IRadio: Probleme bei Einrichtung der WPA2-Verschlüsselung

zahni

Cadet 3rd Year
Registriert
März 2009
Beiträge
32
Hallo und guten Tag erstmal,

ich habe mir heute im MM das Noxon Iradio geholt (das ältere ohne den Fussbalkram).
Als WLAN-Router verwende ich den W920V von der Telekom (neuste Firmware). Auf dem Iradio habe ich, nachdem ich den Bootloader aktualisiert habe, direkt die neuste Firmware 6909 installiert. Am LAN-Kable klappt es soweit auch.

Nun habe ich auch ein WPA2 gesichertes WLAN-Netzwerk. Und aus Sicherheitsgründen wird, wie empfohlen, ein 63 Zeichen langer WPA2-Key verwendet (sinnlose Zahlen, Buchstaben und Sonderzeichenkombination).

Da ich naürlich keine Lust hatte den Key mit der FB einzugeben, wollte ich das 1. mit dem DMP-Installer machen und dann im Webbrowser.

- Der DMP Installer geht nicht, da er Vista nicht unterstützt.

- Das Webinterface geht auch nicht.

Im Quelltext der Konfig-Seite habe ich folgenden Code entdeckt:

Code:
    <table  width="100%" align=middle bgColor=#ffffff vAlign=top>
    <tr width="100%" cellspacing="0" cellpadding="0">
        <td width="5%"><img src="../invis.gif" alt="" width="50" height="30"/></td>
        <td width="45%">WPA Passwort </td>
        <td width="50%"><input id="oTextWpaPassphrase" type="password" name="Passphrase" value="" size="30" maxlength="26" onKeyUp="onKeyUpTextWpaPassphrase()"></input></td>
    </tr>

Nun, mit maxlength="26" kann man sehr schlecht einen 63 zeichen langen WPA2 Key eingeben.

Da das Webinterface den Key auch nicht in Klarschrift anzeigt, merkt man das u.U. nicht.

Auch bringen bestimmte Sonderzeichen (wie z.B. -> " <-) das Webinterface durcheinander.

Möglicherweise kommen daher die Probleme einiger User mit der WPA2-Verschlüsselung.

Jetzt muss ich wohl wirklich den WPA2-Key mit der FB eingeben. Na vielen Dank :mad:

Grüße Zahni

2. Problem:

FB unstützt nicht alle Sonderzeichen. Wenn man bei der Kontrolle der Eingabe mit den Cursor-Tasten versehntlich einen Schritt zu weit zurückgeht, ist alles weg. Super :mad:

Ich hatte mit eigentlich vorher das Musipal geholt. Leider ist der interne LP so schlecht, das ich es an Amazon zurückschicken will. Doch wenn ich hier diese WPA-Key-Eingabe Probleme erleben muss...

-Zahni
 
Man kann bei der Key Eingabe normalerweise auch problemfrei zurückgehen zum Ändern. Welches Sonderzeichen wird deiner Ansicht nach nicht unterstützt per FB? Den Key muss man übrigens nur einmal eingeben und dann läufts... auch bei vielen Zeichen ist das eine einmalige Sache von ein paar Minuten (wobei ich ehrlich gesagt nicht sicher bin, ob 63 Zeichen unterstützt werden, das probierst du am besten mal aus - ich selber nutze "nur" 24 Zeichen).
 
Nun, ich finde z.B. auf der FB " % " und " / " nicht.

So, jetzt echt der letzte Versuch.

Ansonsten geht das Teil zurück zum MM. Ich konfiguriere mir doch kein unsicheres WLAN, nur weil kein kein vernünftige Konfigurationsmöglichkeit gibt. Das hat übrigens beim Musicpal mit der Firmware 1.59d gut geklappt.

-Zahni

Update:

jetzt für den Übergang einen 26 Zeichen langen Key genommen.

Und das " + " geht auch nicht.

Irgendwie Steinzeit, was WLAN betrifft.
Ob ich das Teil behalte, überlege ich mir noch.

