Hallo und guten Tag erstmal,
ich habe mir heute im MM das Noxon Iradio geholt (das ältere ohne den Fussbalkram).
Als WLAN-Router verwende ich den W920V von der Telekom (neuste Firmware). Auf dem Iradio habe ich, nachdem ich den Bootloader aktualisiert habe, direkt die neuste Firmware 6909 installiert. Am LAN-Kable klappt es soweit auch.
Nun habe ich auch ein WPA2 gesichertes WLAN-Netzwerk. Und aus Sicherheitsgründen wird, wie empfohlen, ein 63 Zeichen langer WPA2-Key verwendet (sinnlose Zahlen, Buchstaben und Sonderzeichenkombination).
Da ich naürlich keine Lust hatte den Key mit der FB einzugeben, wollte ich das 1. mit dem DMP-Installer machen und dann im Webbrowser.
- Der DMP Installer geht nicht, da er Vista nicht unterstützt.
- Das Webinterface geht auch nicht.
Im Quelltext der Konfig-Seite habe ich folgenden Code entdeckt:
Nun, mit maxlength="26" kann man sehr schlecht einen 63 zeichen langen WPA2 Key eingeben.
Da das Webinterface den Key auch nicht in Klarschrift anzeigt, merkt man das u.U. nicht.
Auch bringen bestimmte Sonderzeichen (wie z.B. -> " <-) das Webinterface durcheinander.
Möglicherweise kommen daher die Probleme einiger User mit der WPA2-Verschlüsselung.
Jetzt muss ich wohl wirklich den WPA2-Key mit der FB eingeben. Na vielen Dank![Sauer :mad: :mad:](/forum/styles/smilies/mad.gif)
Grüße Zahni
2. Problem:
FB unstützt nicht alle Sonderzeichen. Wenn man bei der Kontrolle der Eingabe mit den Cursor-Tasten versehntlich einen Schritt zu weit zurückgeht, ist alles weg. Super![Sauer :mad: :mad:](/forum/styles/smilies/mad.gif)
Ich hatte mit eigentlich vorher das Musipal geholt. Leider ist der interne LP so schlecht, das ich es an Amazon zurückschicken will. Doch wenn ich hier diese WPA-Key-Eingabe Probleme erleben muss...
-Zahni
ich habe mir heute im MM das Noxon Iradio geholt (das ältere ohne den Fussbalkram).
Als WLAN-Router verwende ich den W920V von der Telekom (neuste Firmware). Auf dem Iradio habe ich, nachdem ich den Bootloader aktualisiert habe, direkt die neuste Firmware 6909 installiert. Am LAN-Kable klappt es soweit auch.
Nun habe ich auch ein WPA2 gesichertes WLAN-Netzwerk. Und aus Sicherheitsgründen wird, wie empfohlen, ein 63 Zeichen langer WPA2-Key verwendet (sinnlose Zahlen, Buchstaben und Sonderzeichenkombination).
Da ich naürlich keine Lust hatte den Key mit der FB einzugeben, wollte ich das 1. mit dem DMP-Installer machen und dann im Webbrowser.
- Der DMP Installer geht nicht, da er Vista nicht unterstützt.
- Das Webinterface geht auch nicht.
Im Quelltext der Konfig-Seite habe ich folgenden Code entdeckt:
Code:
<table width="100%" align=middle bgColor=#ffffff vAlign=top>
<tr width="100%" cellspacing="0" cellpadding="0">
<td width="5%"><img src="../invis.gif" alt="" width="50" height="30"/></td>
<td width="45%">WPA Passwort </td>
<td width="50%"><input id="oTextWpaPassphrase" type="password" name="Passphrase" value="" size="30" maxlength="26" onKeyUp="onKeyUpTextWpaPassphrase()"></input></td>
</tr>
Nun, mit maxlength="26" kann man sehr schlecht einen 63 zeichen langen WPA2 Key eingeben.
Da das Webinterface den Key auch nicht in Klarschrift anzeigt, merkt man das u.U. nicht.
Auch bringen bestimmte Sonderzeichen (wie z.B. -> " <-) das Webinterface durcheinander.
Möglicherweise kommen daher die Probleme einiger User mit der WPA2-Verschlüsselung.
Jetzt muss ich wohl wirklich den WPA2-Key mit der FB eingeben. Na vielen Dank
![Sauer :mad: :mad:](/forum/styles/smilies/mad.gif)
Grüße Zahni
2. Problem:
FB unstützt nicht alle Sonderzeichen. Wenn man bei der Kontrolle der Eingabe mit den Cursor-Tasten versehntlich einen Schritt zu weit zurückgeht, ist alles weg. Super
![Sauer :mad: :mad:](/forum/styles/smilies/mad.gif)
Ich hatte mit eigentlich vorher das Musipal geholt. Leider ist der interne LP so schlecht, das ich es an Amazon zurückschicken will. Doch wenn ich hier diese WPA-Key-Eingabe Probleme erleben muss...
-Zahni