SDRAM Erklärung

Reaper

Ensign
Registriert
Apr. 2004
Beiträge
238
Welcher Arbeitsspeicher?

Hallo,

hätte mal ein paar grundsätzliche Fragen:

Was ist der Unterschied zwischen SDRAM und DDR Ram? Gibt es überhaupt einen oder nicht?

Hab auf meinem Motherboard (AsRock K7S8X) folgenden Ram verbaut (siehe unten) und möchte jetzt auf 1024 MB aufrüsten, scheitere aber wie gesagt noch an der RAM Bezeichnung.

Was ist der tatsächliche CL-Wert von meinem Arbeitsspeicher, hab mit Aida32 einen Bericht erstellt, werden aber 2 CL-Werte angezeigt. Welcher ist der maßgebende?

Arbeitsspeicher:

Nanya M2U51264DS8HB3G-5T
Seriennummer Keine
Herstellungsdatum Woche 47 / 2003
Modulgröße 512 MB (2 rows, 4 banks)
Modulart Unbuffered
Speicherart DDR SDRAM
Speichergeschwindigkeit PC3200 (200 MHz)
Modulbreite 64 bit
Modulspannung SSTL 2.5
Fehlerkorrekturmethode Keine
Auffrischungsrate Reduziert (7.8 us), Self-Refresh
Maximale CAS Wartezeit 3.0 (5.0 ns @ 200 MHz)
2te Maximale CAS Wartezeit 2.5 (6.0 ns @ 166 MHz)


Sorry für die vielen (dummen) Fragen!

Wäre für eine Antwort sehr dankbar


Reaper
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo und Willkommen! :)

Dein Ram ist tatsächlich DDR-Ram, der maximal mit 200Mhz läuft. Ich denke er ist für CL2,5 ausgelegt, aber ob er auch mit diesen Einstellungen läuft schaust du am besten einfach mal im BIOS nach. Was für eine CPU ist drauf?
 
SDRAM: Es wird pro Takt nur ein Datenpaket übertragen
DDRRAM: Es werden pro Takt zwei Datenpakete übertragen, somit verdoppelt sich teoritisch die Speicherbandbreite
Zu AIDA: Es wird dir nur angezeigt was die offiziell niedrigste Caslatency beim jeweiligen Takt ist.
Je niedriger der CL Wert desto schneller ist dein RAM.
Dein RAM selbst besitzt bei einem Takt von 200Mhz als DDR400 einen CL-Wert von 3 und bei 166Mhz einen Wer von CL2,5.
 
Willkommen auf FB!

Also ein Unterschied gibts da gar nicht, die genaue Abkürzung lautet nämlich DDR-SDRAM...es gibt noch "normalen" SDRAM, in heutiger Zeit dann auch mal genauerweise als SDR-SDRAM bezeichnet...

Huch, ich sehe ja grad, das AIDA dir das auch gesagt hat: Speicherart DDR SDRAM

Die CL-Werte sind doch auch klar: bei 200 MHz ist sie 3, bei 166 MHz kann sie auf 2,5 gestellt werden.

Lustigerweise verwechselt AIDA stets Banks und Rows...aber egal ;).


Ich empfehle dir grundsätzlich, möglichst den gleichen Speicher zu kaufen:

Kapazität: 512MB
Typ: PC3200 oder PC400, manchmal auch DDR400 - muss auf jeden Fall mit 200 MHz Realtakt laufen
Hersteller wäre in deinem Fall Nanya. Wenn du den nicht bekommen kannst, Samsung oder Infineon sind auch noch zu empfehlen.



kurze Abkürzungskunde:

DDR = Double Data Rate
SDR = Single Data Rate (oh Wunder)
SDRAM = Synchronous Dynamic Random Access Memory (beschreibt die generelle Bauform/Schaltung dieses Speichertyps, zur Zeit halt ideal-Standard...)


EDIT - mal eine kleine Auswahl, mit original Nanya siehts leider duster aus:

http://www.geizhals.at/deutschland/a44409.html
http://www.geizhals.at/deutschland/a48599.html
http://www.geizhals.at/deutschland/a45278.html
 
Zuletzt bearbeitet:
Reaper schrieb:
Sorry für die vielen (dummen) Fragen!
es gibt viel mehr dumme antworten als dumme fragen...

der unterschied zwischen ddr-und sd-ram ist der, dass im gegensatz zum sd-ram bei ddr-ram sowohl auf der ansteigenden als auch auf der abfallenden taktflanke daten übertragen werde. dadurch ergibt sich bei gleichem realen takt bei ddr-ram die doppelte dadenübertragungsrate, deshalb liest man bei pc3200-speicher (nebenbei: die 3200 bezeichnet hier die theoretische bandbreite im mb/s) oft von "effektiven" 400mhz, obwohl der ram real nur mit 200mhz getaktet wird.

zu den latenzen:
dein ram ist offensichtlich dafür ausgelegt, bei 200mhz realtakt mit cl3 und bei 166mhz mit cl2.5 zu laufen.
viele rams laufen aber auch mit einer niedrigeren latenz als vom hersteller empfohlen. das kannst du im bios ausprobieren.

beim kauf solltest du vernünftigerweise darauf achten, pc3200 (200mhz) ddr-ram zu kaufen und nicht pc2700 (166mhz). das kommt aber auf die cpu an, wenn du jedoch wenig geld hast, ne cpu mit fsb 333mhz besitzt (schreib uns einfach mal was für ne cpu du hast, kannste ja alles in aida32 nachschauen) und die nicht aufrüsten möchtest, kommt auch pc2700-speicher in frage.
 