Ich hoffem hier gibt es kurzfristig ein Update.

Der Standard zu WPA2 sieht einen 63 Zeichen langen PSK vor. Dazu auch:

http://de.wikipedia.org/wiki/WPA2

-Zahni
 
Nunja, einen WLAN Key mit z.B. 25 Zeichen inklusive Zahlen und Groß-/Kleinschreibung würde ich nicht grad als unsicher bezeichnen. Mir persönlich wäre das ständige Key eingeben bei der Vielzahl meiner wireless Geräte viel zu anstrengend... aber die Geschmäcker sind da wohl verschieden.

% und / findest du, wenn du z.B. die 1 einmal drückst und dann so oft die "runter" Taste auf der Fernbedienung, bis das entsprechende Zeichen erscheint. So kannst du auch leicht eine falsche Eingabe korrigieren: mit den links/rechts Tasten zur falschen Stelle gehen und mit hoch/runter ändern.

Edit: + findest du ebenfalls so. Ich kann am Gerät übrigens problemfrei einen Key mit 63 Zeichen eingeben... ob der so funktioniert habe ich allerdings nicht getestet - mache ich aber gerne noch, falls es bei dir nicht gehen sollte.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

ok, Danke. Das mit dem Cursor-Tasten war mit jetzt nicht klar. Ich hatte nur auf der "1" rumgedrückt.

Ich jetzt mal ein Passwort = 26 Zeichen eingestellt. Ich werde, wenn ich ein wenig Ruhe habe, mal ein längeres Passwort probieren. Ich hoffe nur, dass ich es bei einem Softwareupdate nicht neu eingeben muss.

Ansonsten sollte Ihr (ich meine Terratec) wirklich mal das Webinterface soweit auf "Vordermann" bringen, dass man zumindet die WLAN-Konfig dort erledigen kann.

Ledier ist es jetzt noch so (wie schon beschrieben), das man kein Keys länder als 26 Zeichen eingeben kann, und bestimme Sonderzeichen (wenn man denn die Konfigseite erneut aufruft) den Quelltext der HTML durcheinander bringen, da der KEY im Quelltext ungefiltert als String ausgegeben wird.

An dieser Stelle könnt Ihr ruhig mal das Konkurenzprodukt Musicpal anschauen:

- ausgefeiltes Webinterface
- zumindest in der Firmware 1.59d klappt es mit dem 63 Zeichen langen WPA2-Key
- und er kann last.fm URL's direkt wiedergeben (habe ich live gehört)
- Hat eine Shoutcast und Youtube Browser
- Kann noch RSS-Feeds darstellen (also z.B. Nachrichten)
- hat einen USB-Anschluss (zumindest meiner)

Selbstverständlich gibt es Gründe, warum ich dann doch wohl beim IRadio bleibe (der Musicpal ist auf dem Weg zurück zu Amazon):

- Der interne Lautsprecher ist unter alles Kanone
- Im WLAN-Betrieb zeigt er oft ewig "Bitte warten.." an und lässt sich dann nicht bedienen (ich musste oft den Stecker ziehen)
- Es werden nur MP3- und WMA Formate unterstützt (ok, fand ich jetzt nicht so schlimm)
- Auch über externe Lautsprecher klingt das Iradio besser (finde ich).
- Es gibt es FB (will Freecom jetzt aber auch bringen)

-Zahni
 
Hallo @Zahni,

zu den angesprochenen Punkten..

Ich hoffe nur, dass ich es bei einem Softwareupdate nicht neu eingeben muss.

JA ....... neu eingeben ist angesagt

Ansonsten sollte Ihr (ich meine Terratec) wirklich mal das Webinterface soweit auf "Vordermann" bringen, dass man zumindet die WLAN-Konfig dort erledigen kann.


Seltsam, bei mir geht das, habe eine Text-Datei mit den WLan-Daten und kann dann mit Copy/Paste die Daten ins Webinterface eintragen.

