Nvidia GeForce GTX 650 Ti Boost im Test: Die eigenen Ziele nicht ganz erreicht

Wolfgang Andermahr
82 Kommentare
Nvidia GeForce GTX 650 Ti Boost im Test: Die eigenen Ziele nicht ganz erreicht

Einleitung

Nachdem Anfang des Jahres eine große Ruhe im Grafikkartenmarkt geherrscht hat, überschlagen sich nun die Ereignisse. Erst Ende Februar hatte Nvidia das neue Single-GPU-Flaggschiff GeForce GTX Titan auf den Markt gebracht, das sämtliche Rekorde gebrochen hat. Danach folgte Mitte März AMDs Radeon HD 7790, die die große Lücke zwischen der Radeon HD 7770 und der Radeon HD 7850 geschlossen und die GeForce GTX 650 Ti aufs Korn genommen hat.

Heute nun präsentiert Nvidia die GeForce GTX 650 Ti Boost – als Antwort auf die Radeon HD 7790? Nein, Nvidia schielt höher: Nicht Radeon HD 7790 sondern die ein gutes Stück schnellere Radeon HD 7850 soll Ziel der neuen Karte sein

Angestrebte Marktposition der GeForce GTX 650 Ti Boost
Preissegment AMD Nvidia
170-210 Euro Radeon HD 7870
Preis: 179 €
Leistung: 124 %
GeForce GTX 660
Preis: 183 €
Leistung: 118 %
140-170 Euro Radeon HD 7850
Preis: 154 €
Leistung: 100 %
GeForce GTX 650 Ti Boost
110-140 Euro Radeon HD 7790
UVP: 139 €
Leistung: 83 %
GeForce GTX 650 Ti
Preis: 113 €
Leistung: 73 %
*Leistung bezieht sich auf 1.920 × 1.080 4xAA/16xAF
Radeon HD 7850 normiert auf 100%

Der Name ist bei der GeForce GTX 650 Ti Programm: Hinter der Bezeichnung steckt eine GeForce GTX 650 Ti mit höheren Taktraten, einem Boost-Modus und einem vergrößerten Speicherinterface. Auf den zweiten Blick wird allerdings klar: Damit entspricht der 3D-Beschleuniger mehr einer langsameren GeForce GTX 660 als einer schnelleren GeForce GTX 650 Ti.

Technische Eckdaten

Grundsätzlich basiert die Nvidia GeForce GTX 650 Ti Boost wie die GeForce GTX 650 Ti und die GeForce GTX 660 auf der GK106-GPU. Wie bei der „650 Ti“ sind vier SMX-Blöcke aktiviert, sodass die GPU auf 768 einzelne ALUs zurückgreifen kann. Damit gibt es zugleich 64 vollwertige Textureinheiten. Der Base-Takt der GeForce GTX 650 Ti Boost liegt mit 980 MHz hingegen auf dem Niveau der GeForce GTX 660. Auch hat Nvidia GPU-Boost aktiviert, der mit durchschnittlich 1.033 MHz genau so zügig arbeitet wie auf der schnelleren Variante.

Letztendlich hat Nvidia auch das Speicherinterface von der GeForce GTX 660 übernommen (inklusive der Besonderheit der unterschiedlichen Speicherbestückung pro Interface). Es gibt drei 64-Bit-Controller (192-Bit-Speicherinterface), an die zugleich 24 ROPs angeschlossen sind. Die Frequenz liegt bei 3.000 MHz. Im Vergleich dazu ist die GeForce GTX 650 Ti mit 128 Bit und 2.700 MHz deutlich schwächer ausgestattet. Dasselbe gilt für den Speichervergleich: 2.048 MB auf der großen und 1.024 MB auf der kleinen Karte.

Mit ihren GPU- und Speicher-Eckdaten ist die „Boost“ damit ein echter Hybrid aus einer GeForce GTX 650 Ti und einer GeForce GTX 660.

Nvidia GeForce GTX 650 Ti Boost GPU-Rückseite
Nvidia GeForce GTX 650 Ti Boost GPU-Rückseite

Resultat dieses „Patchwork“ ist, dass der Leistungshunger gegenüber der GeForce GTX 650 Ti deutlich zunimmt. Die GeForce GTX 650 Ti Boost soll eine durchschnittliche Leistungsaufnahme von 115 Watt aufweisen (127 Watt bei 110 Prozent Power Target), die TDP liegt bei 134 Watt. Die offiziellen Angaben liegen somit nicht weit von denen der GeForce GTX 660 entfernt.

GeFoForce
GTX 650 Ti
GeForce
GTX 650 Ti Boost
GeForce
GTX 660
Radeon
HD 7850
Logo Nvidia-Logo Nvidia-Logo Nvidia-Logo AMD-Logo
Chip GK106 GK106 GK106 Pitcairn
Transistoren ca. 2,54 Mrd. ca. 2,54 Mrd. ca. 2,54 Mrd. ca. 2,8 Mrd.
Fertigung 28 nm 28 nm 28 nm 28 nm
Chiptakt 925 MHz 980 MHz 980 MHz 860 MHz
Boost-Takt X 1.033 MHz 1.033 MHz X
Shader-Einheiten
(MADD)
768 (1D) 768 (1D) 960 (1D) 1.024 (1D)
FLOPs (MAD) 1.421 GFLOPS 1.505 GFLOPS 1.882 GFLOPS 1.761 GFLOPS
ROPs 16 24 24 32
Pixelfüllrate 14.800 MPix/s 23.520 MPix/s 23.520 MPix/s 27.520 MPix/s
TMUs 64 64 80 64
Texelfüllrate 59.200 Mtex/s 62.720 MTex/s 78.400 MTex/s 55.040 MTex/s
DirectX DX11 DX11 DX11 DX11.1
effektive Windows
Stromsparfunktion
✓ (ZeroCore)
Speichermenge 1.024 MB GDDR5 2.048 MB GDDR5 2.048 MB GDDR5 2.048 MB GDDR5
Speichertakt 2.700 MHz 3.004 MHz 3.004 MHz 2.400 MHz
Speicherinterface 128 Bit 192 Bit 192 Bit 256 Bit
Speicherbandbreite 86.400 MB/s 144.192 MB/s 144.192 MB/s 153.600 MB/s
Stromangaben
Typisch/Maximal
?/110 Watt 115/134 Watt 115/140 Watt 130/? Watt