Erstmal Danke für die vielen Antworten!

Hier die Daten meiner CPU:

CPU-Eigenschaften:
CPU Typ AMD Athlon XP-A, 2100 MHz (6.25 x 336) 2800+
CPU Bezeichnung Barton
CPU Stepping A2
L1 Code Cache 64 KB
L1 Datencache 64 KB
L2 Cache 512 KB (On-Die, Full-Speed)

CPU Technische Informationen:
Gehäusetyp 453 Pin PGA
Gehäusegröße 4.95 cm x 4.95 cm
Transistoren 54.3 Mio.
Fertigungstechnologie 6Mi, 0.13 um, CMOS, Cu
Gehäusefläche 101 mm2
Core Spannung 1.65 V
I/O Spannung 1.6 V
Typische Leistung 53.7 - 60.4 W (Abhängig von der Taktung)
Maximale Leistung 68.3 - 76.8 W (Abhängig von der Taktung)


Und hier die Daten vom Motherboard:

Motherboard Eigenschaften:
Motherboard ID 62-P190-001368-00101111-040201-SIS$K7S8X190K7S8X BIOS P1.90
Motherboard Name ASRock K7S8X

Front Side Bus Eigenschaften:
Bustyp DEC Alpha EV6
Busbreite 64 Bit
Tatsächlicher Takt 168 MHz (DDR)
Effektiver Takt 336 MHz
Bandbreite 2688 MB/s

Chipsatzbus-Eigenschaften:
Bustyp SiS MuTIOL
Busbreite 16 Bit

Motherboard Technische Information:
CPU Sockel/Steckplätze 1
Erweiterungssteckplätze 6 PCI, 1 AGP
RAM Steckplätze 3 DIMM
Integrierte Geräte Audio, LAN
Bauform (Form Factor) ATX
Motherboardgröße 240 mm x 300 mm
Motherboard Chipsatz SiS746FX


Bei meinem Motherboard-Handbuch steht noch:

Speicher:

3 Steckplätze für DDR: DDR 1; DDR 2 und DDR 3
PC 1600 (DDR 200)/ PC 2100 (DDR266)
für 3 DDR Dimm Slots. Max. 3 GB;
PC 2700 (DDR 333) für 2 DDR Dimm Slots Max. 2GB
PC 3200 (DDR 400) für 1 DDR Dimm-Slot Max. 1GB


Heißt doch dass wenn ich einen DDR 400 schon drin hab, dass ich dann nur noch DDR 333 erweitern kann, oder?

Reaper
 
Das bedeutet, das der Betrieb mit DDR400 und mehr als einem Modul nicht garantiert wird. Da du aber soweiso nur einen FSB von 333 MHz eff. (166 MHz real) hast, kannst du den RAM mit bestenfalls minimalen Performanceeinbußen auf DDR333 betreiben.

PS: bitte mal ganz schnell darum, deinen anderen Thread zu versenken, doppelt brauchen wir hier nichts - naja zumindest keine Threads :D
 
Danke für die Antwort

Aber ist es gut/schlecht/nicht möglich einen DDR 400 und einen DDR 333 zu verbauen? Verträgt sich des? Laufen dann beide auf 333 Mhz schon oder?

Wie lösch ich den anderen Thread? (Sorry, sind heute meine ersten Beiträge, hab noch kein Plan).
 
Reaper schrieb:
Danke für die Antwort

1. Aber ist es gut/schlecht/nicht möglich einen DDR 400 und einen DDR 333 zu verbauen? Verträgt sich des? Laufen dann beide auf 333 Mhz schon oder?

2. Wie lösch ich den anderen Thread? (Sorry, sind heute meine ersten Beiträge, hab noch kein Plan).

1. Es ist schon möglich. Wie schon erwähnt, ist es aus Kompatibilitätsgründen empfehlenswert, möglichst ähnliche Module zu verwenden. Du kannst auch problemlos DDR400 Module auf 333 laufen lassen. Später in einem neuen Board könnten sie dann wieder auf 400 laufen, außerdem ist die Preisdifferenz 400<>333 meistens gering. Letzendlich liegt die Wahl bei dir. (Mal davon abgesehen, kannst du ja auch versuchen, mit 2 Modulen auf 400 zu gehen - nur ohne Segen des Boardherstellers...)

2. Gar nicht, geschlossen ist er schon - den Rest machen nach Bedarf auch die Mods...schwamm' drüber
 
Ich hab den anderen Thread mal dicht gemacht. ;)
Wie (c) schon sagte, kauf dir einfach 200Mhz-Ram, der läuft zur Not auch mit weniger als 200Mhz. Ob sich die Module vertragen ist immer schwer vorrauszusagen, da hilft nur testen. Kauf dem Ram am besten im Laden um die Ecke, da kannst du ihn nach Vorabsprache mit dem Verkäufer zurückbringen, sollte er nicht vernünftig laufen. :)
 
Zurück
Oben