Chek das mal
Hoffe poste jetzt nichts was schon gepostet wurde :
.)Erstmal wichtig : Der 3.06GHZ wird bei deinem Board erst ab der PCB also Boardrevisions-Nummer 1.03 unterstützt, darunter gibt Asus nicht das Board dafür offiziell frei, könnte auch die Ursache sein - siehe erforderliche PCB-Version je nach Board bei Sockel478-CPU : 3.06GHz-Auswahl hier :
http://www.asus.com.tw/support/cpusupport/cpusupport.aspx (Boardrevision steht zwischen den PCI-Steckplätzen beim Bordnamen)
.)Nicht nur beim Motherboardwechsel sondern auch wenn du deine CPU vor kurzem auf eine HyperThreading-fähige (3.06Ghz) aufgerüstet hast solltest du besser das Betriebsystem neu installieren um Hyperthreading in das OS sauber einzubinden.HyperThreading sollte also am besten vor der Betriebsysteminstallation im BIOS aktiviert werden.
.)Nutzt du eine externe Soundkarte musst du den OnBoard-AC97-Sound per Jumper deaktiveren (siehe Motherboard-Handbuch wo genau) und ausserdem auch im BIOS diesen AC97-Codec deaktiveren da sonst Konflikte.
.)Aktuallisier das BIOS für dein Board, behebt einige Fehler :
http://www.asus.com.tw/support/down...&l2_id=15&l3_id=11&m_id=1&key_f_name=1005.zip
Und
ausserdem wird der 3.06Ghz erst ab BIOS-Version 1005 unterstützt.
Aktuellstes BIOS für die P4T533-Serie also auch P4T533-R :
http://www.asus.com.tw/support/down...id=15&l3_id=11&m_id=1&f_name=1006.zip~zaqwedc
.)
Besser kein BETA-BIOS verwenden! Hier im Forum hatte mal einer dadurch auf einem P4T533 dann nur deshalb Probleme.
.)Vor und nach einem BIOS-Udpate ratet Asus im BIOS die "Setup defaults" zu laden oder "Optimal defaults" (falls "Setup defaults" nicht vorhanden) Bei grösseren BIOS-Versions-Sprüngen kann es ratsam sein nach dem BIOS-Update ein
"CLEAR-CMOS" durchzuführen (siehe Motherboardhandbuch wo der CLEAR-CMOS-Jumper am Board ist, vorher PC vom Stromnetz trennen)
.)Hast du im Gerätemanager ein gelbes Rufzeichen ? Dann hast du ein IRQ-Problem. Lösung : (aber auch so oder so zu empfehlen) :
Spare IRQ´s ein indem du im BIOS unötige Sachen deaktiverst (disabled)
"Serial Port I und II" deaktiviere, braucht kein mensch die alten, lahmen Ports.
"Parallel Port" kannst du auch deaktivieren falls du keinen Drucker nutzt oder dein Drucker onehin am USB anstatt Parallel-Port hängt, ebenso den OnBoard-LAN (falls Board mit LAN-Version) Nutzt du kein USB 2.0-Gerät kannst du auch hier per Motherboardjumper namens "usb2.0_en" diesen IRQ einsparen/deaktiveren.(Siehe Handbuch wo genau)
.)Im BIOS findest du unter Advanced/ChipsetConfig, irgendwo dort ist eine Option namens "RDRAM TURBO MODE" Kann bisi Stabilität bringen diese zu deaktivieren wenn auch ein bisi weniger Leistung (aber kaum nennenswert weniger)
.)Hast du den zusätzlichen 4poligen P4-12Volt-Stecker (in der nähe der CPU) eh angesteckt ?
.)Alle Speicheriegel sollten bei RamBus auch absolut identischer Marke/Typ,etc.. sein da sonst Probleme möglich laut hardwarelux.de
.)Das Netzteil sollte stark genug sein sonst möglicherweise Spannunsgabfall auch am Speicher möglicherweise.Im BIOS unter "Hardwaremonitor" checke die ganzen Volt-Werte dort auf allen Schienen. Mehr als 5% unter der dort vorgegebenen NORM sind stabilitäts-bendenklich, in dem Fall stärkeres Netzteil besorgen, würde ein 350Watt-Markennetzteil hier sicherheitshalber nehmen.
.)Hyperthreading verlangt bei WindowsXP nicht nur nach dem SP1 sondern zusätzlich auch nach dem aktuellsten IAA-2.2.2-Treiber, Download :
http://downloadfinder.intel.com/scripts-df/Product_Filter.asp?ProductID=663
Steht auch bei Asus so :
"3.06Ghz+P4T533/R: ab PCB : 1.03, ab BIOS 1008 + With IAA version 2.2.2 or later."
.)Bei einem Boardwechsel immer das Betriebsystem besser neu installieren weil sonst gott weis was für Fehler möglich.
.)Möglicherweise bleibt aber das Problem bestehen da einige ältere Auslieferungen der P4T533-Serien trotz gleicher Revision Probleme haben sollen wegen der Spannungsstabilität im Speicherbereich, einige hier im Forum wissen darüber zu klagen siehe :
https://www.computerbase.de/forum/search/
dann kann man nichts machen ausser Board tauschen.
Besitze übrigens das P4T533-C was gott sei dank als einziges in jedem Fall also egal welche Auslieferung nicht davon betroffen scheint.