
Ich hatte anfangs etwas Probleme die Beschreibung von ttommiii.
Bitte nicht falsch verstehen, ttommiii hat mich schließlich auf die Lösung des Problems gebracht.
Vielen Dank an ttommiii.
Ich möchte nun versuchen das ganze für "Nichtsoschnellbegreifer" wie mich, etwas vereinfachter und detaillierter zu erklären, da es mich mit Tipp trotzdem noch ca. 3 Stunden meines Lebens gekostet hat.
Bitte denkt immer daran dass der Vorgang auch von der unterschiedlichen Hardware und natürlich auch dem Betriebssystem abhängt.
Mein System MSI- Board P35 Neo3 NF mit Windows (XP SP2).
Das Problem in meinem Fall war, dass in dem Geräte- Manager gar keine Audio Hardware aufgeführt war. Das lag daran, dass ich nach der Installation des Chipsatztreibers, die neu gefundene Hardware über den Hardware- Assistenten automatisch habe installieren lassen. Somit hatte ich irgend einen Windows Standardtreiber drauf und das System die Treiberinstallation als abgehackt erkennt, womit der Sound jedoch definitiv nicht funktioniert.
Somit ist es wichtig, nach der Installation der Chipsatztreiber, entweder den Neustart abzubrechen und den Audiotreiber vorher zu installieren, oder aber nach dem Neustart auf keinen Fall den Treiber automatisch über den Hardware- Assistenten zu installieren.
Also für alle die das Problem haben, gibt es folgende Lösung, etwas detaillierter für die
Nichtsoschnellbegreifer:
Erst die Software mit dem neusten Treiber von Realtek installieren. Es wird sich nichts verändern, der Sound bleibt weg und im "Gerätemanager" bleibt alles unverändert.
Nun müsst Ihr wie folgt vorgehen:
Systemsteuerung, dann Hardware und mit dem Hardware- Assistenten auf "Neue Hardware hinzufügen" (ganz unten in der Liste) klicken und die Hardware manuell auszuwählen, anschließend auf "Audio, Video- und Gamecontroller" klicken und dort im linken Fenster "Realtek" und im rechten Fenster "eine aufgeführte Treiberversion (wird durch die Softwareinstallation vom Anfang integriert)" anklicken und "Weiter".
Nun installiert er zwar den Sound, aber nach der Installation erscheint ein Fehlercode. Den Fehlercode kann man erstmal ignorieren und auf "ok" klicken.
Nun wird im Gerätemanager unter "Audio, Video- und Gamecontroller" auch "Realtek High Definition Audio" aufgeführt, jedoch mit einem Gelben Ausrufezeichen versehen, was auf einen Fehler hindeutet. Davon darf man sich nicht beirren lassen und einfach wie folgt weiter vorgehen:
Ebenfalls im Gerätemanager unter "Systemgeräte" die Aufführung die ebenfalls das gelbe Ausrufezeichen enthält deinstallieren.
Einen Neustart durchführen und schon erscheint wieder der Hardware- Assistent.
Hier ist es nun wichtig den Treiber nicht automatisch installieren zu lassen, da ja sonst wieder der Falsche Treiber drauf kommt.
Wählt hier nun folgenden Ordner der vorher installierten Realtek Software unter
"C:/ Programme/Realtek/Audio/Installschield" aus und schon wird der richtige Treiber automatisch installiert.
Nun müsste in der Systemsteuerung ein neues Symbol (Lautschsprecher Realtek HD Audiokonfiguration) erscheinen, ebenso in der Taskleiste unten rechts auf Eurem Desktop.
Dort könnt Ihr nun Eure Einstellungen nach belieben vornehmen und los gets.

Ich hoffe ich kann dem Ein oder Anderen, mit dieser etwas detaillierteren Beschreibung noch etwa Zeit sparen.
Vielen Dank nochmal an ttommiii er rettet Vielen Usern eine Menge Zeit. Ich wäre jetzt vermutlich noch am Verzweifeln, ohne seinen Tipp.
