Sechs „Haswell“ mit vier Kernen: Von Core i5-4430 bis Core i7-4770K
Einleitung
Gut einen Monat sind die neuen Prozessoren auf Basis der „Haswell“-Architektur jetzt im Handel und auch die Mainboards mit fehlerbereinigtem C2-Stepping des Chipsatzes trudeln langsam ein. Dies wollen wir nutzen, um nach einem umfangreichen Blick auf das Flaggschiff Core i7-4770K Anfang Juni nun und einem Abstecher zu den Dual-Core-Varianten auch ein Auge auf alle weiteren „normalen“, sprich mit 84 Watt TDP spezifizierten Quad-Core-Modelle zu werfen.
Das Modell Core i5-4430 markiert dabei den Einstieg, darüber hinaus zeigen wir Schritt für Schritt anhand der Varianten Core i5-4570, Core i5-4670 und 4670K bis hin zu Core i7-4770 und 4770K, wie viel Leistung der Kunde für welches Geld bekommt.
Unser Dank geht vorab erneut an den Onlineshop Alternate für die unproblematische Leihstellung diverser Prozessoren.
Überblick & Testkandidaten
Sechs Modelle rangieren bei einer TDP von 84 Watt in Intels Portfolio an Haswell-Quad-Core-Prozessoren, die von 192 bis 350 US-Dollar aufgestellt sind.
Modell | Kerne / Threads |
Takt / max. Turbo |
L3 | Grafik | Grafiktakt / mit Turbo |
TDP | Preis¹ |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Core i7-4770 | 4 / 8 | 3,4 / 3,9 GHz | 8 MB | HD 4600 | 350 / 1.200 MHz | 84 W | $312 |
Core i7-4770K | 4 / 8 | 3,5 / 3,9 GHz | 8 MB | HD 4600 | 350 / 1.250 MHz | 84 W | $350 |
Core i5-4670 | 4 / 4 | 3,4 / 3,8 GHz | 6 MB | HD 4600 | 350 / 1.200 MHz | 84 W | $224 |
Core i5-4670K | 4 / 4 | 3,4 / 3,8 GHz | 6 MB | HD 4600 | 350 / 1.200 MHz | 84 W | $243 |
Core i5-4570 | 4 / 4 | 3,2 / 3,6 GHz | 6 MB | HD 4600 | 350 / 1.150 MHz | 84 W | $202 |
Core i5-4430 | 4 / 4 | 3,0 / 3,2 GHz | 6 MB | HD 4600 | 350 / 1.100 MHz | 84 W | $192 |
1: Preis bei einer Abnahme von 1.000 Stück als Boxed-Version |
Anhand der Übersicht wird schnell klar, dass die sechs verschiedenen Modelle am Ende maximal noch vier sind. Die Prozessoren Core i5-4670 und 4670K sind bis auf eine Ausnahme identisch – die „K“-Variante kann einen frei bestimmbaren Multiplikator aufweisen. Zu entsprechenden Mehrkosten. Bei den beiden Core i7 wird es eine Stufe „komplexer“. Auf dem Papier trennen sie 100 MHz, jedoch zeigt die nachfolgende Tabelle, dass die Turbo-Stufen exakt identisch sind. Letztlich verhält sich der Core i7-4770 im realen Einsatz also exakt wie ein Core i7-4770K, denn die gesamte Zeit wird zwischen 3,6 und 3,9 GHz gearbeitet.
Ebenfalls eine Besonderheit ist das kleinste Quad-Core-Modell Core i5-4430, der keinen Turbo-Modus bei der Belastung auf allen Kernen besitzt. Dies erklärt zum Teil, warum der maximal mögliche Turbo für die Belastung eines Kerns bereits bei 3,2 GHz gedeckelt ist. Diesem Modell hat Intel ganz klar die Daumenschrauben angezogen, um das Portfolio etwas mehr zu strecken.
Modell | Basis-Takt | Turbo 1 Kern | Turbo 2 Kerne | Turbo 3 Kerne | Turbo 4 Kerne |
---|---|---|---|---|---|
Core i7-4770 | 3,4 GHz | 3,9 GHz | 3,9 GHz | 3,8 GHz | 3,7 GHz |
Core i7-4770K | 3,5 GHz | 3,9 GHz | 3,9 GHz | 3,8 GHz | 3,7 GHz |
Core i5-4670 | 3,4 GHz | 3,8 GHz | 3,8 GHz | 3,7 GHz | 3,6 GHz |
Core i5-4670K | 3,4 GHz | 3,8 GHz | 3,8 GHz | 3,7 GHz | 3,6 GHz |
Core i5-4570 | 3,2 GHz | 3,6 GHz | 3,6 GHz | 3,5 GHz | 3,4 GHz |
Core i5-4430 | 3,0 GHz | 3,2 GHz | 3,2 GHz | 3,1 GHz | 3,0 GHz |
Turbo 1 Kern: Maximaltakt bei Belastung eines Kerns Turbo 2 Kerne: Maximaltakt bei Belastung von zwei Kernen Turbo 3 Kerne: Maximaltakt bei Belastung von drei Kernen Turbo 4 Kerne: Maximaltakt bei Belastung von vier Kernen |
Die Turbo-Modi funktionieren bei allen sechs Modellen exakt so, wie sie vom Hersteller definiert sind. Mit Anwendungen wie Prime95, in denen man die Anzahl der genutzten Kerne/Threads genau bestimmen kann, konnte jeder Turbo-Schritt von uns bestätigt werden. Dem minimalen und maximalen Turbo auf die Spur zu kommen gestaltet sich dabei einfach, schwieriger wird es bei den Modi für die Last auf zwei oder drei Kernen.
Bisher wenig beachtet wurde der Punkt, dass Intel die Preise gegenüber dem Vorgänger erneut leicht angehoben hat. Dies war bereits bei „Ivy Bridge“ gegenüber „Sandy Bridge“ der Fall, Haswell ist noch einmal etwas teurer. Das Flaggschiff Core i7-4770K steht deshalb mit 350 US-Dollar in der Boxed-Variante im Handel, der 3770K kostete seinerzeit 342 US-Dollar als Boxed-Version. Den Core i7-2600K gab es zum Start Anfang 2011 als Boxed-CPU für 326 US-Dollar.
Offizielle Listenpreise haben zwar nur indirekt Einfluss auf die Ladenpreise. Während das Sandy-Bridge-Flaggschiff jedoch bis auf die Marke von 230 Euro fiel, gab der schnellste Ivy-Bridge-Prozessor nur bis knapp über 270 Euro nach. Der schnellste Haswell-Prozessor pendelt sich derzeit bei etwas über 280 Euro ein. Unterm Strich ist die Teuerung im Laden, die auch durch Wechselkursschwankungen beeinflusst wird, letztlich sogar deutlicher erkennbar, als sie die offizielle Preisliste von Intel aufzeigt, die eben aber immer auch nur unter ganz bestimmten Rahmenbedingungen, wie bei der Abnahme von 1.000 Stück durch Großhändler, gilt.