Update mache ich nur über LAN-Kabel, und kann dann nach Eingabe der Netzdaten auf das WebInterface zugreifen, und das WLAN kofigurieren.

Hoffe es geht hier um das iRadio Cube ?

Gruß Starbird
 
Starbird schrieb:
Seltsam, bei mir geht das, habe eine Text-Datei mit den WLan-Daten und kann dann mit Copy/Paste die Daten ins Webinterface eintragen.
Hoffe es geht hier um das iRadio Cube ?

@Starbird, wieviel Zeichen hat denn dein Key, unter 26?
und den ersten Satz oben haste überlesen.

@zahni
Respekt, das Du das rausgefunden hast!
Was wir jetzt noch mehr wissen:
Bei TerraTec sind alle WLAN Keys unter 26 Zeichen ;-)

Würde Dir das hier
empfehlen, den WPA-/WPA2-PSK - 256 Bit HEX Schlüssel und keine Sonderzeichen, musst du leider direkt eingeben.

Sonderzeichen sind nicht die Stärke des iRadios
 
Kurz einige Hinweise am Rande:

- Es gibt Noxons, die einen USB Port haben und damit z.B. eine USB Festplatte oder einen Stick unterstützten
- Soweit ich weiss macht der Großteil der User die Konfiguration am Gerät selber. Bis vor kurzem waren allgemein keine Keys mit mehr als 20 Zeichen möglich, das wurde erst auf Wünsche aus der Community geändert. Vermutlich ist daher das Webinterface in der beta (!) noch nicht up to date. Ansonsten finde ich es persönlich nicht so schlecht, wie du sagst... wenngleich ich dir insofern recht gebe, als dass man sicher mehr Features einbauen könnte in der Theorie.
- Eine Neueingabe der Profildaten ist NICHT bei jedem Softwareupdate notwendig
- last.fm benötigt immer eine "Umsetzung" ihres eigenen Formats, da gibt es auch für die Noxons Möglichkeiten (siehe Google). Einige Hersteller bieten auch von Haus aus Lösungen an, das tun wir in der Tat nicht. Dafür haben wir Dienste wie musicload, Aupeo, napster, etc, die andere wieder nicht bieten.
- Shoutcast Browser ist meiner Ansicht nach nicht notwendig, da eh alle relevanten Sender in der Datenbank stehen dürften.

Das mit dem Youtube Browser ist lustig. Mal doof gefragt, die Inhalte hört man dann nur?
Das meiste was du sagst sind in meinen Augen ansonsten einfach Sidefeatures. Mal ehrlich, wer kauft sich einen Netzwerkaudioplayer, um damit RSS Feeds zu lesen? Das Display ist auf die Anzeige von Radiosendern ausgelegt, ich persönlich möchte da echt keine Nachrichten lesen. Natürlich kann man alle möglichen Funktionen in so ein Gerät integrieren, aber irgendwo muss man eben auch eine Grenze ziehen. Meine Worte in diesem Absatz hier stellen übrigens meine höchst eigene Meinung dar... ich finde, ein Audioplayer sollte in erster Linie das machen, wozu er da ist: Audio streamen. Wenns dann noch passende Zusatzdienste gibt, umso besser. Aber ich lasse mich in dem Punk auch gerne von euch vom Gegenteil überzeugen.

Und da ich sonst vermutlich nirgends dazu komme das mal zu schreiben: cooler Blog übrigens, rain-s... der beschert mir immer massig Google Alerts :)
 
shaddi schrieb:
Und da ich sonst vermutlich nirgends dazu komme das mal zu schreiben: cooler Blog übrigens, rain-s... der beschert mir immer massig Google Alerts :)
Schön, das du mitliest, wieder ein Leser gewonnen :D
 
Ich habe ja auch die Gründe geschrieben, warum ich den Musicpal zurückgebe ;)

Die Software sollte natürlich auch stabil sein. Und wenn alle Firmen Geräte mit den selben Features anbieten, wäre das doch auch doof, oder ?

