Cyber Orbita im Test: Maus im revolutionären Design

Martin Eckardt
31 Kommentare
Cyber Orbita im Test: Maus im revolutionären Design

Einleitung

Seit über 40 Jahren bevölkern Mäuse als PC-Eingabegeräte sämtliche Schreibtische rund um den Globus. 1996 revolutionierte die Einführung des Scrollrades den Arbeitsalltag mit dem beliebten PC-Nager dauerhaft. Seitdem haben es nur wenige Neuerungen und Alternativen geschafft, sich auch langfristig zu etablieren. Mit der außergewöhnlichen „Orbita“-Freestyle-Maus präsentiert der Hersteller Cyber nun einen interessanten Ansatz, die Fähigkeiten der PC-Maus, im Konkreten das Scrollen, zu erweitern und neu zu definieren. Wir haben uns im Rahmen eines Kurztests die Cyber Orbita zur Brust genommen und wollen aufzeigen, ob das neue Konzept Zukunftspotential aufweist.

Der Lieferumfang der Cyber Orbita wird durch reichlich Dokumentationsmaterial in englischer Sprache, eine Treiber-Software-CD für Windows und Mac OS, einen zweiten Gleitring zur reibungsarmen Bewegung der Maus über alle gängigen Unterlagen, ein kleines Softcase zum sicheren Maustransport sowie durch die USB-Ladestation ergänzt.

Technische Details

  • Cyber Orbita Freestyle Maus
  • Zylinderform, Durchmesser ca. 8 cm, Höhe ca. 2,9 cm
  • Für Rechts- und Linkshänder
  • Kontinuierliches Scrollen durch horizontales Drehen
  • Drei-Tasten-Design
  • 2,4 GHz Funkverbindung
  • Interner Lithium-Ionen-Akku
  • Optischer 800-DPI-Sensor
  • Report-Rate: 8 ms
  • Scrollsensibilität: < 1°
  • USB 2.0 Ladestation, Kabellänge:
  • Kompatibilität: Windows 2000, XP, Vista, Mac OS X ab 10.3
  • Standardtreiber-kompatibel
  • Herstellerhomepage
  • Vertrieb: Caseking (Preis: ca. 84,90 Euro)
Unsere Bots RTX 50 kaufen und RX 9000 kaufen bieten jetzt einen Filter auf Deals⭐ und zeigen den Preistrend📉.

Ihr habt die Wahl: Macht mit bei den Reader's Choice Awards 2025 und bestimmt eure Hersteller des Jahres!