Kabel Deutschland viel zu langsam

Geicher

Lt. Junior Grade
Registriert
Okt. 2009
Beiträge
466
Hallo zusammen,
seit etwa 3 Wochen sind wir nun auf Kabel Deutschland umgestiegen, gebucht sind Telenet und Interfon, 32 MBit's.
Der Techniker schloss bei uns das Modem direkt im Keller an, welches dann per LAN mit meinem PC verbunden wurde.
Nur ist es so das die Internet Geschwindigkeit sehr zu wünschen übrig lässt....


Tests: (Alle wurden unmittelbar hintereinander ausgeführt)

Test 1: 9801 Kbit's
Test 2: 21312 Kbit's
Test 3: 3027 Kbit's (?)
Test 4: 12032 Kbit's



Wo könnte da der Fehler liegen?

PS: Ich bin nun wirklich nicht der Typ der immer rummeckert wenn das DSL mal ein bisschen langsamer als versprochen ist, aber wenn dann mitten im Stream auf einmal alles 10 sekunden hängt, nervt das einfach....

MfG Geicher
 
Willkommen in der Welt der shared Medien und zu großen Kabelclustern :p

Du solltest anhand von 24h ping mal prüfen, ob die Leitung überhaupt durchgehend da ist!
Danach kann man nach der Geschwindigkeit gucken.

BTW:
Manche Kabelmodems brauchen 48h um die idealen freien Frequenzbereiche zu finden und pegeln sich dann in ihrer Geschwindigkeit ein.

*edit1:
BTW2: Die Server von Speedtests können echt extrem schwanken. Versuch mal zu anderen Tageszeiten den Speedtest.
 
speedtest leider nicht immer aussagekräftig.
bei meiner 8mbit leitung hab ich laut speedtest zeitweise 50mbit (schön wärs ^^)
 
Merle schrieb:
Willkommen in der Welt der shared Medien und zu großen Kabelclustern :p

Du solltest anhand von 24h ping mal prüfen, ob die Leitung überhaupt durchgehend da ist!
Danach kann man nach der Geschwindigkeit gucken.

BTW:
Manche Kabelmodems brauchen 48h um die idealen freien Frequenzbereiche zu finden und pegeln sich dann in ihrer Geschwindigkeit ein.

*edit1:
BTW2: Die Server von Speedtests können echt extrem schwanken. Versuch mal zu anderen Tageszeiten den Speedtest.

Also wenn die Leitung kurzzeitig verschwinden sollte, würde ich das sicherlich beim Online Spielen merken.....
Und das Modem ist auch schon länger als 48h angeschalten;)

@cartridge: Wenn ich etwas bei Chip downloade habe ich immer so 800-1100 kb's.
Nicht mehr und nicht weniger.
Es gibt aber Tage da habe ich mal 1,6 MB's oder auch nur 600 kb's

Ich weiß noch, eines Nachts hatte ich mal durchgehend 3,9 MB's, am nächsten Tag waren's wieder 1,2....
 
Zuletzt bearbeitet:
Hu hu,

bin seit 2 Jahren da und escht zufrieden mit der 30iger,würde den Rechner nicht über LAN,sondern direkt über das Modem,seit ihr in einem Mietshaus hängen mehrere dran,dann reicht evtl. das Eingangssignal nicht,so hat es mir mein Techniiker erklärt,es sollten über 75 db Eingangssignal vorhanden sein,sagte er mir beim Einmessen,sonst wüsste ich auch nicht.
Trotzdem viel Erfolg

Gruß aus Berlin:)
 
Wie sieht es mit dem Ping aus ?

probier mal im cmd : einmal tracert google.de einzugeben und anschließen einfach mal ping google.de

korrigiert mich ob ich falsch liege.
 
Kabel Deutschland drosselt auch in einigen Gebieten zu bestimmten Zeiten seine Leitung - das steht natürlich nirgendwo und offizell findet das nicht statt....aber es ist fakt, das habe ich selbst über einen längeren Zeitraum beim meinem Cousin sehen/prüfen dürfen.

Gruß
 
cartridge_case schrieb:
und wie schnell lädst du ne datei? die speedtests eignen sich da nur gering

Merle schrieb:
Dann zieh eben mal ne sehr sehr sehr große Datei in Firefox. Und beobachte. So ne 14GB MKV oder so... oder Testdownloadfiles...

Wo gibt's denn nen schnellen Server?

@Esse:
Dann müsste ich meinen Computer in den Heizraum verlegen^^

Außerdem hab ich schon mit Laptop getestet, der gleiche Speed....
 
Hab auch Kabel mit ner 26000 leitung. Jeder Speedtest zeigt was anderes an. Sogar Kabel selbst gibt mir ne 5000 leitung als Wert an.

einzig wieist.... und der von test von der PC-Zeitschrift ausm A-S-Verlag zeigen realistische Werte an.

Im download z. B. bei Computerbase zieh ich in der nacht mit 3,1 MB die Sekunde, sodass die 26000 Leitung schon ankommt
 
Esse schrieb:
Hu hu,

bin seit 2 Jahren da und escht zufrieden mit der 30iger,würde den Rechner nicht über LAN,sondern direkt über das Modem,seit ihr in einem Mietshaus hängen mehrere dran,dann reicht evtl. das Eingangssignal nicht,so hat es mir mein Techniiker erklärt,es sollten über 75 db Eingangssignal vorhanden sein,sagte er mir beim Einmessen,sonst wüsste ich auch nicht.
Trotzdem viel Erfolg

Gruß aus Berlin:)

Toxicity schrieb:
http://ubuntu.intergenia.de/releases/10.04/ubuntu-10.04-desktop-amd64.iso
das ist ein Linux download, den hab ich in voller geschwindigkeit....

Da lad ich mit 854 kb's....
 
Hmm das kabel deutschland den speed limitiert is ja nix neues.
Du sagstest das du das modem per lan kabel angeschlossen hast. Dumme frage aber wie lang is das?!? gabs da net mal ne maximal länge?!
 
also ich weiss net ob das evtl bei dir auch so ist...
ich hab ne Fritzbox und da musste ich WWM ausschalten, das ist so eine Verbesserung für Multimediainhalte. Bei mir ist die Geschindigkeit dadurch auch von 2,5Mbit auf 1,3 und tw sogar 0,9 zusammengebrochen. Hab das jetzt erst Monate später durch Zufall entdeckt und schwupps hatte ich wieder Fullspeed. Bei mir ists halt für Wlan, aber guck halt mal ob Du vielleicht so was ähnliches hast.

WMM – Multimedia-Datenströme optimal per Funk
Mit WMM (Wi-Fi Multimedia) überträgt die FRITZ!Box Multimedia-Datenströme optimal per Funk.
Gleichzeitig lassen sich mit WMM neue und für portable Geräte wichtige Stromsparmechanismen aktivieren.
 
Alufoliengrille schrieb:
also ich weiss net ob das evtl bei dir auch so ist...
ich hab ne Fritzbox und da musste ich WWM ausschalten, das ist so eine Verbesserung für Multimediainhalte. Bei mir ist die Geschindigkeit dadurch auch von 2,5Mbit auf 1,3 und tw sogar 0,9 zusammengebrochen. Hab das jetzt erst Monate später durch Zufall entdeckt und schwupps hatte ich wieder Fullspeed. Bei mir ists halt für Wlan, aber guck halt mal ob Du vielleicht so was ähnliches hast.

WMM – Multimedia-Datenströme optimal per Funk
Mit WMM (Wi-Fi Multimedia) überträgt die FRITZ!Box Multimedia-Datenströme optimal per Funk.
Gleichzeitig lassen sich mit WMM neue und für portable Geräte wichtige Stromsparmechanismen aktivieren.

Ich hab ja den PC direkt am Modem dran (Lan Kabel 50 M) ohne Router.
 
ist doch eigentlich bekannt, dass kabeldeutschland nicht die erste wahl ist. wenn man glück hat schon, aber anders als bei vdsl ist doch die kabeltechnik so, dass die kapazität durch die anzahl begrenzt ist-d.h. viele leute surfen= schlechter speed. deswegen hast du auch garantiert nachts immer gute werte und tagsüber, wenn viele surfen ganz furchtbar schlechte werte...

manche haben glück und hängen an einem verteiler an dem nur wenige hängen= fullspeed
manche (du) haben pech und hängen an einem mit zig anderen leuten= lowspeed

willste n stabilen wert über 16mbit musst du vdsl buchen...
 
*hierstandquark* :D

HongKong Fui schrieb:
willste n stabilen wert über 16mbit musst du vdsl buchen...

Kann man so pauschal auch nicht sagen.
Ich habe auch Kabel DE 32MBit, und 25MBit erreiche ich bisher immer, nur das Maximum halt zu "Stoßzeiten" nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ach sch**ße -.-


Ich hab sogar beim zweimaligen Lesen noch WLAN gelesen, sorry :(

Keine Ahnung, wieso...
 
Zurück
Oben