Das mit last.fm finde ich abert trotzdem Cool. So ganz ohne PC. Keine Ahnung, ob die das "mit Lizenz" machen. In der offiziellen Feature-Liste steht es jedenfalls nicht

So, und nun begebe ich mich aufs Sofa und gebe den 63-Zeichen Key ein. Und wehe es geht nicht ;)

Zu Youtube: Anscheinend spielt er nur den Ton der Videos ab:

http://www.computerbild.de/artikel/...l-Internetradio-in-neuer-Version-4028940.html


-Zahni
 
Muss ich mir mal ansehen, da mich vor allem die Navigation interessiert. Einfach "nur so" die URL eines Videos angeben und dann den Ton davon kriegen wäre ja irgendwie witzlos... man sollte schon browsen können.

Wegen der last.fm Sache... normalerweise haben die Hersteller dann einen eigenen Server, der das Protokoll transformiert und damit quasi den eigenen PC als Proxy ersetzt.

Hmm, nimm evtl doch lieber rur nen 62 Zeichen Key :freak:
 
ALso der Key mit der max. Länge ( ;) ) funktioniert. Ich konnte dabei fernsehen (zumindest den Ton :D )

Bei Youtube: Man kann schon browsen. Youtube war ein extra Menüpunkt. Ich habe es aber nicht im Detail getestet.

Bei Last.fm ist man im Webinterface ( ;) ) auf die Favoriten gegangen und hat z.b. diese URL eingefügt:

http://www.last.fm/listen/artist/Oldies/similarartists

Und schon ging es. Die Logitech-Dinger können übrigens auch mit last.fm umgehen:

http://www.last.fm/hardware/logitech
 
Ja, LT macht das z.B. über einen eigenen Proxyserver, den sie quasi ihren Kunden anbieten. Super, dass es nun geklappt hat... gibts ansonsten noch was zu meckern an deinem Noxon? :)
 
- Soweit ich weiss macht der Großteil der User die Konfiguration am Gerät selber. Bis vor kurzem waren allgemein keine Keys mit mehr als 20 Zeichen möglich, das wurde erst auf Wünsche aus der Community geändert.
Dann muss das zwischenzeitlich geändert worden sein, denn ich verwende bei meinem Noxon iRadio einen WPA2 Key mit 63 Zeichen und ich verwende die Version: 6392. Alles per FB eingetragen... ;*(
 
@Shaddi,

ähm, wenn Du schon fragst: hochauflösendes Farbdisplay :stacheln: . Dann wäre das Youtube-Problem gelöst ;)

Aber mal im Ernst: Eine Frage hätte ich doch noch, obwohl Off-topic:

Ich hatte im Noxon bei Radio-SAW (http://www.radio-saw.de/) eine Playlist mit dem Titel "Radio SAW" gefunden, auf der die neusten Folgen von Baummann & Clausen und Angie... laufen. Habe den Sender / Playlist in die Favoriten abgelegt. Soweit so gut. Ich habe mich jetzt habe ich mich beim vTuner angemeldet. Warum taucht dieser Eintrag in Favoriten dort nicht auf (die anderen Favoriten sind da) und warum finde ich den Sender / Playlist nicht im Vtuner-Dienst ?

-Zahni
 
OK Larix, das irritiert mich nun. Vielleicht vertue ich mich auch und eie Einschränkung bezog sich nur auf das Webinterface. Sorry, falls ich hier was falsches gesagt haben sollte.

zahni nunja, so ein Display kostet auch entsprechend mehr. Es wird ohnehin in Tests immer mal wieder kritisiert, dass die Geräte mit 100-250 Euro relativ teuer seien (wobei leider gar nicht berücksichtigt wird was auch alles an Kosten entsteht für Hardware, Lizenzen und Entwicklung)... meinst du, diese Kritik wird dann weniger? ;) Für youtube eignet sich vermutlich ein iPod touch oder Netbook eher als ein Webradio.

