ATi Radeon X1950 Pro im Test: GeCube und PowerColor mit zwei Sonderlingen

 26/30
Wolfgang Andermahr
98 Kommentare

Stromverbrauch

Für die Messungen der Stromaufnahme wird ein handelsüblicher Verbrauchs-Monitor, den man sich auch beim örtlichen Stromversorger ausleihen kann, genutzt. Gemessen wird die Gesamt-Stromaufnahme des Testsystems. Auch hier gilt die Teilung zwischen Idle- und Last-Betrieb. Letzterer wird durch Verwendung des 3DMark06 unter der Auflösung 1600x1200 sowie 4-fachem Anti-Aliasing und 16-fachem anisotropen Filter simuliert.

Stromverbrauch
  • Idle (Windows-Desktop):
    • nVidia GeForce 7600 GT
      153
    • nVidia GeForce 7800 GT
      155
    • nVidia GeForce 7900 GT
      157
    • ATi Radeon X1900 GT
      158
    • ATi Radeon X1800 GTO
      160
    • nVidia GeForce 7800 GTX
      164
    • ATi Radeon X1900 XTX
      166
    • ATi Radeon X1800 XL
      166
    • GeCube Radeon X1950 Pro
      168
    • ATi Radeon X1950 XTX
      168
    • ATi Radeon X1900 XT 256
      170
    • PowerColor X1950 Pro Extreme
      172
    • nVidia GeForce 7900 GTX
      174
    • ATi Radeon X1800 XT
      178
    • nVidia GeForce 7950 GX2
      191
  • Last:
    • nVidia GeForce 7600 GT
      197
    • nVidia GeForce 7900 GT
      202
    • ATi Radeon X1800 GTO
      211
    • nVidia GeForce 7800 GT
      219
    • ATi Radeon X1800 XL
      223
    • GeCube Radeon X1950 Pro
      244
    • PowerColor X1950 Pro Extreme
      245
    • ATi Radeon X1900 GT
      246
    • nVidia GeForce 7900 GTX
      251
    • nVidia GeForce 7800 GTX
      252
    • ATi Radeon X1800 XT
      264
    • ATi Radeon X1950 XTX
      277
    • ATi Radeon X1900 XT 256
      280
    • ATi Radeon X1900 XTX
      281
    • nVidia GeForce 7950 GX2
      281
Einheit: Watt (W)

Dass ein kleinerer Fertigungsprozess sowie ein weniger komplexer Chip längst nicht immer einen niedrigeren Stromverbrauch bedeuten, zeigen die Messungen des Stromverbrauches. Mit 168 Watt arbeitet die Radeon X1950 Pro unter Windows auf demselben Niveau wie die Radeon X1950 XTX – obwohl die Fertigungsgröße gegenüber dem größeren Bruder auf 80 nm geschrumpft ist und die GPU weniger Transistoren trägt. Die PowerColor-Karte zieht minimal mehr Strom aus der Leitung.

Unter Last kann sich die kleinere Fertigung erneut nicht von einem 90-nm-Chip absetzen. So ist der Stromverbrauch mit etwa 244 Watt (gemeint ist hier der gesamte Rechner) zwar relativ niedrig, von einer ähnlichen Radeon X1900 GT kann sich die neue Grafikkarte aber nicht distanzieren.