CEM schaltet sich so schnell ab :|

fLx

Ensign
Registriert
Jan. 2004
Beiträge
166
Ich hab ne Frage zum CEM. Und zwar schaltet sich mir der Subwoofer zu schnell ab. Also wnen ich mir mal 2-3 Lieder mit mehr Bass etwas lauter anhör, schaltet sich der Bass recht schnell ab. Kann man da irgendwas dagegen machen? Bessere Kühlung oder so, dass der länger durchhält? Hat da jmd Tips auf Lager? Oder würde es was bringen nen extra Verstärker dazuzukaufen?

Danke schonmal ..
 
Das wurde hier im Forum schon sehr oft erwähnt! Lüfter an den Kühlrippen wird in deinem Fall helfen!
 
Also entweder steht dein Sub vor oder neben einer Heizung oder du hörst ziemlich laut ziemlich basslastige Musik, dass der sich so schnell erwärmt. ;)

Lösen kann man das mit einer besseren Kühlung. Ein Lüfter an den Kühlrippen soll da was bringen, ich habs bei mir noch nicht ausprobiert, aber die Probleme treten hier noch nciht auf.
 
mh okay...er steht ziemlich in der nähe von ner heizung..

was für lüfter sollt ich mir draufbaun? ganbz normaler 120er ausm PC?

Wenn ich mir jetzt nen externen Verstärker kauf, dann wird der integrierte ja nich mehr so belastet und der bass müsste kräftiger sein und länger durchhalten oder?
 
Ja, ein externer Verstärker sollte auch helfen, da die Endstufen im Subwoofer deutlich entlastet werden.
 
Das ist ein Gedankenfehler! Das CEM Arbeitet immer mit dem internen Verstärker. Es ist schliesslich ein aktiv System. Ein externer Verstärker ändert nur die Art der Ansteuerung. Die einzige Möglichkeit die du hast, ist die Front und Rear Speaker an dem externen Verstärker zu betreiben und nur den Sub vom internen Verstärker aus zu bedienen. Ob das aber tatsächlich so viel weniger Last an der Endstufe bringt waage ich zu bezweifeln.

Gruss Nox
 
Außerdem was wäre wohl die günstigere Lösung: ein 120er Silent Lüfter oder ein zusätzlicher Verstärker? :rolleyes:

/edit:
Achja, grundsätzlich gilt ohnehin: Computer und auch Teufel Subwoofer so weit wie möglich WEG VOM HEIZKÖRPER! :D

Dann brauchst du wahrscheinlich keine zusätzliche Kühlung mehr! Normalerweise schaltet sich der nämlich nur ab, wenn man verdammt lange @>90% basslastige Musik hört.
 
Zuletzt bearbeitet:
Dann brauchst du wahrscheinlich keine zusätzliche Kühlung mehr! Normalerweise schaltet sich der nämlich nur ab, wenn man verdammt lange @>90% basslastige Musik hört.[/i][/QUOTE]

90%,aber wohl nur wenn man ne Hütte im Wald hat,wo keine Menschen Sele in der nähe ist. :D In einer normalen Mietwohnung dürfte man sich wohl bald nach was neues umsehen dürfen. Mal in ernst,ist das mit nem Lüfter wirklich eine gute Idee?
Was ist wenn die abschlaltautomatik nicht mehr einsetzt,weil die wohl mit gehkühlt
wird?
Gruß Guenni

PS. Bei mir ist er auch noch nicht ausgegeangen. Allerdings zocke ich bei weitem nicht mit 90% :D :D :D
 
Wer, wann und wo mit 90% hört, ist jetzt nicht relevant. Fakt ist, dass sich das CEM dann früher oder später abschaltet. Wenn man ein Lied hat, wo der Woofer konstant nur nen 40Hz Ton abspielen muss, wird er sich vielleicht schon bei 80% abschalten. Bei nem Song wo alle Frequenzen immer über 120Hz lieben wird er sich vielleicht auch bei 100% nicht abschaltet - dafür schrottet man sich dann eh die Satelliten! :daumen:

Die Kühlrippen aktiv belüften ist jedenfalls schonmal sicher nicht schädlich für das System, also würde ich es wohl machen, wenn ich ein CEM hätte.
 
Hab im Sommer bei mir im Dachgeschoss (sehr warm) das gleiche prob, hab einfach nen 120 mm Lüfter rangebaut und schon ging das super, kein Abschalten mehr und voller musikgenuß :)
 
moin

ich hab auch das gleiche "problem" und habs bei mir mal getestet. nach ca 1h30min starkem techno mit viel bass und anschließendem manowar bassgitarren gedröne ist aus. :freak:
hab mal ne anfrage an teufel gestellt was den lüfter betrifft und folgendes kam als antwort.

Sehr geehrter Herr ---,


vielen Dank für Ihre freundliche Anfrage an LautsprecherTeufel, die wir Ihnen hiermit gerne beantworten.

Eine aktive Kühlung der Endstufe können wir nicht empfehlen.
Sie entspricht nicht mehr den Spezifikationen für den Betrieb unserer Produkte. Die so verursachten Ausfallerscheinungen sind damit klar auf ein fahrlässiges Handeln der Anwender zurückzuführen. Da der Betrieb mit einer aktiven Kühlung ein direkter Eingriff in die Funktion des Produktes ist, hat dies das Erlöschen sämtlicher Garantieansprüche zur Folge.