Vtuner und die lokalen Favouriten sind zwei verschiedene Baustellen. Die findest du jeweils in anderen Menus (vtuner unter internet radio - my added stations und die lokalen Favouriten direkt unter Favouriten). Allgemein kannst du bei vtuner neue Sender vorschlagen... ob dabei auch Playlists, die ja an sich kein Radiosender sind, akzeptiert werden wage ich allerdings zu bezweifeln.
 
@Shaddi,

Das mit dem Display war doch nur... Ach egal.

Ich finde bei meinem Gerät nur die Favoriten und das sind die, die ich auch im VTuner unter My__favorites zu sehen sind. Trotz intensiver Suche finde ich keine anderen Favoriten.
Da diese "Radio SAW" Playlist von Baumann & Clausen im normalen VTuner-Teil (also unter "Internetradio" ) gefunden. Daher wundert es mit, dass dieser Favorit unter radio567 nicht auftaucht. Ich habe nichts manuell hinzugefügt...

Vielleicht hat das was damit zu tun, dass ich fast direkt nach dem Auspacken die neue Firmware (6909, auf Deutsch eingestellt) installiert habe ? Ich finde auch nirgens den Punkt "RSDB aktualisieren"

Noch eine Frage: Ist es Absicht, dass andere Favoriten-Gruppen als "My__favorites", die ich unter radio567 einrichten kann, nicht übertragen werden ? Beim Musicpal ging das.

Wenn ich unter radio567 einen Poadcast hinzufüge, finde nicht den hinterher auch nirgens im IRadio.

-Zahni
 
Ja, ein Scherz... aber da es Leute gibt, die das ernst meinen, habe ich lieber mal darauf geantwortet ;)

Seit den aktuellen betas gibt es keine Funktion zum RSDB aktualisieren mehr, da die Datenbank direkt online abgerufen wird und damit quasi immer up to date ist. Ja, es ist Absicht, dass andere Ordner nicht übertragen werden... das ist so in der Form aber kein finaler, sondern eben beta-Zustand.

Podcasts haben ein anderes Format als Internet Radios und können daher nicht "einfach so" hinzugefügt werden. Findest du den betreffenden Podcast nicht in der Liste des Noxon? Ansonsten kannst du Favouriten lokal hinzufügen über die Smiley Taste der Fernbedienung bzw dem Webinterface des Noxon (IP in den Browser eingeben -> Favouriten). Genau diese Favouriten findest du direkt und nicht unter "my added stations" wie bei radio567.
 
Ich erinnere mich, dass ich diese "Radio SAW" Playlist über die Suchfunktion im IRAdio gefunden hatte. Eventuell schliesst die ja die Podcasts mit ein, die vom VTuner-Dienst nicht verwaltet werden. Das macht bei Terratec wohl selbst ?

Na, dann warten wir mal auf die weiteren Beta's die da noch so kommen...

Wenn man das WPA2-Passwort reinbekommen hat, kann man eigentlich recht zufrieden sein. Und er kommt auch recht gut mit meinem WLAN zurecht, wenn der Emfang nicht 100 % ist (Betondecke dazwischen). Das Musicpal war da wohl eher empfindlich.

-Zahni
 
So, ich habe jetzt mal die neue Firmware 6921 geflasht.

Leider waren alle Einstellungen weg :( .

Ok, also von Vorn.

Das Webinterface erlaubt jetzt 63 Zeichen - gut .
Leider funktionieren Sonderzeichen immern noch nicht korrekt.

An die Entwickler: Bitte mal folgende Passphrase zum Test benutzen: !"§$%&/()=

Und, geht es ? ;)

Noch ein kleines Problem: per default ist im IRadio Profile 0 ausgewählt. Dafür kann man aber im Webinterface nichts einstellen. Mann muss also im Profil 1 was eingeben und dann noch Profil 1 als aktives Profil aktivieren. Für Anfänger, die ihr neues Gerät auspacken und mal schnell zum laufen bringen wollen, mehr als verwirrend. Zumal sich der Sinn der unterschiedlichen Netzwerkprofile in so einem Gerät nicht erschließt.

-Zahni
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben