die speziell für hohe Taktraten ausgelegt wurde und die auch noch beim Nachfolger des Northwood zum Einsatz kommen wird. Doch dazu später mehr. Die Netburst Architektur kann zusammengefasst mit sechs Schlagworten umrissen werden:

Da alle diese Punkte bereits im letzten Prozessorvergleich ausgiebig diskutiert wurden, möchten wir an dieser Stelle nicht noch einmal näher darauf eingehen.

Fast man die Tabelle zusammen, so wird recht deutlich, dass Intels Pentium 4 dem Athlon XP zumindest auf dem Papier technologisch und technisch einiges voraus hat. Dass sich das im Moment noch keines Falls zum Nachteil für den AMD Prozessor auswirkt, hat sich bereits im letzten Artikel gezeigt. Wie sich der neue Pentium 4 diesmal schlagen kann, werden wir später noch sehen.