Zur Begründung: Durch eine aktive Kühlung wird nur die intern am Kühlblech gemessene Temperatur reduziert. Dadurch wird aber nicht verhindert, dass die Transistoren der Endstufen trotzdem überhitzen, da die Wärme durch die Kühlrippen nicht in ausreichendem Maße abgeleitet werden kann (es handelt sich hier schließlich im Gegensatz zu Computerchips nicht um eine direkt auf dem Chip aufliegende Kühlung). Die ständige Überhitzung, die so in Kauf genommen wird, erhöht die Ausfallwahrscheinlichkeit der Endstufen beträchtlich und verringert damit die zu erwartende Lebensdauer des Systems.

Wir möchten darum an alle Teufel-Kunden appellieren Ihr System nicht aktiv zu kühlen, sondern es innerhalb seiner Spezifikationen zu betreiben. Die Teufel-Lautsprechersysteme sind bereits ab Werk für eine optimale Lebensdauer bei gleichzeitig maximaler Leistungsfähigkeit ausgelegt - durch eine Manipulation auf der Leistungsseite muss die Lebensdauer damit drastisch abnehmen. Zum Vergleich: Ein Automotor wird durch ein Umgehen der Drehzahlbegrenzung auch nicht leistungsfähiger, während aber gleichzeitig seine Lebenszeit stark beeinträchtigt wird.

Allgemein gilt dass die Leistungsfähigkeit eines Lautsprechersystems gezwungenermaßen immer durch dessen Größe begrenzt ist. Darum kann die Lösung für diejenigen, denen die Leistung Ihres Systems nicht ausreicht, immer nur ein leistungsstärkeres System sein.


Mit freundlichen Grüßen aus Berlin
Lautsprecher Teufel GmbH
 
Na dann pack ihn rauf, den 120er Lüfter! Wir wollen fetten Bass, also scheuen wir auch keine heißen Transistoren! ;)

Ne also wenn man wirklich das Concept E Magnum in ner so heißen Kammer betreibt, dass sich das Sys schon bei halber Leistung abschaltet, ist es vielleicht nicht empfehlenswert, nen Lüfter draufzupacken und dann volle Kanne @ 95% Musik zu hören.

Unter normalen Umständen, also wenn sich das Sys bei 90% teilweise abschaltet, kann man diesen Grenzfall sicherlich mit nem 120er Lüfter überbrücken. Ok, die Garantie ist so ne Sache, aber ich hab noch nix von dem defekten Concept E Woofer gehört, der mit dem Lüfter betrieben wurde.
 
ich habe es bei meinem test auch ein wenig übetrieben denn ich habe es selbst durch die 35cm dicke stahlbeton massiv decke im erdgeschoss gehört :evillol: und da kann man im normalfall schon krach machen bis man dort etwas hört.
 
Wobei man auch nicht verschweigen sollte,dass das Magnum auch garnicht für das
Musik hören konziipiert ist. Sondern primär zum Zocken und Fiilme schauen.
Gruß Guenni
 
... und trotzdem bekommt man für 200€ nix besseres zum Musik hören! ;)

Ist aber ein klarer Fall, dass bei Musik mit andauerndem Gehämmere der Woofer stärker belastet wird, als bei jedem noch so basslastigem Movie! ;)
 
tjoo so ist das wohl. naja ich bin inzwischen mit den einstellungen ganz glücklich und genieße den sound
 
mh okay, danke für die vielen antworten..
werde wohl als erstes mal meinen sub bissl weiter von der heizung wegstellen..vl bringt des ja schon was. Wenn nich, werd ich mich mal nach nem extra verstärker umsehn, kost ja jetzt auch nich die welt. Und des mit dem Lüfter werd ich wohl bleiben lassen ...
 
LoL - ein extra Verstärker kostet gleich ca. so viel wie ein Concept E Magnum. Da würd ich mir lieber um 12€ nen Lüfter holen. Kaputt wird eh nix, und wenn was kaputt wird, hast du den WORST-CASE erwischt. Dann wirst aber wahrscheinlich von Teufel nen neuen Woofer bekommen, aber wenn auch hier der WORST-CASE eintritt (Garantieverlust) bist mit nem neuen Concept E Magnum immer noch in der selben Preisklasse, als würdest jetzt nen Verstärker kaufen. Außerdem wird mit den Verstärker alles etwas umständlicher und komplizierter. Überleg dir das gut!
 
Mir ist auch schleierhaft,wie man das Magnum Stundenlang auf volle Pulle ertragen
kann. :confused_alt: Würde mich auch mal interresieren wie ihr wohnt. Habt ihr eigene
Häuser? :D Kann mir nicht vorstellen das man das lange in einer NORMALEN Wohnung machen kann. Gibt mal Antwort und lasst mich nicht dumm sterben. :D
Gruß Guenni
 
Ja, aber mit so nem Verstärker hab ich ja auch insgesamt bissl mehr Power oder?!

Ich wohn in nem Haus, unten in meinem Keller =)
 
Zurück
Oben