Truly Ergonomic Mechanical Keyboard im Test: Ungewohnt komfortables Tippen

Max Doll
44 Kommentare
Truly Ergonomic Mechanical Keyboard im Test: Ungewohnt komfortables Tippen

Einleitung

Zugegeben, der Titel dieses Artikels ist nicht korrekt: Eigentlich heißt der heutige Testkandidat mit vollem, dann aber nicht mehr überschriftstauglichem Namen „Truly Ergonomic Mechanical Keyboard Model 207“. Die ausladende Bezeichnung verweist auf eine kompakte Tastatur im Tenkeyless-Design ohne Nummernblock, deren Design und Layout vom Bemühen des Herstellers um eine besonders ergonomisches, der Gesundheit zuträgliches Produkt zeugen.

Neben dem Versatz innerhalb einzelner Tastenreihen wurden Zusatzfunktionen neu geordnet, um Handbewegungen und Verrenkungen möglichst zu minimieren. Was das fremd anmutende, rund 200 Euro teure Ergebnis letztlich zu leisten vermag, klären wir im Test.

Das Testmuster der Model 207 wurde uns freundlicherweise von getDigital zur Verfügung gestellt.

Technischer Überblick

Truly Ergonomic Mechanical Keyboard Model 207
Größe (L × B × H): 33,0 × 15,5 (23,5) × 3,6 cm
Handballenauflage
Layout: Sonstiges, ergonomisches Design
Gewicht: 1.137 g
Gehäuse-Material: ?
Kabel: 2,00 m, USB 2.0
Hub-Funktion:
Key-Rollover: 6-KRO
Schalter: Cherry MX Brown
Switch Plate: ?
Tasten: Form: zylindrisch
Material: ABS-Kunststoff
Beschriftung: pad printed
Zusatztasten:
Medienfunktionen: Stumm, Lautstärke, Abspielen/Pause, Stopp, Vor/Zurück
Zusatzfunktionen: Programmverknüpfungen, Office-Funktionen
Beleuchtung:
Makros & Programmierung: vollständig, softwarelos programmierbar
Preis: 200 €
Unsere Bots RTX 50 kaufen und RX 9000 kaufen bieten jetzt einen Filter auf Deals⭐ und zeigen den Preistrend📉.

Ihr habt die Wahl: Macht mit bei den Reader's Choice Awards 2025 und bestimmt eure Hersteller des Jahres!