HD 6950 PCS+ im Test: PowerColor macht per BIOS aus HD 6950 eine HD 6970

Wolfgang Andermahr
577 Kommentare
HD 6950 PCS+ im Test: PowerColor macht per BIOS aus HD 6950 eine HD 6970

Einleitung

Bei Prozessoren und Grafikkarten ist es üblich, dass High-End-Chips auch in günstigeren Produkten zum Einsatz kommen. Teils um über Skaleneffekte die Produktionskosten zu senken, teils um teildefekte Chips, die in der Vollausstattung nicht gänzlich funktionieren, dennoch verkaufen zu können.

Erst vor kurzem ist genau das bei der Radeon HD 6970 passiert, dessen Cayman-GPU in leicht abgespeckter Form auch auf der Radeon HD 6950 eingesetzt wird. Schon des Öfteren kamen findige Bastler in der Vergangenheit darauf, wie sich die abgeschalteten Einheiten reaktivieren lassen, was oftmals gar fehlerfrei funktionierte. Und so ergab es sich auch auf der Radeon HD 6950.

PowerColor ist nun der erste Hersteller, der sich diesen Trick zu Nutze macht: So lässt sich die Radeon HD 6950 PCS++ offiziell und mit Garantie per Schalter in Sachen GPU zu einer Radeon HD 6970 freischalten (der Speichertakt bleibt unangetastet). Grund genug, dass wir uns den 3D-Beschleuniger einmal genauer ansehen.

Unsere Bots RTX 50 kaufen und RX 9000 kaufen bieten jetzt einen Filter auf Deals⭐ und zeigen den Preistrend📉.

Ihr habt die Wahl: Macht mit bei den Reader's Choice Awards 2025 und bestimmt eure Hersteller des Jahres!